Zum Inhalt springen

Wie feiert man Geburtstag in den Niederlanden?

Last updated on 27-07-2017

Girlanden - slingers

Er is er een jarig, hoera, hoera
Dat kun je wel zien, dat is zij …
(niederländisches Geburtstagslied)

Diese Woche hatte ich Geburtstag. Auf Niederländisch sagt man das ein bisschen anders als auf Deutsch: Ik was jarig. Aber ebenso wie in Deutschland ist es in den Niederlanden üblich, diesen Tag, den verjaardag – der Tag, an dem man sich jährt – gebührend zu feiern. Meistens tut man das mit Freunden und/oder Familie. Bei runden Geburtstagen kommen da durchaus mal mehrere Dutzend Leute zusammen, so wie ich es auch von hier kenne.

Die wörtliche Übersetzung von Geburtstaggeboortedag – bezeichnet im Niederländischen den tatsächlichen Tag der Geburt. Den hat man also nur einmal im Leben.

Geburtstagskind vs „Feierschwein“

Denjenigen, der Geburtag hat bezeichnet man als den oder die jarige, machmal auch als jarige job. Für Kinder benutzt man gerne noch das Wort feestvarken (buchstäblich übersetzt: Festschwein). Woher diese Bezeichnung kommt, weiß ich nicht. Als ich noch klein war stellte ich mir jedenfalls ein quietschvergnügtes rosa Ferkelchen vor, mit einer Festmütze und mit Girlanden behangen.

Geburtstagswünsche: Auch den Verwandten gratulieren

Hartelijk gefeliciteerd heißt es auf Niederländisch, wenn man jemandem zum Geburtstag alles Gute wünscht. Dabei ist es – heutzutage – üblich nicht nur der Person selbst sondern auch ihren Verwandten und Freunden zu diesem fröhlichen Ereignis zu gratulieren:

Hartelijk gefeliciteerd met je moeder/zoon/oma/vriend/zus/oom …

Geburtstagslied: Lang soll sie leben …

Singen für das Geburtstagskind tut man in den Niederlanden auch. Dabei stimmt man entweder das oben erwähnte Lied Er is er een jarig (da hat jemand Geburtstag) an oder das sehr beliebte Lang zal ze leven (oder Lang zal hij leven, wenn das feestvarken männlich ist).

Lang zal ze leven, lang zal ze leven
Lang zal ze leven in de gloria
In de glo–ri–a, in de glo–ri–a
Hiep hiep hiep hiep – hoera!

(beim hoera reißen alle die Arme hoch)

Pragmatismus statt Aberglaube

Anders als die meisten Deutschen die ich kenne haben Niederländer überhaupt keine Bedenken dabei, ihre Geburtstagsfeier (verjaardagsfeest) vorzuverlegen, wenn es planerisch vorteilhaft ist. Wenn jemand also an einem Dienstag Geburtstag hat, passiert es nicht selten, dass die Feier am Wochenende zuvor stattfindet. Da sind die Niederländer eben praktisch eingestellt.

Wenn der oder die jarige ein Geschenk schon vor dem Geburtstag überreicht bekommt, bringt es für Niederländer kein Unglück, es gleich auszupacken. Genau das machte ich in meiner Anfangszeit in Deutschland mal – unbedarft wie ich war – um mich sofort bedanken zu können. Ich muss die Freundin, die mir das Päckchen in die Hand gegeben hatte, leicht schockiert haben. Da sind die Bräuche eben doch verschieden :-)

Auf einen Blick

Deutsch Niederländisch
Geburtstag verjaardag
Geburtstag haben jarig zijn
das Geburtstagskind de jarige (m/w)
Geburtstagsparty/-feier verjaardagsfeest
Geburtstagsgeschenk verjaardagscadeautje / verjaarscadeautje
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Hartelijk gefeliciteerd met je verjaardag.

31 Kommentare

  1. Lucy van Pelt Lucy van Pelt

    Geburtstagsferkel – wie nett! Das deutsche Geburtstagskind ist ja auch sowas Niedliches. Es darf gern 70 Jahre alt sein!
    Herzlichen Glückwunsch nachträglich, Geburtstagskind! Lucy.

  2. Vielen Dank Lucy! Ich hatte einen sehr entspannten, gemütlichen Tag :-)

  3. Peter Peter

    Hallo Alex,
    alles Gute noch nachträglich! ;-)
    Viele Grüße, Peter

  4. […] sagt man in den Niederlanden, wenn man jemandem zum Geburtstag gratulieren möchte oder wenn man sich gegenseitig frohe Weihnachten wünscht? Und was schreibt man auf die […]

  5. […] informellen geschäftlichen Zusammenhängen mit Kuss begrüßen oder Kolleginnen und Kollegen zum Geburtstag gratulieren. Mehr noch als im privaten Umfeld ist hier Feingefühl gefragt, denn längst nicht […]

  6. Iris Iris

    Hallo Alex :-) ich habe da eine Frage. Wenn ich einen Gruß per Postkarte verschicken möchte und ihn persönlicher haben will, kann ich dann auch einfach ein „Lieve…. vor das „gefelicitieerd met je verjaardag“ setzen? kommt ein Komma nach dem Namen? Ich würde das jetzt so schreiben um es persönlicher zu gestalten: „Lieve… , Dat al jouw wensen mogen uitkomen. Gefeliciteerd met je verjaardag!“ nur der letzte Satz ist mir irgendiwe zu wenig, weißt du wie ich das meine? Danke für Deine Hilfe und die vielen tollen Beiträge in diesem Blog!

    • Ja sicher, das geht. Du könntest schreiben:

      Lieve x, heel hartelijk gefeliciteerd met je verjaardag. Dat al je wensen mogen uitkomen. (Oder: Ik hoop dat al je wensen uitkomen.)

      Eventuell kannst Du noch hinzufügen:

      Ik wens je een fijne dag! oder Maak er een mooie dag van.

      • Iris Iris

        Danke schön :-D das werde ich dann für den Text IN der Karte verwenden. Für die selbstgestalte Vorderseite hab ich nun doch nur das „normale“ „Hartelijk gefeliciteerd met je verjaardag“ benutzt. Und ich freu mich schon sehr auf meinen eigenen Geburtstag, denn da bekomm ich endlich aktuelle Sprachlernbücher + CDs geschenkt :-D nur Filme und Musik haben mir jetzt nicht mehr gereicht. Mein rumgestottere und das ewige „einmischen“ von Englisch haben mich nun so gestört das ich NL nun endlich RICHTIG lernen will :-)

        • Das freut mich Iris :-) Ich wünsche Dir viel Spaß beim Niederländisch-Lernen!

      • Iris Iris

        Vielen Dank für deine vielen schnellen antworten :-D EIne frage hab ich nun doch noch zum Thema Geburtstag. Den ausdrcuk mit dem „festschwein“ benutzt man ausschließlich für Kinder? denn ich habe hier tolle sticker gefunden mit schweinchen (ist in NL auch der begriff des „glücksschweins“ geläufig?) mit bunten Hüten und Luftballons oder Blumen im Maul (ist hier sicher noch von den SIlvester sachen übriggeblieben) und würd da gern als „kleinen Gag“ eins mit auf die Gebrutstagskarte für einen Erwachsenen kleben. Allerdings nur wenns nicht total unpasend ist. In Deutschland wird ja wie schon erwähnt z.b. auch zu Erwachsenen gesagt „Geburtstagskind“ (das ist toll weil man sich dann auch am 32 wieder wie 10 fühlt wenn Papa und mama dem „kind“ gratulieren :-D) Und wie verbreitet ist es ein Kind „festvarken“ zu nennen? denn im Jundi „muss“ ich dann auch einer dann 3 jährigen eien Karte schreiben und ich hoffe ich hab die Schweinchen sticker nicht völlig umsonst gekauft. Ich konnt nur überhaupt nicht daran vorbeigehen nachdem ich deinen Beitrag hier gelesen habe :-)
        Hartlijke groten van Iris.

  7. Iris Iris

    Liebe Alex,

    hast du einen Tipp wo ich die beiden Niederländischen Geburtstagslieder downloaden kann? ich möcht ein Geburtstgasvideo basteln :-)

    • Iris Iris

      beim zweiten Lied wärs toll wenns die version mit „hij“ wäre… google hilft grad nicht wirklich weiter

    • alex alex

      Such doch mal auf Youtube nach „lang zal hij leven“ oder „er is er een jarig hoera“. Dann müsstest Du fündig werden. Succes!

      • Iris Iris

        Danke für den Tipp :-) nur bei Youtube kann ma ndie Lieder ja leider nicht downloaden und ich möchte mit dem Lied ja ein eigenes Video bastlen. Nun bin ich aber endlich auf ein Lied gestossen was sich nicht nach Kidnerlied aber auch nicht nach „säufer“ lied anhört. Es heißt „Hé, kanjer dit is je verjaardag“ es ist ien super text nur ein Rätsel kann ich nciht lösen und das online Wörterbuch findet es nicht einmal. Also liebe ALex BITTE verrate mir doch: Wer oder was ist ein „kanjer“ ???

        Goede nacht en slaap lekker :-)

        • Tina Tina

          Schau mal bei http://www.uitmuntend.de nach, da findest du es. Es hat, wie viele niederländische Wörter, mehrere Bedeutungen, zum Beispiel As, Riese, Riesending, Koloss, Prachtexemplar oder Kanone. Such dir das beste davon raus ;-).

