Wann ist ein niederländischer Ort eine Stadt? Gibt es da die gleichen Regeln wie in Deutschland?
27 KommentareSchlagwort: Stadt
Diplom-Geograph Johannes Hofmeister gibt in diesem Gastbeitrag einen Einblick in die Entstehung der Landschaften, Siedlungen und Städte in den Niederlanden. Alle Fotos in diesem Artikel…
9 KommentareIn der Stadt muss es nicht immer ein Auto sein, auch nicht, wenn man Kinder hat. Mit einem Bakfiets – einem Lastenfahrrad – ist man mobil, schnell und flexibel. [ … ]
31 KommentareIn den Büchern der niederländischen Schriftstellerin Connie Palmen spielen Liebe und Tod eine zentrale Rolle. Claudia Schmidt stellt die Autorin und ihre Werke, die zum Teil auch ins Deutsche übersetzt wurden, vor [ … ]
9 KommentareZwischen Autos und Fußgängern haben Fahrradfahrer in Deutschland einen schweren Stand. In diesem Beitrag nenne ich einige Ärgernisse, mit denen Pedalritter wie ich im Alltag…
93 KommentareIn der niederländischen Stadt Nijmegen ist gerade das größte Wander-Event der Welt zu Ende gegangen. Um die 40.000 Teilnehmer aus zahlreichen Ländern legten an vier aufeinanderfolgenden Tagen eine Strecke von je 30, 40 oder 50 km zurück. Keine geringe Leistung [ … ]
27 KommentareEs gibt Wörter, die lassen sich nicht so einfach übersetzen. Dazu gehört das niederländische winkelen. Es leitet sich vom Substantiv winkel ab. Mit Ecken und Kanten hat das nichts zu tun …
20 KommentareHatte ich insgeheim schon mit der Abschaffung von Zebrastreifen in den Niederlanden gerechnet, überraschte mich letztens eine Nachricht in der Tageszeitung de Volkskrant, in der von einem neuen System die Rede war. Aber ob dieser High-Tech-Zebrastreifen wirklich die Lösung ist?
Schreib einen Kommentar