• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Junge Männer ziehen am Vatertag mit recihlich Bier durch die Gegend

Bier und Bollerwagen

Aktuelle Seite: Startseite / Kultur, Tradition & Geschichte / Bier und Bollerwagen
Junge Männer ziehen am Vatertag mit recihlich Bier durch die Gegend

Erschienen am 21-05-2020 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 04-06-2021 // 25 Kommentare.

In den Niederlanden findet der Vatertag im Juni statt. Dort ist er das Pendant zu Muttertag. In Deutschland hat er, so habe ich festgestellt, einen ganz anderen Charakter.

Vatertag fällt in Deutschland mit dem christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt zusammen. Traditionell wird dieser Tag als „Fest im Grünen“ gefeiert.

Allerdings nur von Männern

Viele Jungs begeben sich mit ihren Kumpels auf eine Wanderung oder einen Tagesausflug. Vielleicht in Anlehnung an irgendwelche Prozessionszüge aus längst vergangenen Tagen? Oft endet der sportlich begonnene Ausflug jedoch schon auf der nächsten Grünfläche. Mit dem in rauen Mengen mitgeführten Alkohol wird aus dem Feiertag schnell ein legitimiertes Saufgelage.

Für mich als Niederländerin befremdlich

Ich bin nicht religiös, aber diese in ihrer Ausprägung ausgesprochen weltlichen Veranstaltung auf einen christlichen Feiertag zu legen, finde ich wenig taktvoll.

Die Gruppen erkennt man von weitem durch das Geklimper der Bier– und Schnapsflaschen, die sie in zweckentfremdeten Bollerwagen oder Einkaufswagen mit durch die Lande ziehen.

Väter dürften in diesen Zügen in der Minderheit sein; vor allem unter (noch) kinderlosen Männer ist dieser Brauch sehr beliebt. Ohne väterliche Pflichten lässt es sich nun mal besser feiern.

Oft sind auch ein Grillrost, Kohle und blutiges Fleisch dabei, denn Himmelfahrt bietet echten Männern die perfekte Gelegenheit zum Angrillen. Für Stimmung sorgt gern noch eine selbstgebaute mobile Musikanlage.

Wildpinkeln

Wer viel trinkt muss auch viel pullern. Das Aufgebot an nackten Pimmeln, das man an Himmelfahrt im Freien zu sehen bekommt, ist größer als das in der Männersauna am Tag der offenen Tür.

Muss nicht sein.

Vielleicht sollte man Vatertag einfach Männertag nennen?

Ach nee, denn den könnte man glatt mit dem Weltmännertag am 3. November oder dem Internationalen Männertag am 19. November verwechseln. Deren thematischer Schwerpunkt – das männliche Bewusstsein in Sachen Gesundheit zu fördern – lässt sich nur schwer mit dem reichlichen Genuss von Alkohol am Himmelfahrtstag unter einen Hut bringen.

Hmm, was denn?

Mein Vorschlag: Afschaffen die hapDie saloppe niederländische Redewendung "Afschappen die hap" bedeutet so viel wie "einfach abschaffen"..

Männertage gibt es schon genug.

Lass Himmelfahrt einfach Himmelfahrt sein.


Dieser Artikel ist eine Überarbeitung eines Blogposts, den ich ursprünglich 2013 veröffentlicht habe.

(Pre-Corona) Vatertag-Impressionen

Vatertag – eine feucht-fröhliche Feier

Vatertag – der unverzichtbare Bollerwagen

Bierflaschen im Wasser

Vatertag – mit dem Fass unterwegs

Vatertag – Pinkelpause

Vatertag auf dem Wasser

Vatertag in Hannover

Vatertag – die Jungs feiern

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Vatertag in den Niederlanden
  • Feiertage in den Niederlanden
  • Weihnachten in den Niederlanden
  • Zusammen oder getrennt?
  • Der Niederlande-Wegweiser

Kategorie: Kultur, Tradition & GeschichteSchlagwort: Feiertag, Kinder und Familie, Tradition, trinken

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Hochzeitspaar auf der Treppe des Standesamtes

Als Niederländerin heiraten in Deutschland

Graue Autos unter einer Autobahnbruecke

Farblos

Zwei Töchter küssen ihren Vater

Vatertag in den Niederlanden

Alexandra Kleijn und Oliver Hübner

buurtaal im Haus der Niederlande

Hauptbahnhof Utrecht, Niederlande

Geschlechtsneutrale Anrede im Niederländischen auf dem Vormarsch

Küssendes Pärchen – zwei Frauen

Delfter Blau mit Kopftuch

ein chinesisch-indonesischer Rijsttafel in den Niederlanden

Typisch Niederländisch: indonesisches Essen

Seeschlacht zwischen den Niederlanden und England

Was jeder (Niederländer) über die Niederlande wissen sollte

Philipsmuseum in Eindhoven

Wie Philips das Licht nach Eindhoven brachte

Winkende Kinder

Der Einzug von Sinterklaas in die Niederlande: eine Geschichte in Bildern

Die niederländische Flagge

Die Farben der niederländischen Flagge

Niederländische Lieblingsbücher

Meine niederländische Literaturgeschichte

Vorheriger Beitrag: «Alex spielt Klavier Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen
Nächster Beitrag: Mohnkuchen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Frau Vorgarten

    09-05-2013 um 19:26

    Haha, das Foto auf der Brücke hat den richtigen Moment eingefangen!!

    Antworten
    • alex

      09-05-2013 um 23:07

      Wildpinkler leben gefährlich …

      Antworten
  2. king billy

    09-05-2013 um 23:36

    Arme Mamis und Papis, kommt auch noch am 22. September einen Tag mit Frühstück auf dem Bett für die Kinder: http://www.weltkindertag.de/wkt/

    Antworten
  3. Andreas

    10-05-2013 um 00:12

    http://www.facebook.com/media/set/?set=a.459531477461751.1073741833.171790576235844&type=1 … zonder woorden …

    Antworten
    • alex

      10-05-2013 um 08:13

      Himmelfahrt bzw. Vatertag als Ausflugstag.

      Antworten
  4. Ximaar

    10-05-2013 um 08:43

    Misschien gaat de facedbooklnk van Andreas ook over de Herrentagparty in MVP, alleen is bij mij Facebook geblokkeerd en ga ik die blokkade niet opheffen.

    Antworten
    • alex

      10-05-2013 um 09:14

      Hoi Ximaar, der Link von Andreas führt zur Facebook-Seite seines „Pannekoekhuis“ mit Bildern von Ausflugsgästen.

      Antworten
  5. Andreas

    10-05-2013 um 10:41

    Sorry Alex,es ist wirklich nicht meine Absicht hier Werbung für das Pannekoekhuis zu machen,aber die Bilder waren zu Deinem Thema in Deinem Blog meiner Meinung einfach passend.In Deutschland wird der Vatertag immer mehr zum Familientag und ist nicht mehr ausschliesslich den Vätern und umherziehenden „Saufbolden“ gewidmet…Ich werde mich in Zukunft nur noch an Kommentare halten und kene Links mehr senden.Gruß Andreas

    Antworten
    • alex

      10-05-2013 um 12:00

      Hoi Andreas, versteh mich bitte nicht falsch. Du kannst hier gerne Links posten, nur hätte ich es schön gefunden, wenn Du dazu ein kleines Bisschen erklärenden Text geschrieben hättest, wie zum Beispiel genau das, was Du jetzt gesagt hast – nämlich, dass Du mit Deinen Bildern zeigen möchtest, dass es beim Vatertag eben nicht nur ums (Be-)Trinken geht.

      Groetjes,
      Alex

      Antworten
  6. Eva

    11-05-2013 um 07:02

    Toller Artikel, liebe Alexandra, und die Fotos sind auch super!

    Antworten
  7. Patricia Müller

    11-05-2013 um 13:12

    Moment mal, am 8. März ist doch Weltfrauentag, oder? Daraus folgt doch logisch, daß alle anderen Tage sowieso Männnertage sind. Also 364 Männertage und ein Frauentag.

    Antworten
    • Tina

      11-05-2013 um 21:12

      Das kann man genausogut auch umgekehrt sehen: 364 Frauentage und ein Männertag. Sonst würden die Männer ja fast jeden Tag mit ihren Bollerwagen losziehen ;-).

      Antworten
      • Lexi83

        18-06-2015 um 23:40

        Das gleiche habe ich mir eben auch gedacht. :)

        Antworten
  8. king billy

    11-05-2013 um 14:49

    Vatertag in Belgien und Mammentag in Luxemburg findet statt am 9. Juni, selben Tag, dass ich als „Nationale Beteuteringsdag“ erklärt habe. Dieser Tag war ein Tag nach den chaotischen Wahlen im Jahr 2011 und dem schmählichen Untergang von „Oranje“ im Jahr 2012. Und die niederländische Regierung mit einem saftigen Sparpaket kam.
    Wie man trotzdem noch genießen kann, habe ich mit einer Augenzwink zu Deutschland hier erklärt:
    http://koningbilly.wordpress.com/2012/06/01/eu-zomers-bezuinigingspakket/

    Antworten
  9. king billy

    12-05-2013 um 15:13

    Muttertag stammt aus Amerika, wie Alex hat geschrieben. Aber der Anlass war in 1914 Frauen zum Pazifismus und politischen Widerstand auf zu rufen, laut diesem Artikel.

