Weihnachten steht vor der Tür. Auch in den Niederlanden hat dieses christliche Fest Tradition. Allerdings hat Kerstmis für mein Gefühl nicht den gleichen Stellenwert wie das Weihnachtsfest in Deutschland. Die Vorweihnachtszeit ist dementprechend auch nicht so von Hektik geprägt wie hier. [ … ]
22 KommentareSchlagwort: Feiertag
Seit zwanzig Jahren ist in den Niederlanden die Zivilehe auch für gleichgeschlechtliche Paare offen. Lesben und Schwule erhalten damit (fast) die gleichen Rechte und Pflichten wie Heteropaare, die sich das Ja-Wort geben.
33 KommentareWenn die Niederländer mit ihrer Königin feiern Ein Gastbeitrag von Katrin Langensiepen, die von 2003 bis 2005 in Groningen studierte und dort 2004 Koninginnedag erlebte.…
13 KommentareEinige zehntausend Leute in den Niederlanden und Belgien beginnen das neue Jahr mit einem erfrischenden Sprung in Meeres- oder Seewasser. Um die vier Grad Celsius…
12 KommentareJarig zijn – Geburtstag haben. Denjenigen, der Geburtag hat bezeichnet man als den oder die jarige. Ebenso wie in Deutschland ist es in den Niederlanden üblich, diesen Tag, den verjaardag – der Tag, an dem man sich jährt – gebührend zu feiern.
31 KommentareSingen für Sinterklaas hat eine lange Tradition im Nachbarland. Niederländische Kinder lernen die Lieder von ihren Eltern und singen sie in der Sinterklaas-Zeit auch zusammen in der Schule. Die Melodie einiger Sinterklaas-Lieder geht auf alte Volkslieder zurück, die auch im Deutschen bekannt sind.
10 KommentareWichtiger als Weihnachten? Spätestens ab Mitte November sind die Niederlande in Sinterklaas-Stimmung. Das Traditionsfest hält sich erstaunlich gut in der modernen Zeit. Nicht nur Kinder sind vom heiligen St. Nikolaus begeistert, auch niederländische Erwachsene feiern Sinterklaas.
39 Kommentare