Bärte verbinde ich mit den Siebzigern, mit Schlaghosen und orange-braunen …. na ja. so ziemlich alles war damals in diesen Farben zu haben. Bärte sind…
13 KommentareKategorie: Redewendungen & Vokabular
Niederländische und deutsche Ausdrücke und Redewendungen, Vokabeln, Floskeln und falsche Freunde
Mit diesen zwölf „must-have-Vokabeln“ öffnest du in den Niederlanden viele Türen. Mit Audio-Beispielen für die Aussprache.
4 KommentareFrohe Ostern auf Niederländisch? Vrolijk Pasen! Oder: Fijne paasdagen! Und Karfreitag? Goede Vrijdag …
11 KommentareWas bedeutet die niederländische Redewendung met de mond vol tanden staan?
6 KommentareWas heißt „bitte“ auf Niederländisch? Es gibt mehrere Möglichkeiten, darunter alsjeblieft und alstublieft, ja nach Kontext auch graag.
2 KommentareWer in Deutschland zum Arzt muss, vereinbart einen Termin. Doch wie macht man das im Niederländischen?
Schreib einen KommentarWarum heißt es im Deutschen: sich bedanken? Man dankt ja nicht sich selbst.
21 KommentareAuf der Schwelle zum neuen Jahr wünsche ich allen einen guten Rutsch! Wo kommt der „gute Rutsch“ her? Es klingt zwar so und zum Wetter…
14 Kommentare