          • Iris Iris

            Prachtexemplar :-D also ist es auf jeden fall auch für einen Erwachsenen geeignet… Bei „Riesending“ musst ich lachen :-D jetzt weiß ich zumindest was gemeint ist, danke Tina! Ich hab das gefühl das es da gar keine richtige deutsche Übersetzung gibt…. :-)

            Dank je wel!

            • Für Je bent een kanjer könnte man im Deutschen zum Beispiel „Du bist der Beste“ sagen. Nicht immer gibt es eine 1-zu-1-Übersetzung.

              • Iris Iris

                ja genau so hab ichs mir auch gedacht Alex :-) das Lied ist übrigens so super. Ein totaler Ohrwurm und 1000mal besser als die versionen der „klassischen“ verjaardags liedjes die ich sonst so gefunden habe. Und danke an diesere stelle für die Buch tipps :-) gestern kam post von amazon und immer wenn mein Sohn hausaufgaben macht lerne ich jetzt auch :-)

  8. Hallo aus Deutschland,

    in Deutschland packt man die Geschenke üblicherweise vor dem schenker aus, um ihm zu signalisieren, wie sehr man sich über das Geschenk freut. Aber ist man islamischen Glaubens – wir haben sehr viele Imigranten aus der Türkei – dann wartet man, bis der Gast die feier verlassen hat und packt dann aus, um den Schenker nicht zu beleidigen.

    Allerdings lebe ich sehr nahe an der Grenze zu den Niederlanden, so dass, die Kulturen in dieser Region hier sich eh etwas vermischen können.

    LG aus Krefeld

    Holger

  9. Christine Christine

    Ich liebe dieses Blog! Habe jahrelang in NL gewohnt, und vermisse hier eindeutig insider-Geburtstags-Kommentare zum „Circle of Death“ (siehe auch http://www.invadingholland.com/guides-to-holland/the-dutch-circle-party-guide). Bei den älteren Semestern ist es ja okay, aber wenn man bei verschiedenen gleichaltrigen, wenn auch leicht spiessigen Bekannten schon zum dritten Mal steif bei vlaai und Wurst (Wurst, warum Wurst, um Himmels Willen??) herumgesessen hat, fängt man doch an, sich Fragen zu stellen…..
    Oder andersrum: was muss man tun, um zu einer echten Party eingeladen zu werden, auch wenn man keine 30 mehr ist? Oder gibt es die nicht mehr? Geburtstage werfen erstaunlich viele gesellschaftlich-soziale Fragen auf.
    Groetjes! C.

    • Hi Christine,

      Stuarts „Invading Holland“ lese ich auch sehr gerne und ich kenne das Phänomen des „Circle Party“ auch, vor allem allerdings, wenn es um eine Familienfeier geht. Es gibt durchaus Partys, wo es anders zugeht, das kann ich dir versichern.

      Geburtstage werfen erstaunlich viele gesellschaftlich-soziale Fragen auf.

      Das tun sie. Das gilt jedoch nicht nur für die in den Niederlanden ;-)

      groetjes,
      Alex

  10. Alchemilla Alchemilla

    „Auch den Verwandten gratulieren…“
    Etwas, was ich noch immer regelmäßig vergesse. Als wie unhöflich wird es eigentlich aufgefasst, wenn man es nicht tut?

    • Das ist kein Drama, Alchemilla. Ich glaube kaum, dass Dir das jemand verübeln würde.

  11. René Klüßendorf René Klüßendorf

    Lieber Alex,

    ich habe mit meiner Klasse ein niederländisches Geburtstaglied eingeübt. Ich kenne es aus meiner Familie, die niederländische Wurzeln hat. Mich hat nun jemand nach den Noten gefragt. Leider spreche ich von einigen Phrasen abgesehen kein Niederländische, geschweige denn, das ich es schreiben könnte. Kannst du mir einen Link zu dem Lied/Noten geben? Ich stelle mich leider auf Google nicht sehr geschickt an.

    Oh we sijn vandaag so blij
    _____ is jaarig, ____ is jaarig
    oh we sijn van daag so blijn,
    ____ is jaarig in dehese raijn
    hiepbedebiep hoera, hiebedebiep hoera, hiebedebiep hoera.

    Liebe Grüße
    René

    • Hallo René, kann es sein, dass du „Er is er een jarig hoera hoera“ meinst?

      C
      Er is er een jarig, hoera, hoera
      C/G G C
      Dat kun je wel zien, dat is hij/zij
      C
      Dat vinden wij allen zo prettig, ja, ja,
      D G
      En daarom zingen wij blij

      Hier ein Link zu einem Video: https://www.youtube.com/watch?v=KMgYRhKzMRg

      Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert