Auch nach der niederländischen Straßen- und Verkehrsordnung haben Fußgänger freie Bahn auf einem Zebrastreifen und dürfen sie hier – in der Theorie – die Straße ungehindert überqueren. In der Praxis sieht es jedoch anders aus. [ … ]
39 KommentareSchlagwort: Auto
Stimmt das Klischee der niederländischen Wohnwagen noch? Während in den Niederlanden immer weniger Caravans verkauft werden, holt Deutschland kräftig auf. Im Reisemobilmarkt steht die Bundesrepublik sogar klar an der Spitze. [ … ]
31 KommentareZwischen Autos und Fußgängern haben Fahrradfahrer in Deutschland einen schweren Stand. In diesem Beitrag nenne ich einige Ärgernisse, mit denen Pedalritter wie ich im Alltag…
93 KommentareNicht selten beschweren sich Deutsche über die schwierige Aussprache des niederländischen Konsonanten „g“.
75 KommentareDeutschland kennt keine allgemein verbindliche Höchstgeschwindigkeit, allenfalls gibt es Tempolimits auf Teilstrecken. Im Prinzip darf jede(r) so schnell fahren wie er oder sie will. Irgendwie…
25 KommentareDeutschland ist mit seinen gut 357.000 km² in etwa 8,5 Mal so groß wie die Niederlande. Aber nicht nur das Land selbst nimmt auf der…
30 KommentareAuch in den Niederlanden ist das Überfahren einer roten Ampel (verkeerslicht, stoplicht) strafbar. Die allermeisten Autofahrer halten sich auch an diese Regel, die es ja schließlich aus gutem Grund gibt. Fußgänger (voetgangers) und Fahrradfahrer (fietsers) sehen es weniger eng und wagen sich häufig auch an eine Überquerung wenn das Licht auf Rot steht.
24 KommentareEen uitvaart im Niederländischen ist etwas ganz anderes als eine Ausfahrt im Deutschen …
5 Kommentare