Mit meinen Katzen spreche ich niederländisch. Logisch also, dass ich ihnen auch niederländische Namen gebe. Unsere rote heißt Toos, ein bodenständiger, robuster Frauenname, der besonders…
18 KommentareSchlagwort: Artikulation
Für Kitty K. und Ingrid G. Unkenschwund. Es könnte der Titel eines Krimis sein. Ich hörte das Wort in einem Dokumentarfilm. So einer, in den…
27 KommentareDiesen Artikel hören statt lesen. Unkenschwund. Het zou de titel van een thriller kunnen zijn. Ik hoorde het in een documentaire. Zo eentje waar je…
29 KommentareWarum lassen Niederländer beim Sprechen das N am Ende eines Wortes einfach weg? Nuscheln sie einfach, oder steckt etwas anderes dahinter?
25 KommentareAlles, was du über fluchen und schimpfen auf Niederländisch wissen wolltest (aber dich vielleicht nicht getraut hast, zu fragen). Achtung: Nichts für zart besaitete Gemüter.
127 KommentareNiederländer reden anders als Deutsche. Das kommt nicht nur, weil sie eine andere Sprache sprechen, sondern auch, weil es zwischen dem Deutschen und dem Niederländischen…
58 KommentareWährend Niederländer von einem appel reden, beißen Deutsche in einen Apfel. Und wo man im Niederländischen ik, schaap und zitten sagt, benutzt man in Deutschland ich, Schaf und sitzen. Hinter diesen Beispielen verbirgt sich eine Systematik, die auf die sogenannte hochdeutsche Lautverschiebung (oder: zweite deutsche Lautverschiebung) zurückzuführen ist. [ … ]
26 Kommentare