Last updated on 26-05-2024
Mijn tandarts is een leuke man.
Boris heißt er. Ich finde ihn super sympathisch, aber wenn wir uns einmal im Frühjahr und dann nochmal im Herbst sehen, reicht mir das vollends. Ich rufe dann in seiner Praxis an, und erhalte einen Termin.
Wer in Deutschland zum Arzt muss, vereinbart also einen Termin. Auch in den Niederlanden ist das so. Nur, was heißt Termin auf Niederländisch? Das ist nicht so straightforward, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Termin ≠ termijn
Im Niederländischen gibt es das Wort termijn. Termijn (Aussprache) ist – keine Überrasschung – mit dem deutschen Termin verwandt. Beide haben ihren Ursprung im lateinischen Wort Terminus, das ein Ende oder einen Grenzpunkt bezeichnet.
Falsche Freunde
Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung in beiden Sprachen jedoch auseinander entwickelt. Während Termin im Deutschen nach wie vor einen festgelegten, abgesprochen Zeitpunkt bezeichnet, meint man im Niederländischen mit termijn eine Zeitspanne. Das, was man im Deutschen als Frist oder Rate betiteln würde. Termin und termijn sind falsche Freunde geworden.
de termijn | die Frist, die Rate |
een betaling in termijnen | eine Ratenzahlung |
een betalingstermijn van dertig dagen | eine dreißigtägige Zahlungsfrist |
op korte/lange termijn | kurzfristig/langfristig (perspektivisch) |
Einen Termin machen auf Niederländisch
Aber wie macht man jetzt auf Niederländisch einen Termin beim Arzt, wo man offensichtlich keinen termijn verabreden kann?
Ein Termin, egal ob beim Arzt oder aus anderem – mehr oder weniger offiziellem oder geschäftlichem – Anlass, heißt auf Niederländisch een afspraak. Dieses Wort wiederum ist mit dem deutschen Wort Absprache verwandt.
een afspraak bij de tandarts | ein Termin beim Zahnarzt |
de doktersafspraak | der Arztttermin |
een afspraak voor een servicebeurt | ein Servicetermin (fürs Auto) |
heeft u een afspraak? | haben sie einen Termin? |
zonder afspraak | ohne Termin |
knippen zonder afspraak | Haare schneiden ohne Termin |
Verabredungen
Die schönere Art von Terminen nennt man im Deutschen Verabredungen. Hier trifft man sich mit Freund:innen oder Familie. Verabredungen sind also private Termine. Wer eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt in seinem Bekannten- oder Freundeskreis hat, kann sich natürlich prima mit ihr oder ihm auf einen Kaffee verabreden.
Auch eine Verabredung nennt man im Niederländischen een afspraak. Wenn jemand also sagt
ik heb straks nog een afspraak
geht daraus ohne Kontext nicht hervor, ob es um einen Termin oder eine private Verabredung geht.
Im Deutschen trifft man eine Verabredung. Oder man verabredet sich. Im Niederländischen macht man sie: een afspraak maken.
Sich mit jemanden treffen
Auch im Niederländischen nutzt man im privaten Kontext oft statt des Substantivs afspraak das davon abgeleitete Verb afspreken.
Zullen we weer eens (iets/een keertje) afspreken? | Wollen wir uns mal wieder verabreden/treffen? |
Vanavond heb ik met mijn zus afgesproken. | Heute Abend bin ich mit meiner Schwester verabredet. |
Verwirrende Vereinbarungen
Auch eine Vereinbarung – also etwas, das man verabredet hat – nennt man im Niederländischen een afspraak. Wenn also das Ergebnis einer Verabredung eine Vereinbarung ist, dann wäre auf Niederländisch
het resultaat van de afspraak een afspraak …
Allerdings würde man einen solchen Tatbestand anders formulieren, zum Beispiel so:
het resultaat van de afspraak was een overeenkomst
Ein unbeabsichtigtes Date
⚡⚡⚡ Ich rate zur Vorsicht mit der von niederländischen Muttersprachler:innen geliebten Verkleinerungsform, dem Diminutiv:
Wer aus een afspraak een afspraakje macht und erwartet, damit besonders niederländisch zu klingen, begibt sich auf intersprachliches Glatteis.
Een afspraakje ist eine romantisch gelagerte Verabredung. Im Klartext: ein Date.
Mit dem Satz
Ik wil graag een afspraakje maken met de tandarts.
wird man in der Praxis vermutlich weder zu einer Verabredung noch zu einem vielleicht dringend benötigten Termin kommen.
Als deutsche Studentin in den Niederlanden kann ich bestätigen, wie wichtig es ist, die richtigen Wörter zu kennen, wenn es um medizinische Termine geht. Die Unterschiede zwischen „Termin“ und „afspraak“ können verwirrend sein, aber dieser Artikel hat mir wirklich geholfen, die Bedeutung zu verstehen. In Zukunft werde ich sicherstellen, dass ich nach einem „afspraak“ frage, wenn ich einen Arzttermin vereinbare.
[…] auch als Verb. Das aus dem Englischen übernommene Wort bezeichnet in seiner Grundform Date ein romantisches Rendezvous zu einem bestimmten […]