Du auf Niederländisch: Je oder jij? Was ist der Unterschied?
37 Kommentarebuurtaal Beiträge
Nach der erfolgreichen Teilnahme 2010 ist buurtaal auch in diesem Jahr für die Top 100 der Sprachenlernblogs bei Lexiophiles nominiert worden. Darüber freue ich mich…
33 KommentareAls ich Ende der Neunziger nach Deutschland zog, fiel mir auf, wie viele Leute hier mit Brille herumliefen. Nicht dass Fehlsichtigkeit hier weiter verbreitet wäre…
76 KommentareNicht selten beschweren sich Deutsche über die schwierige Aussprache des niederländischen Konsonanten „g“.
76 KommentareGastautorin Katrin erlebte 2004 in den Niederlanden Koninginnedag.
13 KommentareHäufig finden sich die landeseigenen Bezeichnungen für Orte, Länder, Gewässer und Berge mehr oder weniger direkt in anderen Sprachen wieder. Manchmal aber ist das auch nicht der Fall …
53 KommentareNachdem im vorigen Beitrag die deutsche Katrin über ihre Integration in den Niederlanden berichtete, betrachtet Bob das gleiche Thema diese Woche aus der umgekehrten Richtung. Er lebt als Niederländer in Thüringen und blogt auf Hollander in Duitsland. Wann ist man als Niederländer integriert in Deutschland, wann ist man angekommen? [ … ]
119 KommentareGeschickt und effizient lavieren niederländische Fahrradfahrer durch den Großstadtdschungel. Ausländer, die mit ihnen mithalten können, dürfen sich als integriert betrachten. [ … ]
62 Kommentare






