Andere Länder – andere Sitten – andere Begrüßungen. Zwei der Letzteren, an die ich mich als Niederländerin hier in Deutschland richtig gewöhnen musste, passieren in…
65 KommentareSchlagwort: niederländisch
Ebenso wie lekker ist leuk ein Wort, das man im Niederländischen gern und oft verwendet. In vielen Fällen kann man es mit nett übersetzen, aber…
29 KommentareNeue falsche Freunde auf buurtaal: Wenn jemand in den Niederlanden Ik zit vol sagt, heißt das nicht, dass er oder sie zu tief ins Glas geschaut hat. Vielmehr gibt diese Person damit zu erkennen, dass sie genug gegessen hat. Mit anderen Worten: Er oder sie ist satt. Ist ein Niederländer hingegen zat, hat er eindeutig einen über den Durst getrunken …
12 KommentareHet Wereldkampioenschap voetbal (die Fußball-Weltmeisterschaft) in Süd-Afrika hält diese Wochen viele Sportfans in Atem. Während das deutsche Team den Pokal 1954, 1974 und 1990 mit nach Hause nehmen durfte, ist das den niederländischen Fußballern bislang noch nie gelungen …
20 KommentareWas sind die beliebtesten Namen in den Niederlanden? Zwei Datenbanken des Meertens Instituut geben Aufschluss über die Häufigkeit und die geografische Verbreitung niederländischer Vor- und Nachnamen. Dabei ist deutlich zu sehen, dass in den letzten Jahren vor allem kurze Vornamen „in“ sind.
10 KommentareSowohl das Deutsche als auch das Niederländische kennt die Wörter gierig und deftig. Nur verwendet man diese Begriffe in den beiden Sprachen in etwas unterschiedlichen Situationen. Das gleiche gilt für stur / stoer und brutal / brutaal.
31 KommentarePommes und andere frittierte Snacks wie de kroket und de frikandel sind in den Niederlanden (und in Belgien) sehr beliebt. Niederländische Snack-Kultur Die Niederländer und…
62 KommentareIn Belgien, Nachbarland der Niederlande und Deutschland, gibt es gleich drei offizielle Sprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Belgien: ein verteiltes Land Etwa 60 Prozent der…
47 Kommentare