Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen. Das Thema ist von allen Zeiten. Als Folge des Einfalls der deutschen Armee in Belgien im August 1914…
6 KommentareSchlagwort: Rezension
Macht Lust auf Lesen: Das Buch Geschichte der Niederlande: von der Seemacht zum Trendland von Christoph Driessen gibt spannende Einblicke [ … ]
3 KommentareNicht nur für Urlauber: Auf fast 300 Seiten ist Ulrike Grafbergerin „Holland für die Hosentasche“ eine schöne Mischung aus Reiseführer und kulturellem Niederlande-Ratgeber gelungen. Man erfährt etwas über [ … ]
8 KommentareIn diesem Gastartikel stellt buurtaal-Leser Stephan Cornelius ein Buch vor, in dem der niederländische Schriftsteller Geert Mak einen Überblick über die Geschichte seines Landes gibt. Es ist leicht verständlich geschrieben und kommt mit persönlicher Note souverän daher [ … ]
8 KommentareIn den Büchern der niederländischen Schriftstellerin Connie Palmen spielen Liebe und Tod eine zentrale Rolle. Claudia Schmidt stellt die Autorin und ihre Werke, die zum Teil auch ins Deutsche übersetzt wurden, vor [ … ]
9 KommentareDeutsche Frauen und niederländische Männer sind eine tolle Kombi, wenn man den Statistiken glauben darf. Im europäischen Liebesvergleich steht diese Konstellation hoch im Kurs. Zwei Deutsche, die der Liebe wegen ins Nachbarland gezogen sind, haben ihre Erfahrungen in Schriftform gegossen. Ich stelle beide Bücher vor. [ … ]
42 KommentareIn seinem Buch „Lass mal sitzen“ nimmt der Deutsche Reinhard Wolff auf unterhaltsame Art das steenkolenduits (das gebrochene Deutsch) der Niederländer unter die Lupe. Er führt dabei durch verschiedene Bereiche des Alltags und vor allem auch des Geschäftslebens.
49 Kommentare