Zum Inhalt springen

Zähe Nikolauskost: Pepernoten und Taaitaai

Last updated on 23-11-2022

Anfang Dezember hält Sinterklaas, der niederländische Nikolaus, die Niederlande in Bann. Er bringt neben Geschenken auch jede Menge traditionelle Süßigkeiten. Zu meinen Favoriten gehören Oud-Hollandse pepernoten. Diese Woche habe ich selber welche gebacken.

Pepernoten sind keine „Pfeffernüsse“

Mit ihren deutschen Namensgenossen – Pfeffernüssen – haben pepernoten wenig gemeinsam. Die niederländischen „Pfeffernüsse“ werden aus Roggenmehl gemacht und bekommen ihren charakteristischen Geschmack durch die Beigabe von (gemahlenem) Anis. Pfeffer – peper – ist auch drin, aber nur eine Prise.

Zäh …

Pepernoten haben eine zähe – für den deutschen Geschmack eher ungewöhnliche – Konsistenz. Durch die verwendete Gewürzmischung erinnern sie geschmacklich ein bisschen an Lebkuchen.

Der Teig eignet sich auch für die Zubereitung von taaitaai, das buchstäblich übersetzt zäh-zäh bedeutet und vor allem bei niederländischen Kindern sehr beliebt ist. Taaitaai kommt als Keks daher, wobei meistens Nikolausförmchen verwendet werden. Wer solche nicht sein eigen nennt, kann auch gut auf weihnachtliche Keksförmchen ausweichen.

Pepernoten und Kruidnoten – was ist der Unterschied?

Neben den oud-Hollandse pepernoten gibt es in den Niederlanden zu Nikolaus auch noch eine andere Art Pfeffernüsse, die sogenannten kruidnoten („Gewürznüsse“). Statt aus Roggenmehl werden sie aus Weizenmehl gemacht, Butter und Zucker ersetzen Sirup und Honig.

Kruidnootjes schmecken knusprig, nicht zäh.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden beide Sorten jedoch als pepernoten bezeichnet. Die meisten Niederländer machen keinen Unterschied. Kruidnoten haben die herkömmlichen pepernoten auf der Popularitätsskala schon längst verdrängt.

Kruidnoten – extra large
(Gekaufte) niederländische kruidnoten – extra large …

Ein Rezept für „echte pepernoten“

So macht man selbst Oud-Hollandse pepernoten und taaitaai:

Zutaten

125 g Honig 1 TL gemahlener Koriander
75 g Zuckerrübensirup oder Agavendicksaft ½ TL gemahlener Kardamom
125 g Weizenmehl ½ TL gemahlene Nelken
250 g Roggenmehl (Buchweizen geht auch) 1 TL Ingwerpulver
½ TL Backpulver 2 TL gemahlener Anis
etwas Salz 1 TL Zimt
50 ml Buttermilch eine Prise weißer Pfeffer
100 ml Wasser (für taaitaai: 1 Ei)
   
Selbst gebackene Oud-Hollandse pepernoten

Selbst gebackene Oud-Hollandse pepernoten

Zubereitung Taaitaai

Die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver, dem Salz und den Gewürzen in einer Schüssel mischen. Das Wasser in einem Topf erhitzen und dann den Honig und den Sirup zugeben, gut verrühren. Die Sirup-Honig-Wasser-Mischung zusammen mit der Buttermilch in die Schüssel geben und die anfangs recht klebrige Masse zu einem festen Teig kneten. Diesen etwa eine Stunde kalt stellen.

Den Ofen auf 200° C vorheizen. Den Teig auf einem Blech ca. 7 mm dick ausrollen. Für pepernoten Stückchen mit ungefähr 2 cm Seitenlänge schneiden. Für taaitaai den Teig ausstechen und die Kekse mit verquirltem Ei bestreichen.

Die pepernoten höchstens zehn Minuten backen (sie müssen noch hellbraun und relativ weich sein). Das taaitaai fünf Minuten länger backen. Auch dieses darf nicht zu fest werden.

Viel Spaß beim Backen! Und: Eet smakelijk!

18 Kommentare

  1. Erica Erica

    Genau so ein Rezept habe ich gesucht, vielen Dank!

  2. Annemarie Annemarie

    Hierbij een Nederlands commentaar:

    Je foto’s bij de recepten zien er heerlijk uit.
    Ik krijgt meteen zin om aan de slag te gaan…
    Is het een idee om nog eens iets over de Duitse en Nederlandse Waddeneilanden te schrijven ?

    • Dank je wel! Leider sind meine selbstgemachten pepernoten inzwischen schon wieder alle. Da muss ich wohl bald noch einmal den Ofen anschmeißen.

      Den Vorschlag mit den Nordseeinseln behalte ich im Hinterkopf. Inzwischen kenne ich die deutschen besser als die niederländischen ;-) Danke für den Tipp!

