Wann und wie nutzt man „er“ im Niederländischen? Gibt es eine deutsche Übersetzung oder Entsprechung für „er“?
44 KommentareKategorie: Grammatik
Niederländische Grammatik
Zullen und zouden: Wann benutzt man was? Und wie spricht man das nun genau aus: ik zal und ik zou? Diesen Blogartikel gibt es auch zum Mithören [ …]
24 KommentareHun oder hen? Der Unterschied zwischen diesen beiden niederländischen Personalpronomen in Bild & Text erklärt …
38 KommentareDie Beugung der Adjektive im Niederländischen funktioniert nach einem ziemlich gradlinigem System. Ich habe versucht, es in einer Infografik zusammenzufassen. Für diejenigen, die lieber Text…
21 KommentareWo das Deutsche mit einem einfachen „sich“ auskommt, muss man sich im Niederländischen zwischen zwei möglichen Übersetzungen entscheiden. Dort unterscheidet man nämlich zwischen reflexivem und reziprokem Gebrauch. Das klingt zum Glück schwieriger als es ist.
17 KommentareViele Deutsche stutzen wenn sie das niederländische Wort „gemodificeerd“ auf einer Lebensmittelverpackung lesen. Mit „genetisch modifiziert“ hat das nichts zu tun. Die Verwirrung entsteht dadurch [ … ]
3 KommentareKurztipp: Verben wie glauben, sagen, rufen, denken, behaupten, meinen, wetten und wissen, die einen Nebensatz einläuten, werden im Niederländischen immer mit dem Bindewort dat eingeleitet.…
20 Kommentare„Als“ heißt im Niederländischen verwirrenderweise oft „dan“. Die richtige Übersetzung hängt aber (wie immer) vom Kontext ab.
17 Kommentare