Zum Inhalt springen

Wie spricht man „ch“ im Niederländischen?

Last updated on 06-04-2025

Das niederländische G ist nicht unbedingt beliebt bei Menschen, die die Sprache lernen. Wenn man es sich etwas genauer anschaut, ist es aber durchaus zu meistern. Neben dem G kennt man für gutturale Laute im Niederländischen auch die Schreibweise CH. Was ist eigentlich damit?

audiotrack

Lieber hören als lesen?

Diesen Blogbeitrag gibt es auch als Audio-Version:

Chaos, chips, schop, schaar und schaal, verschil, ’s Hertogenbosch …

Die Konsonantenkombination CH kommt im Niederländischen sowohl in einheimischen als auch in Lehnwörtern vor. Doch wie spricht man „ch“ richtig aus? Das kommt auf die Herkunft des jeweiligen Wortes an.

Wie ein stimmloses G

In einheimischen Wörtern klingt das niederländische „ch“ im Prinzip wie ein stimmloses G. (Wer oft im Revier des sogenannten harten G unterwegs ist, wird Mühe haben, es zu glauben, aber das G ist im Niederländischen eigentlich ein stimmhafter Konsonant.)

schoon, schop, dicht, lach, verschrikkelijk, zuchten

Diese Aussprache gilt auch für einige Wörter, die griechischen Ursprungs sind, wie chaos, chemie oder chloor.

Ähnlich wie das deutsche „sch“

Das Niederländische hat viele Wörter aus dem Französischen übernommen. In diesen Wörtern klingt das CH ähnlich dem deutschen “sch”:

champagne, champignons, chauffeur, chic, chocolade, chilipeper, chirurgie, parachute

Auch chips (die der essbaren Sorte) spricht man im Niederländischen mit einem „sch“-Klang. Ebenso Chinees und cache (Speicher)

Ähnlich wie das deutsche „tsch“

Computerchips hingegen behalten den Anfangsklang, die sie in der entleihenden Sprache, dem Englischen, haben. Das gleiche trifft auf viele andere englische Lehnwörter zu:

chipkaart, challenge, checken, chillen, chatbot, sandwich …

Im Deutschen ist es ganz ähnlich. Auch hier behalten viele Begriffe, die aus dem Englischen stammen, ihren Anfangsklang.

Auch einige Wörter, die aus anderen Sprachen stammen, fangen im Niederländischen mit „tsch” an, zum Beispiel die beiden Hunderassen chihuahua und chowchow.

Wie ein K

In christelijk, Christus und vielen anderen Wörtern mit „chr“ spricht man im Niederländischen das „ch“ wie ein “k“ aus. Das ist auch der Fall bei italienischen Lehnwörtern wie (latte) macchiato, gnocchi und zucchini.

Sonderfall -isch

Ebenso wie das Deutsche kennt das Niederländische die Nachsilbe -isch. Aber anders als im Deutschen wird das „ch“ in -isch im Niederländischen nicht gesprochen. Stattdessen klingt die Endung wie „-is“.

Logisch klingt in meiner Muttersprache also als „lochis“, Belgisch als „bellchis“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert