Last updated on 18-05-2018
Wer buurtaal länger liest, weiß dass ich ein Fan der „kleinen Wörter“ bin. Sie machen die niederländische Sprache geschmeidig und gefällig. Wer sie beherrscht, wird merken, wieviel müheloser Gespräche mit Muttersprachlern werden.
Er, maar, zeg und hoor, nou und hè hè passierten hier auf buurtaal schon Revue. In diesem Post gibt es noch zwei solcher kleiner niederländischer Vokabeln, die es sich lohnt zu kennen: zo und dus.
Zo
Zo ist im Grunde nicht schwierig, denn als Adverb entspricht es im Prinzip dem deutschen so. Vom Z am Wortanfang sollte man sich nicht irritieren lassen. Das klingt wie ein stimmhaftes deutsches s:
Zo klinkt zo – so klingt zo:
zo werkt het | so funktioniert es |
hij is niet zo slim als hij denkt | er ist nicht so schlau, wie er meint |
dat is zo | dem/das ist so |
o, zit dat zo? | ach, so ist das? |
en zo verder | und so weiter |
ik heb het al zo vaak geprobeerd | ich habe es schon so oft versucht |
Vergleichsweise
In Vergleichen kombiniert man zo gern mit net. Das ergibt ein deutsches ebenso oder genauso.
ze is net zo lang als haar vader | sie ist genauso groß wie ihr Vater |
je kunt net zo goed gaan fietsen als naar de sportschool gaan | du kannst auch Rad fahren statt ins Fitnessstudio zu gehen |
Gleich, sofort
Das niederländische zo kann jedoch auch gleich oder sofort bedeuten.
ik kom zo | ich komme gleich |
dat is zo gebeurd | das ist schnell geschehen (das bekommen wir schnell hin) |
Ungefähr
Zusammen mit einer Zeitangabe entspricht of zo dem deutschen etwa, ungefähr:
Het ongeluk was een jaar of zo geleden – Der Unfall war vor ungefähr einem Jahr.
Anerkennung
Mit dem niederländischen zo kann man auch Anerkennung oder Staunen ausdrücken.
zo, dat heb je goed gedaan | wow, das hast du gut gemacht |
zo, dat is een mooie fiets zeg! | was für ein tolles Fahrrad ist das! |
Die englische Verlockung
Für viele Deutsche, die Niederländisch lernen, ist es reizvoll, einen Abstecher ins Englische zu machen. Denn auch dort gibt es das Wort so – und sogar genauso — net zo — geschrieben wie im Deutschen. Das englische so führt jedoch auf Irrwege. Neben so wie man es im Deutschen kennt, hat es nämlich noch andere Bedeutungen und eine davon ist also.
Dus
Also heißt im Niederländischen nicht zo, sondern dus. Wer also eine Schlussfolgerung formulieren möchte, darf sich vom englischen so nicht verführen lassen.
Sie war krank und konnte somit/also nicht arbeiten.
heißt auf Niederländisch:
Ze was ziek en kon dus niet werken.
In manchen Situationen passt auch eine Kombination von zo und dus:
Zo, dus je hebt een nieuwe vriendin? — Du hast also eine neue Freundin?
Zo zit dat dus met zo en dus ;)
Hast du noch Fragen? Stelle sie gerne unten in den Kommentaren oder im buurtaal-Forum.
Gut geschrieben, wie immer. Es gibt aber auch noch zo zo, und zo-zo.
Zo zo drückt bewunderndes Erstaunen/Überraschung aus.
‘Ik heb vandaag veertien vissen gevangen in een uurtje.’
-‘zo zo, dan hebben ze goed gebeten’
Oder auf Deutsch:
‘Heute habe ich vierzehn Fische gefangen innerhalb einer Stunde.’
-Wirklich? (Oder ‘Alle Achtung!’) dann haben sie aber gut angebissen.’
Welche der obigen bedeutungen zutrifft, ist nicht auf anhieb klar, aber das wird aus dem weiteren Gespräch deutlich.
Dieser Zeitlimit für Korrekturen gefällt mir nicht. ;)
Daher nun Teil 2 meiner Antwort:
Es gibt auch noch zo-zo.
Das bedeutet in etwa ‘es ging so’, oder ‘das entspricht nicht meinen Erwartungen’. Auch hier wird die Bedeutung aus den Rest des Gesprächs klar.
‘Hoe ging het gesprek met de baas?’
– ‘Zo-zo. Hij luisterde wel naar me, maar een loonsverhoging kreeg ik niet.’
Oder auf Deutsch:
‘Wie war das Gespräch mit dem Chef?’
– ‘Es ging so. Er hat mir zwar zugehört, aber eine Gehaltserhöhung war nicht drin!’
Fijn weer wat van je te horen! En schrijf je blogs maar in een ritme, al dan niet met echte regelmaat, zoals jou het beste uitkomt.
Goed te lezen dat je werk je bevalt, met die fietstocht erbij!
‚Das geschah vor einem Monat oder so‘ kommt mir nicht unbekannt vor.
Noch eine Bemerkung zu einem vorigen Artikel: Es handelt sich da um die niederländischen Artikel. In der Aufnahme mit der üblichen Aussprache dieser Wörter wird ‚het‘ mit einem deutlichen Anfangs-h ausgesprochen. Das scheint mir nicht ganz richtig. Wir sagen ‚ut boek‘ niet ‚hut boek‘.
Zugegeben, ich habe schon mehrmals nachgeschaut, ob wieder ein neuer Artikel vorliegt. Aber trotzdem finde ich es nicht nötig, daß es einen genau definierten Zeitabstand gibt, und der Wochentag ist mir auch nicht wichtig. Allerdings lerne ich nicht Niederländisch, sondern lese die Artikel nur zum Vergnügen. Sie sind immer interessant und gut gemacht.
Heel veel groetjes! Lucy.
Leuk weer van je te horen, Alex. Hoe is het in Hang-over? Ze praten daar zeker goed Hochdeutsch.
Wat betekent „zo“? Daar heb je al vele mogelijkheden laten zien, je kunt het dus zus of zo gebruiken.
„Het ongeluk was een jaar of zo geleden – Der Unfall war vor ungefähr einem Jahr.“
Auch auf Deutsch: „vor einem Jahr oder so“.
[…] plezier dus, en veel […]