• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Mühle in Zeeland

Welkom auf buurtaal

Ein Blog über die kleinen und großen Unterschiede zwischen der deutschen und niederländischen Sprache und Kultur.

Aktuelle Blogartikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen Flagge

Der Corona-Kulturunterschied

Niederländer lassen sich nur sehr ungern Regeln vorschreiben. Ob es nun das Warten an der roten Fußgänger-Ampel betrifft oder das Wegräumen von hondenpoep: “Der…

Der Corona-KulturunterschiedWeiterlesen

eine schlafende rote Katze

Meine Katze heißt Karton

Mit meinen Katzen spreche ich niederländisch. Logisch also, dass ich ihnen auch niederländische Namen gebe. Unsere rote heißt Toos, ein bodenständiger, robuster Frauenname, der…

Meine Katze heißt KartonWeiterlesen

Grashalm auf einer Blumenwiese

Ein (deutsch-niederländisches) Sommermärchen

Alexandra hat mich im buurtaal-Newsletter neulich als Huub, aka Michiel Zilvergras angekündigt. Vor 35 Jahren bin ich wegen der Liebe nach Deutschland gekommen. Ich…

Ein (deutsch-niederländisches) SommermärchenWeiterlesen

Ein Glas selbst gemachte Himbeermarmelade

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)

Eigentlich ist es schon Tradition: Jeden Sommer beglücken mich gleich mehrere deutsche Freundinnen mit selbst gekochter Marmelade. Brombeere zum Beispiel, Johannisbeere oder Rhabarber. Ein…

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)Weiterlesen

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Was denken wir Deutsche, wenn wir an die niederländische Sprache denken? Richtig, dass wir das meiste ohnehin verstehen und die meisten Holländer doch eh…

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernenWeiterlesen

Mohnkuchen

Hmmm … Mohnkuchen In den Niederlanden findet man Mohnsamen vor allem als Verzierung auf Brot und Brötchen, hier in Deutschland habe ich sie auch…

MohnkuchenWeiterlesen

Junge Männer ziehen am Vatertag mit recihlich Bier durch die Gegend

Bier und Bollerwagen

In den Niederlanden findet der Vatertag im Juni statt. Dort ist er das Pendant zu Muttertag. In Deutschland hat er einen ganz anderen Charakter.…

Bier und BollerwagenWeiterlesen

Alex spielt Klavier

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen

Seit Jahren lebe ich mit einem Klavier zusammen. Es gehört mir nicht, es ist einfach da. Ich mag Klaviermusik. Griegs Klavierkonzert in a-Moll dirigiere…

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielenWeiterlesen

Yentl en de Boer Aanraking

Als wir uns noch berühren durften

Das Coronavirus und die neue Realität der anderhalvemetersamenleving** haben althergebrachte Begrüßungsrituale hinfällig gemacht. Die drei niederländischen Küsschen wird es im Alltag wahrscheinlich so schnell…

Als wir uns noch berühren durftenWeiterlesen

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!

Vrolijk Pasen! So wünschen sich die Niederländer frohe Ostern. Der niederländische Name des wichtigsten Feiertags in der christlichen Tradition kommt über die mittelniederländische Form…

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!Weiterlesen

Narcissen bei Sonnenuntergang

Der niederländische Frühling und der deutsche Lenz

Meteorologisch betrachtet war er am 1. März schon da, aber nun auch astronomisch und “offiziell”: gestern hat der Frühling begonnen. Auf Niederländisch: Het is…

Der niederländische Frühling und der deutsche LenzWeiterlesen

Totenkopf auf virtuellen Handytastatur

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)

Tot morgen. Ja, tot gauw. Immer wenn ich einen niederländischen Abschiedsgruß wie diese beiden in die Nachrichten-App meines Mobiltelefons tippe, erscheint beim ersten Wort…

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)Weiterlesen

Niederländische Holzschuhe mit Absatz

Deutsche und Niederländer sind Nachbarn –
aber kennen wir uns wirklich?
buurtaal wirft einen Blick hinter die Klischees.

Vor kurzem aktualisiert

Orangefarbene Tulpen aus den Niederlanden

Die Niederlande: Von Republik zu Monarchie

Anders als viele denken, sind die Niederlande erst seit etwas mehr als 200 Jahren…

Die Niederlande: Von Republik zu MonarchieWeiterlesen

Orangefarbene Holland-Unterhose

Heißt es Holland oder die Niederlande?

Wie heißt es richtig: die Niederlande oder Holland? Und sagt man Niederländisch oder Holländisch,…

Heißt es Holland oder die Niederlande?Weiterlesen

Videotipp: Wie Amsterdam expandierte

Das Stadtarchiv von Amsterdam bietet auf seinem Youtube-Kanal einige sehenswerte Videos zur Entwicklung der…

Videotipp: Wie Amsterdam expandierteWeiterlesen

Genever Oranjebitter aus den Niederlanden

Thronwechsel

Am 30. April 2013 bekommen die Niederlande einen neuen Fürsten. An diesem Tag –…

ThronwechselWeiterlesen

Die Goldene Kutsche von Königin Beatrix der Niederlande

Prinzchen-Tag – die feierliche Eröffnung des neuen parlamentarischen Jahres in den Niederlanden

Mit Prunk und Prahl haben die bodenständigen Niederländer nicht viel am Hut. Einmal im…

Prinzchen-Tag – die feierliche Eröffnung des neuen parlamentarischen Jahres in den NiederlandenWeiterlesen

Eine Wärmflasche

Mohren im Gemüsefrikassee

Zu den lästigsten Phänomenen der deutschen Sprache gehören die Umlaute – zumindest, wenn man…

Mohren im GemüsefrikasseeWeiterlesen

Schneemann auf Autodach

Klirrend kalt – wenn Niederländer frieren

Was heißt frieren auf Niederländisch? Jetzt hat der Winter sowohl Deutschland als auch die…

Klirrend kalt – wenn Niederländer frierenWeiterlesen

Feuerwehrwagen

Hoeven und moeten

Ein oft gebrauchtes niederländisches Verb, für das es im Deutschen keine Eins-zu-eins-Entsprechung gibt, ist…

Hoeven und moetenWeiterlesen

Hand aufs Herz, versprochen

Zullen und zouden: Was ist der Unterschied?

Diesen Post gibt es auch als Audio-Version zum Anhören: Es klaffen Welten dazwischen: ik…

Zullen und zouden: Was ist der Unterschied?Weiterlesen

Frau mit Kind auf Fahrrad (Niederlande)

Mehr erfahren

über buurtaal

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt