Zwei Phänomene dieser Zeit: Shrinkflation und Skimpflation – und mögliche deutsche Alternativen …
Ein Kommentarbuurtaal Beiträge
Wann und wie nutzt man „er“ im Niederländischen? Gibt es eine deutsche Übersetzung oder Entsprechung für „er“?
45 KommentareOp, af und uit sind drei kleine Präpositionen, mit denen man im Niederländischen beschreiben kann, dass man etwas fertig hat.
Schreib einen KommentarAlexandras Café vs. Alexandra’s Café: Für die Verwendung des Genitiv-Apostrophs gelten im Niederländischen teilweise andere Regeln als im Deutschen. [ … ]
26 KommentareNicht nur Daten und Informationen nutzt man im Niederländischen etwas anders als im Deutschen. Im Bereich Wissen gibt es noch mehr potenzielle Stolperfallen. Kenntnisse und…
2 KommentareZwei falsche Freunde, die im Deutschen und Niederländischen oft Hand in Hand gehen, sind die Wortpaare knapp/knap und schlimm/slim.
29 KommentareDas deutsche Verb verunglücken und das niederländische verongelukken unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt …
17 KommentareDeutsche Umlaute? Wenn man nicht damit aufwächst, sind sie ganz schön schwer!
46 KommentareEin deutsches Bad ist kein niederländisches Bad …
2 Kommentare