In „Typisch Niederländisch – Die Niederlande von A bis Z“ passieren auf knapp 160 Seiten die markantesten Kennzeichen und Stereotypen der Niederlande Revue. Der Agenda-Verlag aus Münster war so freundlich, mir für buurtaal ein Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen. Die leicht verdauliche Lektüre beleuchtet in einem lockeren Schreibstil die Besonderheiten der niederländischen Gesellschaft und Kultur aus der deutschen Perspektive. [ … ]
47 KommentareKategorie: Alltag in den Niederlanden
Auch nach der niederländischen Straßen- und Verkehrsordnung haben Fußgänger freie Bahn auf einem Zebrastreifen und dürfen sie hier – in der Theorie – die Straße ungehindert überqueren. In der Praxis sieht es jedoch anders aus. [ … ]
39 KommentareEigentlich sollte der wietpas den illegalen Handel in Cannabis zurückdrängen. Jetzt haben Forscher der Universität Tilburg festgestellt, dass das Gegenteil passiert ist. In den drei südlichen Provinzen der Niederlande, wo Coffeeshops ab dem 1. Mai nur noch mit einer solchen „Clubkarte“ zugänglich sind, meiden viele Softdrugs-Liebhaber nun die Etablissements. Sie decken ihren Bedarf lieber in der Untergrundszene. Für ausländische Besucher ist das sowieso die einzige Möglichkeit. Einen „Graspass“ kann nämlich nur beantragen, wer seinen Wohnsitz in den Niederlanden hat. [ … ]
52 KommentareFußball ist in Deutschland und den Niederlanden gleichermaßen beliebt. Nicht jeder wird dem Spiel etwas abgewinnen können. Als Volkssport Nummer Eins hat Fußball jedoch beiden Sprachen eine Reihe von neuen Wörtern und Ausdrücken beschert. [ … ]
44 KommentareSterbehilfe: Seit 2002 ist sie in den Niederlanden unter bestimmten Bedingungen erlaubt – die aktive Lebensbeendigung durch einen Arzt auf ausdrückliches Verlangen des Patienten, wenn…
96 KommentareNamensgebung: Kurze und knackige Vornamen liegen in den Niederlanden derzeit voll im Trend. Niederländische Babys heißen derzeit bevorzugt Daan oder Emma. Die Erstplatzierten vom letzten Jahr, Sem und Sophie, bleiben in der Top-3. [ … ]
31 KommentareGerade stolperte ich im Internet über dieses sechsminütige, englischsprachige Video. Es zeigt sehr anschaulich, wie Radfahren ein integraler Bestandteil der niederländischen Verkehrspolitik wurde. In kaum einem anderen Land der Welt ist diese Art der Fortbewegung so sicher wie in den Niederlanden. [ … ]
36 KommentareNiederländer geizig? Jedenfalls sammeln sie seit Jahrzehnten gerne zegels – Rabattmarken – die sie gegen Geschenke eintauschen. Die deutsche Petra musste feststellen, dass diese Sammelleidenschaft ziemlich ansteckend ist [ … ]
80 Kommentare