    Antworten
  10. Joe Mitchell

    15-05-2013 um 10:41

    Hi Alexandra,
    Hallo aus Irland. Im Moment lese ich ein paar deutsche Websites, auf meine Deutschkenntnisse zu verbessern. (Ich bin auch versucht, Spanisch zu lernen) Ihr Blog war sehr hilfreich für mich.
    Ein guter Artikel über Vatertag – hier in Irland Vatertag ist immer für Familien und nicht Bier trinken!
    Joe.

    Antworten
    • alex

      15-05-2013 um 14:28

      Thanks for stopping by Joe. Ich freue mich, dass Du buurtaal hilfreich findest.

      Ich finde, es gibt schon genug Tage im Jahr, an denen man Bier trinken kann ;-)

      Antworten
      • Marco Müller

        08-02-2014 um 18:32

        Sind diese vielen Jahrestage überhaupt notwendig? Warum soll man sich bestimmen lassen, wann man sich an jemanden oder etwas erinnert?

        Ich sehe es mit den Tagen so, wie Du geschrieben hast: „Natürlich hat auch der Kommerz diesen Feiertag entdeckt.“

        Beispielsweise kommt jetzt der Valentinstag, im Mai Mutter- und Vatertag und im Oktober mit Halloween das zweite Mal im Jahr Fasching. Nehmen wir bloß den erstgenannten Tag – wie soll ich mir den vorstellen: daß ich 364 Tage nicht am meine Liebste(n) denke, aber am 365. Tag?

        PS: Eine „nette“ Sache ist auch die kleine, alljährliche Heuchelei: Bringt man Blumen oder Geschenke mit, dann heißt es oft und gern: „Ach, das wäre doch nicht nötig gewesen!“

        Aber wehe, man macht das im darauffolgenden Jahr nicht mehr! ;o)

        Antworten
  11. Jochen

    12-04-2014 um 23:14

    Hallo, kennen die Niederländer eigentlich auch das Wort Bollerwagen? Auf unserer Bollerwagen Testseite kommen überraschend viele Niederländer vorbei, oder müssen das Leute aus der grenznahen Region sein?
    VG JoWa

    Antworten
    • alex

      12-04-2014 um 23:46

      Hallo Jochen, die beiden Sprachen unterscheiden sich hier nur wenig. Im Niederländischen heißt das Teil „bolderkar“ oder auch „bolderwagen“.

      Antworten
      • Jochen

        21-04-2014 um 11:12

        Hallo Alex,

        danke für die Nachhilfe;-) mein VHS niederländisch-Kurs liegt schon ein paar Donnerstage zurück. Hm, so richtig verstehen tue ich das noch nicht, denn dann müsste Google eine art Wortkorrektur vornehmen, von Bolderkar oder Bolderwagen zu Bollerwagen oder zumindest unsere Seite dann zu diesen Suchbegriffen einblenden.

        VG und einen schönen Ostermontag

        Jochen

        Antworten
  12. Olli

    19-06-2014 um 22:14

    Bisschen knapp Luft auf den Reifen bei der Biermenge oder? :D

    Antworten
  13. Stephan

    10-05-2018 um 21:57

    Schon aufgefallen? Nach Muttertag kommt sofort ein Montag.

    Nach Vatertag ein langes Wochenende.

    Daß das noch keinen Hashtag ausgelöst hat.

    Antworten
    • Tina

      12-05-2018 um 20:01

      Das ist sowieso Betrug: Der Männertag ist ein Feiertag, der Frauentag ist keiner. Und der Muttertag ist auch nicht wirklich ein Feiertag, denn der fällt ja immer auf Sonntag, wo sowieso frei ist. Man müßte die zuständigen Leute mal verklagen ;-).

      Antworten
  14. Patricia Müller

    25-05-2020 um 15:08

    Zum obigen Artikel fiel mir dann gleich ein Kommentar ein (ein Welt-Frauentag, also alle anderen Tage automatisch Männertage), doch stellte ich beim Durchsehen fest, daß ich den schon 2013 gepostet hatte. Ei der Daus! Da hat Alex ja mit diesem Beitrag mal wieder ein älteres Schätzchen aus dem Schrank geholt …

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • 10 Aussprache-Tipps für Niederländisch

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt