Die Niederländer sind Kaffeetrinker. Die niederländische Entsprechung zu Milchkaffee ist koffie verkeerd – „falscher oder verkehrter Kaffee“. Unter „Kaffeezeit“ versteht man in den Niederlanden jedoch etwas anderes als in Deutschland…
45 Kommentarebuurtaal Beiträge
Im niederländischen Fernsehen hört man immer den Originalton, egal ob das nun Englisch, Deutsch oder Japanisch ist. Dadurch, dass man einer Fremdsprache täglich bis zu mehrere Stunden „ausgesetzt“ ist, lernt man eine Menge Vokabular, Ausdrücke und Redewendungen. Niederländer haben auf diese Art einfach viel mehr praktische Berührung mit Fremdsprachen als beispielsweise Deutsche.
115 KommentareEine typisch niederländische Spezialität sind poffertjes: eine Art Mini-Pfannküchlein aus einer Mischung aus Weizenmehl und Buchweizenmehl. Am besten gelingen sie in einer speziellen Pfanne – der poffertjespan.
50 KommentareAuch in den Niederlanden ist das Überfahren einer roten Ampel (verkeerslicht, stoplicht) strafbar. Die allermeisten Autofahrer halten sich auch an diese Regel, die es ja schließlich aus gutem Grund gibt. Fußgänger (voetgangers) und Fahrradfahrer (fietsers) sehen es weniger eng und wagen sich häufig auch an eine Überquerung wenn das Licht auf Rot steht.
24 KommentareSowohl das Deutsche als auch das Niederländische kennt die Wörter gierig und deftig. Nur verwendet man diese Begriffe in den beiden Sprachen in etwas unterschiedlichen Situationen. Das gleiche gilt für stur / stoer und brutal / brutaal.
31 KommentareWenig spaltet die Meinungen von Deutschen und Niederländern so, wie das Thema Brot.
109 KommentarePommes und andere frittierte Snacks wie de kroket und de frikandel sind in den Niederlanden (und in Belgien) sehr beliebt. Niederländische Snack-Kultur Die Niederländer und…
62 KommentareIn Belgien, Nachbarland der Niederlande und Deutschland, gibt es gleich drei offizielle Sprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Belgien: ein verteiltes Land Etwa 60 Prozent der…
47 Kommentare






