Das deutsche Verb mögen und das niederländische Verb mogen sind etymologisch verwandt, bedeuten aber oft nicht das gleiche.
9 KommentareKategorie: Aussprache & Rechtschreibung
Besonderheiten der niederländischen (und deutschen) Aussprache & Rechtschreibung. Die Regeln verständlich erklärt und nützliche Tipps zur Anwendung.
Die Konsonantenkombination CH kommt im Niederländischen sowohl in einheimischen als auch in Lehnwörtern vor. Doch wie spricht man „ch“ richtig aus?
2 KommentareEin Phänomen, an dem man Niederländer sofort erkennt, wenn sie deutsch sprechen, ist ihre Aussprache des L.
45 KommentareDeutsche Umlaute? Wenn man nicht damit aufwächst, sind sie ganz schön schwer!
46 KommentareDie niederländischen Vokalkombinationen oe, eu und ui sind für deutsche Muttersprachler gewöhnungsbedürftig. Oe und eu, weil sie im Deutschen anders klingen. Ui, weil es den Laut im Deutschen nicht gibt. [ … ]
47 KommentareWird das englische „u“ eher als „ö“ oder als „a“ gesprochen? Darüber streiten sich Niederländer und Deutsche …
97 KommentareDie Buchstabenkombination „ij“ spricht sich im Niederländischen anders, als viele denken …
31 KommentareFür Nicht-Muttersprachler:innen ist es nicht immer so einfach, den Unterschied zwischen „o“ und „oo“ im Niederländischen zu hören.
5 Kommentare