Zum Inhalt springen

Wie die niederländischen Royals zu ihren Vornamen kommen

Last updated on 15-05-2020

die königliche Familie
2012: Willem-Alexander (damals noch) Prins van Oranje, Prinses Máxima und Ihre Kinder, die Prinzessinnen Catharina-Amalia, Alexia en Ariane bij de Seringenberg © RVD; foto: Beeldcentrum Rijksoverheid

Namenspaten

Als Kind wurde ich in den Niederlanden manchmal gefragt, ob ich nach Prinz Willem-Alexander, dem ersten Sohn von Prinzessin Beatrix und Claus von Amsberg, benannt wurde.

Meine Antwort – mit einer gesunden Dosis Selbstbewusstsein: Nein, eher andersherum. Tatsächlich bin ich ein paar Monate älter als das heutige niederländische Staatsoberhaupt.

Aber wie ist „Alex“ – wie der Rufname des Königs lautet – nun wirklich zu seinem vollen Namen Willem-Alexander Claus George Ferdinand gekommen? Das wird in dem Artikel Hoe de Oranjes aan hun voornamen komen auf der niederländischen Vornamen-Website vernoeming.nl erklärt.

Neben Willem-Alexanders Namen werden auch die seiner Mutter, Töchter, Brüder, Nichten und seines Neffens unter die Lupe genommen. Lesenswert für alle, die Fan des niederländischen Königshauses sind.

Und das Fußvolk?

Auch normalsterbliche Niederländer haben häufig zwei oder mehr Vornamen. Auf die Vor- und Nachteile dieses Phänomens geht ein anderer Artikel auf Vernoeming.nl ein.


Für das Verstehen der beiden verlinkten Artikel sind halbwegs passable Niederländischkenntnisse vonnöten.

13 Kommentare

  1. Michael S. Michael S.

    Die dritte Tochter Ariane könnte ihren Vornamen auch von meiner Tochter haben. :-)
    Die heißt mit zweitem Vornamen auch Ariane.
    Wir wohnen zwar in Deutschland, sie ging aber für ca. 2 Jahre in den Niederlanden zur Schule. Genau zu der Zeit als die dritte Tochter von Alexander geboren wurde.
    Und weil das Prinzenpaar sich vom Volk inspirieren lassen wollte, habe sie sich eine Liste aller Vornamen weiblicher Schulkinder mit dem Anfangsbuchstaben A geben lassen.
    Und der Name meiner Tochter hat ihnen am Besten gefallen.

    • alex alex

      Wer weiß …. ;-)

    • Tina Tina

      Ich habe mich schon manchmal gefragt, ob es Zufall ist, daß die Namen der Mädchen alle mit A anfangen. Das A scheint der Lieblingsbuchstabe der niederländischen Königsfamilie zu sein ;-).

      • Und nicht nur von denen ;-) Meine Schwester und ich heißen auch beide „A…“. Nachdem meine Mutter dann in zweiter Ehe noch zwei Kinder bekam, wurde der Trend durchbrochen …

  2. Helen Grimm Helen Grimm

    Sehr lustiges Thema.
    Ich bin mit 4 Vornamen gesegnet!!!
    Nr. 1 bin ich, die Zweite ist die von Oma und Tante. Das 9. Kind hieß Isabella und ist als Baby gestorben, kurz vor das 10. Kind geboren wurde. Und da sie auch in Mädchen war, wurde sie dann Isabella genannt, nach ihr gestorbenes Schwesterchen. (Auch wenn ich meine Großeltern als immer als sehr vernünftig empfand, kann ich das nicht verstehen!) Und nach ihr noch 3 Cousinen um das gestorbene Baby zu ehren. Ich sollte auch Isabella heißen, aber da hatte meinem Papa auch noch mit zu reden und der hatte die Nase schon voll van alle Isabellas. Also hab ich den Name nur als Zweitname. Der Dritte ist Maria, nach meine Mutter und der vierte ist Adriana, nach meine Oma väterlicherseits.
    Ich habe es nie als negativ empfunden, nur seit ich in Deutschland wohne, kommt es vermehrt zu Diskussionen.
    Der peinlichste Moment war, als ich als Teenager von einen sehr attraktiven Polizisten (der war vielleicht süß) angehalten wurde weil ich ohne licht fuhr! Der wollte meinen Vornamen haben und nach dem Dritten sagt er, sorry, passt nicht mehr drauf , können wir das nicht abkürzen??? Danach musste ich dann leider trotzdem heim laufen………
    Das lustigste ist, dass sie auch nicht alle auf meinem Personalausweis passen…….. Adriana steht auf der Rückseite!!!!!
    Liebe Grüße, Helen

    • … nur seit ich in Deutschland wohne, kommt es vermehrt zu Diskussionen.

      Genau die Erfahrung habe ich hier auch gemacht. Mehr als zwei Vornamen werden hier in Deutschland doch oft als etwas exotisch empfunden.

      • Henning Henning

        Ich habe auch vier Vornamen. Das ist der Grund, warum meine Kinder jeweils nur einen haben.

      • Meine Töchter haben jeweils 3! und das, weil ich armes Kind nur einen Namen hatte.

        Beim Aufgebot Mutter und Vater jeweils 2 – Schwiegermutter 3, Schwiegervater und Bräutigam auch beide 2 und dann kam ich, schnüüff.

  3. Marco M. Marco M.

    Und wie weiß ich nun, warum? Der Artikel des von Dir genannten Links erklärt es nur auf Oranje.

    Bei mir sehe da beim Anlesen eher schwarz denn orangefarben. ;o)

    • Genau aus diesem Grund gibt es die Fußnote, Marco. Mir ist klar, dass nicht jeder den niederländischen Text lesen kann. Solche Artikel, die gute Niederländischkenntnisse voraussetzen, sollen hier auf buurtaal auch eher die Ausnahme bleiben.

      Willem ist ja der Oranjenaam schlechthin. Alexander haben die Eltern gewählt, weil sie es einen schönen Namen fanden. Claus Georg hieß des Königs Vater und mit Ferdinand wollte die Familie Fürst Ferdinand von Bismarck, einen Freund von Prinz Claus, ehren.

  4. Albert van der Willik Albert van der Willik

    Hallo Alex,

    vor kurzem bin ich im Gespräch gewesen über meinen Nachnamen. Van der Willik ist ein Niederländischer Name. Die Frage ob „van der“ adelig ist wusste ich bereits zu verneinen, aber wo ist der Unterschied zwischen „van“ „van der“ und „van de“.

    Haben die Belgier damit auch was zu tun?

    Gruß Albert

    • Hallo Albert,

      nein, die Belgier haben nichts damit zu tun :)

      Van ist einfach nur „von“
      Van der und van de heißen übersetzt „von der/dem“. Oft kommen mehrere Varianten nebeneinander vor:

      Harry van de Berg
      Jeroen van den Berg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert