Last updated on 12-09-2017
Vom 19. Mai bis 6. Juni läuft wieder der von Bab.la ins Leben gerufene internationale Wettbewerb der Sprachliebhaberblogs. Und buurtaal ist dabei :-)
Zum neunten Mal organisiert das Sprachportal bab.la aus Hamburg den internationalen Sprachwebsites-Wettbewerb der Top 100 Language Lovers. Und – das sage ich nicht ganz ohne Stolz – schon zum siebten Mal gehört buurtaal zu den Nominierten in der Kategorie Blogs zum Sprachen lernen.
Sprachinteressierte aus der ganzen Welt stimmen bei dieser Aktion für ihr Lieblingsblog ab.
Die Leser machen’s
Die Bab.la-Jury bewertet die teilnehmenden Blogs inhaltlich, aber daneben hängt das Ergebnis in entscheidendem Maße von der Leserbeteiligung ab. Je mehr Menschen für ein Blog abstimmen, desto besser schneidet es ab.
Dank Eurer Unterstützung habe ich bei diesem Event in der Vergangenheit schon tolle Ergebnisse erzielt. Der absolute Höhepunkt ist immer noch der dritte Platz, den mein Blog 2012 belegt hat.
Macht Ihr auch dieses Jahr wieder mit? Doen jullie ook dit jaar weer mee?
Dat zou ik echt geweldig vinden!
Dieser Button führt direkt zur Abstimmung:
Spannend …
Die Gewinner der diesjährigen Abstimmung werden am 9. Juni auf der Bab.la-Website bekanntgegeben. Natürlich werde ich das Ergebnis dann auch schnellstmöglich hier im Blog veröffentlichen.
ich hab abgestimmt!
Toll – danke :-)
Hab auch gerade abgestimmt ;-).
Auf einen lustigen Tippfehler möchte ich dich noch aufmerksam machen: In der ersten Zeile hast du Blab.la geschrieben statt bab.la ;-))).
Ich hab mal spaßeshalber nachgeschaut, ob es eine Seite mit dem Namen http://www.blab.la gibt – und es gibt sie wirklich. Allerdings steht da nicht viel drauf, nur ein einziger Satz:„Hier gibts nur blab.la…“ ;-))
Danke Tina!
Danke auch für den Hinweis. Ich werde es ändern.
Bei dem Namen werde ich vermutlich auch nicht die einzige Person sein, der das passiert ;-)
Hättest es ruhig lassen können, ist doch lustig ;-)
Ich habe fuer Dich abgestimmt!
Viel Glueck!
Das ist toll, Moonfriend. Vielen lieben Dank!
Hab gerade abgestimmt. 12 Punkte aus Kanada :-)
Ha, interkontinentale Beteiligung – dank je wel!