      „Grutjes“
      Alex

    • Ralf-Dieter Ralf-Dieter

      @Annemarie
      &
      @Alex

      Apropos Nordsee, schaut mal in Hooksiel beim Weihnachtsladen der hat das ganze Jahr auf, Hooksiel liegt circa über 20 km nördlich von Wilhelmshaven, westlich der Jadebucht, hinter dem Ölhafen, da gibt’s friesische Kekse ein Sandgebäck, auch Nürnberger Lebkuchenplätzchen und Holländischen Frühstückskuchen (Brauner Kuchen mit Zuckerstreusel ähnlich wie Kluntje, aber so klein wie Hagelslag (…- in der Konsistenz und Form und Größe..), vielleicht giebts dort auch eure nederlandse, hollandse Pepernoten, wäre ein Abstecher wert,wenn man eh dort vorbei kommt, wenn ja schreibt mal wieder???!!
      Obwohl wir auch Spekulatius das ganze Jahr bekommen im Diskounter in ganz D, wären die Pepernoten und taitai schon für uns Niedersachsen gut zu probieren, ich finde das toll das Annemarie auch östlich des Dollart unsere Inseln aufsucht, ich finde alle Inseln der niederländische-ostfriesischen Inselkette von Texel bis Mellum an der Jadebucht, die Geologie der Inseln ist auch sehr interessant die uns Deutsche und Niederländern verbindet, es sollte uns viel mehr verbinden als unsere Waterkant, für mich war nie am Dollard schluß, da bin ich zu reisefreudig veranlagt!

      Herzliche Grüße

      von

      Ralf-Dieter

  3. Sehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen pepernoten und taai-taai lediglich in einem Ei liegt? Und gibt es für dich einen Unterschied zwischen pepernoten und kruidnoten, Alex?

    • Sehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen pepernoten und taai-taai lediglich in einem Ei liegt?

      In vielen Rezepten: ja – zumindest, was die verwendeten Zutaten angeht.

      In der Praxis, und vor allem wenn man die Sachen fertig verpackt kauft, ist taaitaai meist etwas weicher in der Konsistenz als oudhollandse pepernoten. Und auch das Aussehen ist ziemlich unterschiedlich, aber das geht ja eigenlich schon aus meinen Bildern hervor (auch wenn ich Weihnachtsförmchen benutzt habe und keine Original-Nikolausausstecher …)

      Den Post habe ich inzwischen um einen Absatz zum Unterschied zwischen pepernoten und kruidnoten ergänzt. Viele Niederländer sagen aber zu beiden Sorten pepernoten. Ich persönlich mache den Unterschied schon. Pepernoten mag ich nämlich selbst viel lieber als kruidnootjes ;-)

      • Danke, Alex! Da ich selbst kaum backe, will ich mal schauen, was an Weihnachten in NL auf dem Plätzchenteller liegt ;-)

  4. Ralf-Dieter Ralf-Dieter

    Hi Alex,
    nicht nur eure Pfeffernüsse sind zäh, es gibts auch in Deutschland eine Art Lebkuchengebäck namens,,Aachener Printen“ mit so zäher Konsistenz das man einen starken Kiefer haben muß, um das Gebäck mit dem Gebiß zu zermalmen, dafür schmecken die Printen echt super lekker, mal probiert?
    Nur wer Zahnprothesen hat, sollte besser keine Printen essen(Plomben und Zahnbrückenzieher)!

    :-(

    …aber es gibt ein Tipp, wir die Printen nachträglich erweichen (Konsistenz) im Brotkasten ein weiches Milchbrötchen reinlegen, funktioniert das auch mit den niederländische Pepernoten, mit euren holländischen Brot?
    Ein Versuch wer’s doch wert?!!
    ;-)

    Wie ist die Konsistenz der Pepernoten, eher Aachener Printen oder die Bundeswehrkekse, das sind harte Butterkekse ohne Geschmack?
    Vielleicht gibts ja mal bei uns mal ne Hollandwoche im Diskounter, das man die Pepernoten probieren kann, wahrscheinlich im November eher, da gibts eher holländische Waffeln und Holländischer brauner Lebkuchen ist auch sehr lecker und die Pepernoten sehen laut Rezept auch sehr lecker aus, schade das du mir nicht das Gebäck übers Internet reichen kannst, es läuft mir jetzt schon das Wasser im Munde zusammen, man sollte echt mal ein Geruchs-Internet erfinden! ;-) Scherz !!!

    Herzliche Grüße
    euer

    Ralf-Dieter

    • Hoi Ralf-Dieter,

      Aachener Printen kenne ich. Ich mag sie sehr, aber du hast recht: das Gebiss muss topfit sein, um Spaß an dem Verzehr zu haben.
      Oud-Hollandse pepernoten würde ich nie nachträglich erweichen (auch nicht wenn ich mal ganz alt werde und keine Zähne mehr im Mund haben sollte). Das passt für mich einfach nicht.

      Pepernoten wird man in Deutschland vermutlich nicht so schnell finden. Eher die kruidnootjes, also die, die knusprig sind und nicht zäh.

      So, jetzt habe ich aber auch Appetit bekommen … ;)

  5. Lieselotte Homberg Lieselotte Homberg

    Hallo Alex,
    mein Mann ist Holländer und ich möchte für ihn pepernoten backen.
    Kann ich Roggenmehl Type 1150 nehmen oder benötige ich ein feineres?
    Freundliche Grüße
    Lilo

    • Hoi Lieselotte, ich denke, das wird gehen.

  6. Lieselotte Homberg Lieselotte Homberg

    Hallo Alex,
    habe mittlerweile das Rezept einmal mit und einmal ohne Ei gebacken.
    Mein Mann ist begeistert, wobei er die Konsistenz von Taaitaai aufgrund von Kindheitserinnerungen bevorzugt.
    Liebe Grüße
    Lilo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert