Über die Raumbezeichnungen Kammer und Zimmer im Deutschen und Niederländischen. Kammerjäger. Was für ein bildhaftes, fast abenteuerliches Wort. Dieser Held könnte der ältere Bruder vom…
17 KommentareSchlagwort: wohnen
Leben auf der deutsch-niederländischen Grenze: In der Bürgerinitiative Dinxperwick arbeiten Deutsche und Niederländer, trotz Sprachbarriere, als Nachbarn eng zusammen. [ … ]
17 KommentareDie deutsche Alexandra Bosch lebt in den Niederlanden und arbeitet in Deutschland. In ihrem zweiten Gastbeitrag hier auf buurtaal beschreibt die Pendlerin wie es ist, im Nachbarland zu wohnen. [ .. ]
12 KommentareEs muss nicht immer ein Ferienpark, Campingplatz oder Luxus-Hotel sein, wie Christian Meyer von Belvilla in diesem Gastbeitrag zeigt. Übernachten geht in den Niederlanden auch ganz anders – zum Beispiel in einer ausgebauten Windmühle, auf einem Hausboot oder sogar in einem Iglu. [ … ]
26 KommentareDie Partizipien gekocht und verkocht gibt es sowohl im Deutschen als auch im Niederländischen. Nur wird darunter in beiden Sprachen etwas völlig anderes verstanden. Im…
29 KommentareBei jedem Besuch in den Niederlanden fällt es mir auf: auf meinen Spaziergängen dort begegnen mir immer wieder Katzen – viel häufiger als in Deutschland …
55 KommentareEin hartnäckiges Klischee haftet den Niederländern an: sie sollen immer die Vorhänge offen lassen – oder gar keine haben … Niederländische Häuser und Wohnungen mögen…
96 KommentareDeutschland ist mit seinen gut 357.000 km² in etwa 8,5 Mal so groß wie die Niederlande. Aber nicht nur das Land selbst nimmt auf der…
29 Kommentare