• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Niederländische Fernsehprogramme herunterladen mit GemistDownloader

Niederländische Fernsehprogramme der öffentlich-rechtlichen Sender findet man auf der Website von uitzendinggemist. Mit einem frei verfügbaren Windows-Programm kann man sie auch auf den eigenen Rechner herunterladen. [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Alltag in den Niederlanden / Niederländische Fernsehprogramme herunterladen mit GemistDownloader

Erschienen am 26-03-2015 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 24-09-2017 // 11 Kommentare.

Mit einem Tipp von buurtaal-Leser Will aus England/USA lassen sich niederländische Sendungen bequem aus dem Internet herunterladen.

Website von uitzendinggemist
Website von uitzendinggemist

Von online …

Wer gern niederländische Fernsehsendungen schaut, kommt an dem praktischen Dienst uitzendinggemist nicht vorbei. Auf dieser Website – ein Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender – lassen sich bereits gesendete Programme nachträglich online anschauen. Das ist nicht nur praktisch für Einheimische, die eine Sendung verpasst haben, sondern auch für Exil-Niederländer und für all diejenigen, die ihre Niederländisch-Kenntnisse mit Hilfe des Fernsehens auf Vordermann bringen möchten.

… zu offline Fernsehen

Nun ist uitzendinggemist zwar ungemein praktisch, aber noch flexibler ist man mit der kostenlosen Windows-Anwendung GemistDownloader. Damit lassen sich Fernsehsendungen auf den eigenen Rechner herunterladen und bei Bedarf gleich in ein anderes Format konvertieren.

GemistDownloader _ Videoformate
GemistDownloader übernimmt auf Wunsch auch gleich die Konvertierung in ein anderes Videoformat.

Untertitel

Hilfreich sind die bei vielen Sendungen angebotenen Untertitel, die man gleich mit herunterladen kann. Sie können nach Wahl in das Video „eingebrannt“ oder in eine separate Textdatei mit der Erweiterung .srt geschrieben werden. Letzteres hat den Vorteil, dass man die Datei auch ohne das Video öffnen kann, um daraus zum Beispiel interessante oder schwierige Vokabeln zu kopieren. Wer diese Option wählt, sollte sicherstellen, dass die Video-Datei und die Untertitel im selben Verzeichnis abgelegt werden.

Untertitel aktivieren in GemisDownloader
So lädt man auch die Untertitel herunter. Ein Klick auf das Bild vergrößert es.

Immer mit der Ruhe

Will hat noch einen Tipp: Niederländer reden gerne schnell. Wer trotz der Untertitel nicht ganz mithalten kann, hat in Programmen wie dem frei verfügbaren Mediaplayer VLC die Möglichkeit, die Abspielgeschwindigkeit einen Tick heruntersetzen, ohne dass die Stimmen der Akteure entstellt werden.

Boer zoekt vrouw mit Untertiteln im VLC Mediaplayer
Boer zoekt vrouw mit Untertiteln im VLC Mediaplayer

Mac und Linux?

Ich selbst habe GemistDownloader auf einem Netbook mit Windows 7 getestet. Da lief es rund. Will, der ebenso wie ich als Hauptrechner einen Mac hat, berichtet, dass die Anwendung auch gut unter Parallels läuft. Native Unterstützung für OS X ist – laut der GemistDownloader-Website – leider noch eher experimentell. Für die Installation unter Linux gibt es eine Anleitung.

[Update 21.07.2015]

Den Gemistdownloader gibt es inzwischen auch in einer Online-Version. Praktisch vor allem für alle, die eine betriebssystemunabhängige Lösung suchen und für Windows-Nutzer, die keine zusätzliche Software installieren können oder möchten.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Online Niederländisch lernen
  • Niederländisches Fernsehen
  • Ein Plädoyer für Untertitel
  • Kostenlose Online-Wörterbücher für Niederländisch
  • Online Niederländisch lernen: Kurs, Forum und andere Möglichkeiten

Kategorie: Alltag in den NiederlandenSchlagwort: Fernsehen, Medien, Niederländisch lernen

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Mundschutz in den Farben der niederländischen Flagge

Der Corona-Kulturunterschied

Grashalm auf einer Blumenwiese

Ein (deutsch-niederländisches) Sommermärchen

Großmutter mit Enkelkindern auf Schaukel

Wenn die Fremdsprache keine mehr ist

Foto von A. L. via Unsplash

Die Niederlande setzen die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auf 100 km/h herab

gezeichnete Kröte

Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sage

Krokus

Gesetzesänderung: Niederländer werden automatisch Organspender

Weihnachten in den Niederlanden

Weihnachten in den Niederlanden

Vorfeiern: das Glas heben: Prost!

Warum bringt es in Deutschland Unglück, den Geburtstag vorzufeiern?

Zaun

Niederländisches Fernsehen via Internet schauen

Amselweibchen

Warum Sterbehilfe in den Niederlanden für Deutsche keine Option ist

Buchcover: Hoop op Toekomst, Ingeborg Kriegsman

Buchvorstellung: Belgische Flüchtlinge in den Niederlanden

Handgeschriebene Ziffer Acht

Die niederländischen Zahlen entziffert

Vorheriger Beitrag: « Nicht, was man denkt: wissen & herstellen
Nächster Beitrag: 3 x bellen bitte Niederländisches Schild 3x bellen»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Ximaar

    26-03-2015 um 12:25

    Geldt dit ook voor uitzendingen die achter een IP-muur zitten? Ik kan daar niets over vinden en juist dat is een probleem in het buitenland. Heel veel TV-stations laten kijken over de landsgrenzen niet toe, door op het IP-nummer te discrimineren. Helaas doet uitzendinggemist daar met veel programma’s ook aan mee.

    Antworten
    • deZeeuw

      26-03-2015 um 12:41

      Voor uitzendingen die achter een IP-muur zitten zijn de diensten van hide.me heel behulpzaam. Je kunt daar een VPN-verbindung over een Nederlandse Proxy-server kiezen. Het werkt met RTLXL, SBS gemist, NPO gemist en NPO Live.

      Antworten
      • alex

        01-04-2015 um 16:09

        Das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, deZeeuw. Danke für den Tipp. Vielleicht werde ich zum Thema VPN für niederländisches Fernsehen mal einen separaten Artikel schreiben.

        Antworten
  2. Patricia Müller

    26-03-2015 um 16:54

    Hoffentlich gibt’s bald eine ordentliche Mac-Version!

    Den normalen Download ohne Untertitel kriege ich schon hin (real downloader und andere Tools), für die Untertitel ist mein Workaround das Aufnehmen über die Screenshot-Methode mit dem Programm Screenflick. Hiermit legt man erst einen Aufnahme-Rahmen fest und startet dann die Anwendung. Allerdings muß man dann auch den ganzen Film mit Ton durchlaufen lassen. Hinterher kann es abhängig von der Schnelligkeit des Rechners auch mal ein wenig ruckeln, aber das stört nicht so sehr.

    Zwar verstehe ich gut gesprochene Texte, doch mein oft sehr starker Tinnitus mit seinem Geklingel und Geschepper ist da schon ein echtes Handicap – und wenn dann noch Leute mit starker regionaler Färbung sprechen, bin ich für Untertitel dankbar.

    Antworten
  3. Patricia Müller

    29-03-2015 um 15:06

    So wenige Reaktionen, hmmmm …..

    Weißt du, Alex, ich glaube, die Generation smartphone ist schon mit selektivem Informationskonsum überfordert, von Herunterladen von Inhalten ganz zu schweigen. Das einzige, was die wirklich können, ist sich gehen lassen.

    Antworten
    • Alex

      01-04-2015 um 16:05

      Da würde ich ungerne generalisieren, Patricia. Auf der Facebook-Seite von buurtaal gab es übrigens noch ein paar mehr Reaktionen.

      Antworten
  4. Arta

    06-06-2015 um 21:57

    ich versuch schon länger übers internet niederländisches fernsehn zu schaun.
    problem ist das immer die meldung kommt dass das programm nicht verfügbar ist da ich nicht in den niederlanden bin.
    hast du ne idee was ich da machen kann.

    Antworten
    • alex

      08-06-2015 um 09:31

      Hallo Arta,

      Du könntest einen sogenannten VPN-Dienst in Anspruch nehmen. Damit sieht es für den Anbieter so aus, als wärst Du in den Niederlanden. Eventuell werde ich zu diesem Thema mal einen eigenen Artikel verfassen.

      Antworten
      • Bo

        25-05-2017 um 17:47

        Wer find ich das Artikel heute??

        Antworten
  5. Eveline H.

    05-10-2017 um 19:12

    Hoi allemaal, bij Unity Media hebben ze sinds de laatste veranderingen
    nu ooook Nederland 2, vrij te ontvangen, als je ook nog een ander pakket hebt
    krijg je ook nog BVN groetjes

    Antworten
    • Alex

      08-10-2017 um 09:51

      Bedankt voor de informatie, Eveline!

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Flagge der niederländischen Hauptstadt AmsterdamDie Haupt(-Stadt)-Frage
Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Meistgelesene Artikel

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt