Afrikaans, eine Sprache die heutzutage von etwa sechs Millionen Menschen in Süd-Afrika gesprochen wird, hat ihre Wurzeln im Niederländischen des siebzehnten Jahrhunderts.
20 Kommentarebuurtaal Beiträge
Während Deutsche bei dieser Überschrift vermutlich an ein umheimliches Mitglied der Verwandtschaft denken, greifen Niederländer beim fast gleichlautenden „een groezelige enke“ zu Waschlappen und Seife… Hier geht es um falsche Freunde: Wörter die ähnlich oder gleich aussehen, aber etwas anderes bedeuten.
30 KommentareWas sind die beliebtesten Namen in den Niederlanden? Zwei Datenbanken des Meertens Instituut geben Aufschluss über die Häufigkeit und die geografische Verbreitung niederländischer Vor- und Nachnamen. Dabei ist deutlich zu sehen, dass in den letzten Jahren vor allem kurze Vornamen „in“ sind.
10 KommentareUm die Geburt eines Kindes zu feiern isst man in den Niederlanden traditionell beschuit met muisjes – Zwieback mit Zuckerstreusel. Für die Herkunft der Bezeichnung muisjes (buchstäblich: Mäuschen gibt es mehrere mögliche Erklärungen …
36 KommentareGanz lieben Dank an alle, die für mein Blog abgestimmt haben: buurtaal hat es tatsächlich in die (weltweite) Top-100 der Sprachenblogs geschafft! Ich bin auf Platz 98 gelandet – Insgesamt waren 495 Blogs nominiert worden. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und möchte mich herzlich bei allen, die mitgestimmt haben, bedanken!
18 KommentareHatte ich insgeheim schon mit der Abschaffung von Zebrastreifen in den Niederlanden gerechnet, überraschte mich letztens eine Nachricht in der Tageszeitung de Volkskrant, in der von einem neuen System die Rede war. Aber ob dieser High-Tech-Zebrastreifen wirklich die Lösung ist?
Schreib einen KommentarDer deutsche Ausdruck „krankfeiern“ hat für mich einen komischen Beigeschmack. Er klingt eher nach Party als nach Rückzug aufs Sofa. Wenn man in den Niederlanden mal einen Tag nicht arbeiten will, nimmt man einen baaldag oder einen snipperdag
35 KommentareNachdem ich im letzten Beitrag die drei niederländischen Wortgeschlechter und die zwei Artikel de und het vorgestellt habe, möchte ich diesmal ein paar Beispiele zeigen,…
23 Kommentare





