Hmmm … Mohnkuchen In den Niederlanden findet man Mohnsamen vor allem als Verzierung auf Brot und Brötchen, hier in Deutschland habe ich sie auch als…
12 KommentareSchlagwort: Kuchen
Zwischen den Jahren essen die Niederländer gerne Oliebollen und Appelflappen: süßes, Krapfen- oder Schmalzkuchen-ähnliches Gebäck aus der Fritteuse. Gelukkig Nieuwjaar! Das wünscht man sich in…
39 KommentareAls typisch niederländisch gilt ontbijtkoek, in Deutschland bekannt als Frühstückskuchen oder Honigkuchen. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Ontbijtkoek gehört nicht unbedingt zu einem…
18 KommentareStroopwafels, kersenvlaai, Bossche bollen … Leider nicht zum Anbeißen, aber lecken ist bei diesen regionalen niederländischen Spezialitäten durchaus erwünscht. Die oben genannten sind zusammen mit…
11 KommentareNiederländische pannenkoekenhuizen haben eine besondere Atmosphäre: Sie sind voller Kindergeschrei, riechen nach einer Mischung aus gebratenem Speck und Zucker und man darf sich nicht über klebrige Tische und Stühle wundern, geschweige denn aufregen. Wenn man das weiß … [ … ]
35 KommentareBesser nicht mit leerem Magen lesen … In Teil II meiner Übersicht über beliebtes deutsches und niederländisches Gebäck passieren süßen Leckereien von K bis Z Revue. [ … ]
43 KommentareNiederländisches und deutsches Gebäck – Dies ist der erste Teil einer (bei weitem) nicht vollständigen Liste, die mit Hilfe zahlreicher Leserinnen und Leser dieses Blogs…
60 KommentareSchon lange habe ich vor, hier auf buurtaal mal eine Übersicht über typisch niederländische und deutsche Bäckerei- und Konditoreiprodukte zu veröffentlichen. Ein kleines Kuchen- und Gebäck-Abc, sozusagen. Da es aber – vor allem in Deutschland – viele Spezialitäten und Köstlichkeiten aus der Backstube gibt, die ich gar nicht kenne [ … ]
107 Kommentare