Eigentlich ist alles einfach. Zusammengesetzte Wörter schreibt man eben zusammen, ob sie nun lang sind oder kurz. Das gilt fürs Niederländische genauso wie fürs Deutsche. Wenn nötig, sorgen Bindestriche für bessere Lesbarkeit. Unter dem Einfluss des Englischen zeigen sich jedoch sowohl Niederländer als Deutsche immer weniger verbindlich [ … ]
49 KommentareSchlagwort: Sprachverwirrung
Ab und zu erreichen mich Fragen per E-Mail, von denen ich denke, dass sie auch für andere Leser interessant sein könnten. In einer neuen Rubrik „Frage und Antwort“ gehe ich einigen davon auf den Grund. Die ersten Fragen stammen von Andi aus Berlin. Er möchte wissen, was es mit zwei niederländischen Verben auf sich hat [ … ]
10 KommentareIm Niederländischen hat man verschiedene Verben die „schneiden“ bedeuten.
37 KommentareUrlaub mit der ganzen Familie: Was im Deutschen nach einer verlockenenden Perspektive klingt, wird für viele Niederländer eine Schreckensvorstellung sein. Mit familie bezeichnet man im…
50 KommentareBommelding und kerstomaatje … Im Niederländischen gibt es Wörter, die man auf zwei verschiedene Arten lesen kann. Daraus ergibt sich eine jeweils unterschiedliche Bedeutung. Stolper-Wort…
92 KommentareEin eher unscheinbares Gemüse stand in den letzten Tagen international im Scheinwerferlicht. Der deutsche Name des Übeltäters: Sprossen. Die Keimlinge waren am Wochenende als mögliche Brutstätte des EHEC-Erregers ins Visier der Forscher geraten. In den Niederlanden sorgte das Grünzeug in erster Linie für eine Sprachverwirrung. Die dortigen Medien machten aus den Sprossen nämlich kurzerhand [ … ]
37 KommentareNach einem lebhaften Gedankenaustausch rundum die Vor- und Nachteile von Tütengemüse, bleibe ich für diesen Beitrag in der Küche. Diesmal geht es nämlich um die…
38 KommentareWährend Deutsche bei dieser Überschrift vermutlich an ein umheimliches Mitglied der Verwandtschaft denken, greifen Niederländer beim fast gleichlautenden „een groezelige enke“ zu Waschlappen und Seife… Hier geht es um falsche Freunde: Wörter die ähnlich oder gleich aussehen, aber etwas anderes bedeuten.
29 Kommentare