Zum Inhalt springen

Aktenzeichen Sprossen

Last updated on 05-01-2013

Ein eher unscheinbares Gemüse stand in den letzten Tagen international im Scheinwerferlicht. Der deutsche Name des Übeltäters: Sprossen. Die Keimlinge waren am Wochenende als mögliche Brutstätte des EHEC-Erregers ins Visier der Forscher geraten.

Sprossenmischung

Sprossen in aller Munde

In den Niederlanden sorgte das Grünzeug in erster Linie für eine Sprachverwirrung. Die dortigen Medien machten aus den Sprossen nämlich kurzerhand spruitjes. Dummerweise bezeichnet das ein ganz anderes Gemüse, nämlich Rosenkohl. Der schafft es in dieser Jahreszeit allenfalls vom Tiefkühlfach auf den Teller, nicht vom freien Feld.

Tatsächlich gibt es spruiten im Niederländischen auch in der Bedeutung Sprösslinge oder Keimlinge. Die allermeisten Leute denken jedoch bei diesem Wort zuerst an Rosenkohl. Das Diminutiv spruitjes hat sogar ausschließlich diese Bedeutung.

Was die Sache nicht einfacher macht: Die typischen Sprossenmischungen aus dem deutschen Supermarkt oder Bioladen kennt man so in den Niederlanden kaum. Nachdem der Rosenkohl-Fehler aufgefallen war, landeten viele Berichterstatter auf der Suche nach einer passenden Entsprechung für Sprossen bei taugé.

Das wiederum passt auch nur bedingt, denn taugé bezieht sich nur auf die auch als Sojasprossen bekannten Keimlinge der Mungbohne. Sie sind in der indonesisch inspirierten niederländischen Küche sehr beliebt.

Ich selbst sehe zwei mögliche Übersetzungen für Sprossen: Kiemgroente („Keimgemüse“) und das von Wörterbuchmacher Van Dale vorgeschlagene groentescheuten („Gemüsesprossen“). Ich bin gespannt, ob wir sie irgendwann mal in den offiziellen niederländischen Wörterbüchern wiederfinden.

37 Kommentare

  1. Mooi, maar ik reageer toch maar even in het Nederlandsch.

    Ik denk dat de landbouwminister van NiederSachsen wel degelijk taugé bedoelde. Komt waarschijnlijk omdat de woorden ‚Mungsprossen‘ en ‚Sojasprossen‘ beide voor taugé worden gebruikt. Dus zei de man maar ‚Sprossen‘ om verwarring te voorkomen. Later kwam het doosje Mungsprossen in beeld van het bewuste bedrijf tussen Lüneburg en Uelzen. De kans is groot dat dit bedrijf geen andere kiemgroenten dan taugé heeft geleverd. Produceren ze dat? Denk aan broccoli die er ook binnenvallen, maar een totaal andere productiemethode kent. Broccoli vind je daarbij zelden in een rauwkostsalade van een restaurant, hooguit als gekookt bij de hoofdmaaltijd.

    Volgens mij had die minister dus ‚Mungsprossen oder Sojasprossen‘ moeten zeggen, hetgeen ie bedoelde. (Anders raken Nederlandse media volkomen op tilt. :-)

    Kan het zo zijn dat er verschillen zijn tussen Noord-, Zuid-, dorps en/of verstedelijkt Duitsland in gebruik van ‚Sprossen‘, „Mungsprossen‘ en ‚Sojasprossen‘?

    • In den deutschen Medien ist stets von Sprossen oder Sprossenmischungen die Rede, nicht explizit von Sojasprossen.

  2. Mendian Mendian

    Sprossen werden auch als ’spruitgroente‘ bezeichnet. Spruitgroente + die niederlaendische Vorliebe fuer Verkleinerungen (-tje) = spruitjes. Daher denke ich, dass der Uebersetzungsfehler eher aus dieser Kombination stammt … Das Wort ’spruiten‘ wird meistens nur fuer Rosenkohl verwendet. Es gibt aber noch ein weiteres Wort fuer Sprossen: microgroente.

    • Günter Günter

      Auch im Rheinland ist mit Spruute nur Rosenkohl gemeint.

  3. Bob Bob

    Das Problem entsteht weil die Niederländer sanftmütiger sind als die Deutschen und nicht gerne baby-Gemüse essen. Ahem.

    • Günter Günter

      Babygemüse? :-)) Ich wusste gar nicht, das es Betriebe gibt, die „Sprossen“ züchten. Für mich gab es das Wort Sprossen immer nur in Verbindung mit Gemüse,- Soja,- oder Bambus usw. Nicht zu vergessen, die Sprossen von Leitern, aber die sind ja bisher unverdächtig, oder? :-))
      In jedem Fall haben die Medien wieder was zum hochpuschen. Wieviel Prozent sind 18 Tote bei einer Bevölkerung von ca. 84 Millionen? Nicht falsch verstehen, ich nehme das durchaus ernst und bedaure jeden, der vielleicht durch irgendeine Schlamperei oder was auch imer betroffen ist. Nur was unsere Medien daraus machen, kann man doch nur als Panikmache bezeichnen, siehe auch Schweinegrippe, Vogelgrippe, BSE, Würmer im Fisch uvm. Mit seriöser Berichterstattung hat das nichts zu tun.

  4. Nur nebenbei: Mung(o)bohnen sind m.W. keine Sojabohnen, sondern eine eigenständige Art. (Wie fast immer bin ich zu faul und ist es mir zu öde nachzuschlagen… :-) )

    Interessant, daß der Rosenkohl in Holland einen so exklusiven Namen hat – „Sprossen“. Vielleicht, weil es aus dem benachbarten Belgien stammt?

    Und ich mißbrauche diesen Artikel noch dazu, meinem Unmut darüber Ausdruck zu verleihen, mit welch nervtötender Panik nun ein Gemüse nach dem anderen der kollektiven Ächtung verfällt: erst die Gurken, dann die Sprossen – und dann wieder beide doch nicht. Nur der Schaden für die Bauern, der bleibt. Daß sich die Spanier darüber aufregen, kann ich vollends verstehen.

    • Die Keimlinge der Mung(o)bohne (Vigna radiata) nennen sich Mung(o)sprossen, werden aber hierzulande oft als Sojasprossen bezeichnet. „Sojasprossen“ stammen also nicht von der Sojabohne (Glycine max). Die Mungbohne und die Sojabohne sind aber verwandte Sorten.

      Deinen Unmut kann ich übrigens gut nachvollziehen, sodass ich Dir dafür gerne die Plattform biete :-)

      • Gna, danke für den Hinweis zu den Soja- und den Mungbohnen! Und richtig: das, was man hier so als „Sojasprossen“ kennt, sind ja auch erkennbar nicht die Sprossen der erbsengroßen, cremefarbenen Sojabohnen, sondern von kleineren, grünlichen Samen – eben offenbar von Mungbohnen!

        @ Mendian

        So ist es: Die Kreise schließen sich. :-)

    • Mendian Mendian

      Rosenkohl heisst im Englischen ‚Brussels Sprouts‘. also ‚Bruesseler Sprossen‘ – Und hier schliesst sich der Kreis wieder ;-)

  5. Kohler Kohler

    Ich vermisse noch die Spargel: wiki – Der Gemüsespargel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Aus dem Rhizom treibt er fleischige, saftige, mit Niederblättern spiralig besetzte, weißliche oder blassrötliche Sprosse,……

    • Ausgerechnet der in Deutschland so beliebte Spargel als Ehec-Quelle – das wär’s noch …

  6. Trijntje Trijntje

    In het Frans heten spruitjes: choux de Bruxelles.
    Brussels lof is dan weer een andere naam voor witlof.

    Wat is dat toch met Brussel?

    • Kohler Kohler

      Aus dem deutschen Wikipedia-Eintrag für Rosenkohl:

      Erste Belege für den Anbau von Rosenkohl werden auf das Jahr 1587 in Belgien datiert. Der ursprüngliche Name von Rosenkohl ist Choux (Kohl) de Bruxelles. In Deutschland wurde er als Brüsseler Sprossen oder Brüsseler Kohl bekannt.

      (in Österreich immer noch Kohlsprossen, sonst auch Sprossenkohl)

      An einem hochwüchsigen Stängel (50 bis 70 cm) bilden sich in spiralförmig aufsteigender, dichter Anordnung Blattröschen (Knospen). Werden die Röschen nicht abgeerntet, dann treiben sie nach Überwinterung im Frühjahr zu Sprossen aus, die im Sommer Blüten tragen.

      So Rosenkohl wird nur in Deutschland verwendet und ist nicht richtig. Es sind kein Röschen, es sind Knospen. Ich schlage vor: Kohlknospen.

      • Günter Günter

        Er sieht aber aus wie Rosenknospen, zumindest mit etwas Phantasie. Da müßte man aber mit vielen Bezeichnungen die auf dem Aussehen beruhen aufräumen.
        Da ärgern mich schon mehr solche Erfindungen wie „Vorderschinken“ um Pressfleisch an den Kunden zu bringen.

        • Kohler Kohler

          Ach die Deutsche romantische Seele, die sah damals auch ein Rösleinchen auf der Heide. Auf der Heide blühen keine Rosen, das muss bestimmt eine Besenginster, Mägdebusch oder Stechginster gewesen sein.

          • Günter Günter

            Haha, guckst Du hier, und auch noch auf Englisch! :-))

            http://www.robsplants.com/plants/OrigaVulga

            Spielst Du auf das „Sah ein Knab ein Röslein steh’n“? Hoffe, Du glaubst nicht wirklich, das es dabei um eine Blume geht, oder hast Du Blumen schon mal reden gehört? Das „Heideröslein“ war ne Freundin von Goethe und das ist wirklich romantisch gemeint. :-))

    • Ja, Rosenkohl und Chicorée sind gleichsam der Brüsseler Beitrag zur feinen Küche. :-) Und daher bezeichnet ein Gericht „auf Brüsseler Art“ (à la bruxelloise) auch die Gabe von gedünstetem Rosenkohl und gedünstetem Chicorée zu Fleisch. (Letzteres habe ich nun in der Tat nachgeschlagen, aber nicht in der Wikipedia. ;-) )

      • Mendian Mendian

        Ich dachte immer, dass Pommes frites DER Bruesseler Beitrag zur feinen Kueche sind ;-)

        • Ich hätte schreiben sollen: der Gemüse-Beitrag. ;-) Ansonsten hätte man natürlich auch die Brüsseler Confiserie-Produkte nicht unerwähnt lassen dürfen. :-)

          Was die Pommes angeht, so dürfte mancher Franzose eher erleichtert gewesen sein, daß die patriotischen amerikanischen Gourmets 2003 ihre „French fries“ umbenannt haben. ;-)

    • Ich werde hier auf buurtaal demnächst mal ein kleines zweisprachiges Gemüselexikon erstellen. Dann sind wir für alle Fälle gerüstet.

      • Was? Sind Kekse jetzt auch schon kontaminiert? ;-)

  7. Annemarie Annemarie

    Vandaag werd er op het Nederlandse journaal gezegd, dat er een verdachte bacterie op de kiemen van de rode biet zijn gevonden, Enkele bedrijven zijn gesloten, die deze kiemen produceren voor garniering bij gerechten in restaurants.
    Eergisteren heb ik Nederlandse tauge gegeten. Voel nog geen ziekte opkomen…

  8. Bettiena Bettiena

    hahahahaha, leuk!!!!!
    Die spraakverwarring!!!!!!!! Heb inderdaad ook op de nederlandse radio gehoord dat de spruitjes ook verdacht waren. Maar dat waren „Sprossen“……. vroeg me ook al af of het spruitjes-tijd was!!!!!!!! Zou wel erg vroeg zijn dit jaar!!!!!!

  9. Karin Karin

    Der Ton macht die Musik. Spruitjes finde ich irgendwie hart und grob klingen und ich kann gut verstehen, dass viele Kinder in NL die nicht mögen. Meine Mutter sagte immer Rooosenkohl mit einem glückseligen Gesicht bei der Betonung von Rosen und darum erschien uns das Gemüse als eine erlesene Köstlichkeit. Esse es immer noch sehr gerne.

    • Elise Elise

      Ich habe auch nie verstanden, warum Niederländer keinen Rosenkohl mögen. Für uns war das Sonntagsessen, in der Tat Rooosenkohl. Als ich meinem frischgebackenen Ehemann am Sonntag Rosenkohl vorsetzte, meinte er ganz empört: „Wat, dat boereneten op zondag?“ Was er denn wohl wollte: „Witlof“.
      Kannte ich – wenn überhaupt – nur als Salat.

      • Tina Tina

        Geschmäcker sind nun mal verschieden, das muß nicht unbedingt etwas mit der Nation zu tun haben. Ich mag auch keinen Rosenkohl, und ich bin kein Niederländer. Chicoree mag ich übrigens auch nicht ;-).

        • Elise Elise

          Nu ja, Nederlanders zijn nogal geobsedeerd door spruitjeslucht. Inzoverre heeft het wel degelijk met de bevolking van een land te maken. Maar ik wilde geen discussie ontketenen na vijf jaar…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert