Fetttriefende niederländische Pommes mit Erdnusssoße oder lieber Nussschokolade? Und dazu dann Brennnesseltee oder Kaffeeersatz? Vorzugsweise aus der helllilaner Kunststoffflasche … Drei gleiche Buchstaben hintereinander Nein,…
41 KommentareSchlagwort: englisch
Friesisch. Im Pflegeheim in einer mittelniederländischen Kleinstadt kehrte meine demente Oma wieder zu ihrer Muttersprache zurück. Das Personal verstand sie nicht. Manchmal frage ich mich,…
32 KommentareJeder, der schon mal niederländisches Radio gehört hat, kennt diesen Klangfetzen: Ah, die Top-Level-Domain der Niederlande. Ja, kenne ich. Und weil man im Niederländischen die…
6 KommentareIn aktuellen deutschen und niederländischen Texten begegnen einem häufig Wörter und Ausdrücke, die aus dem Englischen übernommen wurden. Ob das nun gut oder böse ist,…
36 KommentareWird das englische „u“ eher als „ö“ oder als „a“ gesprochen? Darüber streiten sich Niederländer und Deutsche …
95 KommentareWer kennt das Phänomen? Titel werden auf den Buchrücken von deutschen Büchern anders abgebildet als bei englischen und niederländischen Büchern. Schwindelerregend Als Leseratte oder boekenwurm…
53 KommentareIm Niederländischen kann man – genauso wie im Deutschen – Verben aus Substantiven bilden, indem man -en (manchmal nur -n) anhängt. Nur bietet die Nachbarsprache…
33 KommentareAm 10.10.2010 hörten die Niederländischen Antillen als staatliche Einheit auf zu bestehen. Für Curaçao und Sint Maarten bedeutete dies mehr Autonomie. Die kleineren Inseln Bonaire, Sint-Eustatius und Saba sind seitdem als Gemeinden mit Sonderstatus Teil der Niederlande. Durch die Neustrukturierung besteht das Königreich der Niederlande jetzt also aus vier Ländern: Nederland, Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
11 Kommentare