Zum Inhalt springen

Niederländisch-Survivalkit

Last updated on 22-09-2023

Warum sollte man Niederländisch lernen? Die Aussprache ist komisch und alle Niederländer sprechen doch sowieso englisch, viele auch deutsch.

Das mag in der Tat so sein, aber ein paar Vokabeln in der Landessprache öffnen viele Türen, wenn man in den Niederlanden unterwegs ist, egal ob privat oder beruflich.

Darum stelle ich in dieser Infografik zwölf Wörter und kurze Sätze für deinen nächsten Niederlande-Urlaub oder -Besuch vor. Mit Audio-Beispielen, sodass du auch weißt, wie es klingt.

Veel plezier in Nederland! Viel Spaß in den Niederlanden!


12 wichtige niederländische Wörter und Sätze

1. Ja, gerne!

Möchten Sie einen Kaffee? Ja, gerne! Wenn man diesen Dialog auf Niederländisch führt, dann lautet er so:

Wilt u koffie?

Ja graag.

Wer keinen Kaffee möchte, springe bitte zu Punkt 2 😉

2. Nein, danke

Möchtest du noch etwas trinken?

Nee, bedankt.

Alternativ: Nee, dank je (beim Duzen), oder: Nee, dank u (beim Siezen)

3. Guten Tag

Anders als im Deutschen hat man im Niederländischen ein Wort für „Guten Nachmittag“, nämlich: goedemiddag. Goedemiddag sagt man etwa ab mittags und bis ungefähr sechs Uhr abends. Dann wechseln die Niederländer:innen auf goedenavond. Vor der Mittagszeit heißt es im Niederländischen goedemorgen.



4. Entschuldigen Sie bitte

Wenn man kurz an jemandem vorbei möchte oder versehentlich eine Person anrempelt, sagt man auf Niederländisch sorry oder pardon. Ersteres haben die Niederländer aus dem Englischen übernommen, letzteres aus dem Französischen.

Ziemlich bezeichnend, meinst du, dass die botte Hollanders dieses elementare Wort bei den Nachbarn ausleihen mussten? Na ja, zumindest pardon findet sich in der niederländischen Sprache seit mindestens zweihundert Jahren.

„Entschuldigung“ oder „entschuldige bitte“ kann man auf Niederländisch auch mit der einheimischen Variante neem me niet kwalijk (Du) oder neemt u me niet kwalijk (Sie) übersetzen. Wenn man etwas bedauert, auch mit het spijt me: es tut mir Leid.

5. Auf Wiedersehen!

Mit dem Tod hat der niederländische Abschiedsgruß tot ziens nichts zu tun. Tot heißt nämlich bis und der Vokal wird kurz gesprochen: „tott“. Tot ziens ist im Niederländischen genauso unverbindlich wie „auf Wiedersehen“ im Deutschen. Vielleicht begegnet man sich am nächsten Tag erneut, vielleicht aber auch nie wieder.

6. Ich heiße …

Wer sich vorstellen möchte, hat im Niederländischen die Wahl zwischen

  • ik heet [Xanthippe, Berthold]
  • ik ben …
  • mijn naam is …

Beim Siezen nennt man Vornamen und Nachnamen, beim Duzen nur den voornaam.

7. Ich möchte gern / Ich hätte gern

Eine höfliche Bitte leitet man im Niederländischen mit ik wil graag ein. Das klingt in deutschen Ohren vielleicht etwas forsch und fordernd, ist es aber durch die Verwendung von graag überhaupt nicht.

ik wil graag een spa roodich möchte/hätte gern ein Mineralwasser mit Kohlensaure
ik wil graag een spa blauwich möchte/hätte gern ein stilles Wasser
ik wil graag een biertjeich hätte gern ein Bier
ik wil graag de dagschotelik hätte gern das Tagesgericht


8. Wo ist / wo sind …?

waar is de wc / het toilet?wo finde ich die Toilette?
waar is de dichtstbijzijnde supermarkt?wo ist der nächste Supermarkt?
waar zijn de parkeerautomaten?wo sind die Parkautomaten?

9. Haben Sie (auch) …?

Heeft u ook verse muntthee? Mit diesem Satz fragt man im Niederländischen nach frischem Minztee. Statt heeft u kann man auch hebt u sagen. Die beiden Varianten sind gleichbedeutend und gleichwertig.

10. Kann ich bar bezahlen?

Alle, die in den letzten Jahren schon mal in den Niederlanden waren, wissen es. Fast alles kann man dort heutzutage mit Karte bezahlen, auch das Eis an der Bude oder die Zahnpasta bij de drogist.

Pinnen nennt man im Niederländischen den Zahlvorgang mit EC-Karte. Das Verb leitet sich von pinpas ab: die Bankkarte mit zugehöriger PIN. Pinnen ist der Standard in den Niederlanden. Wer lieber bar zahlt, muss das oft zu erkennen geben:

Kan ik ook contant betalen?

Ja hoor, dat kan ook.

Wer Pech hat, bekommt als Antwort:

Nee, hier kunt u alleen pinnen.

Meistens ist die Barzahlung jedoch möglich. Wenn ein Geschäft nur elektronische Zahlungen akzeptiert, findet man an der Kasse einen entsprechenden Aufkleber mit dem Text:

Hier alleen pinnen.

Das Wort alleen heißt in diesem Kontext nur.

6 Kommentare

  1. Marie Marie

    Hallo Alex,

    ich erinnere mich noch an den ersten Abstecher nach Roermond. Wir parkten am Bahnhof und als nach dem Bezahlen kein Parkticket herauskam, so wie in Deutschland haben wir noch zwei mal bezahlt und immer auf das Ticket gewartet uns anschließend jemanden gefragt, warum keins kommt. Die Buchung aufs Autokennzeichen in den Niederlanden finde ich viel eleganter!

    Diese Audioaufnahmen sind übrigens perfekt und bestens zu verstehen.:-)

    Een fijn avond.

    • Hallo Marie, ich freue mich sehr, dass du die Audio-Aufnahmen gut verstehen kannst. Und ja, das Parken in den Niederlanden ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber an sich funktioniert das System super.

      Jij ook een fijne avond!

  2. „ik wil graag een spa rood“
    da habe ich mir gedanklich schon fast überlegt, wie ich sage, dass ich lieber stilles Wasser möchte, „ik wil graag een spa zonder rood“ — aber da fällt mir zum Glück noch ein, dass „rood“ nicht = Kohlensäure ist, sondern dass es dabei um rood of blauw geht, also die Farben der Flaschen.
    „Ik will graag een bruisend water“ kann man ja bestimmt auch sagen, oder?
    Ich muss mich nämlich jetzt wieder vorbereiten, das erste Mal seit 2014 fahre ich ins Ausland!

    Eins meiner Lieblingsworte ist jedenfalls goedemiddag. Jammer, dass es das nicht in Deutschland gibt!

    • Liebe Vorgärtnerin, wie schön, dass du bald ins Ausland fährst – ik wens je veel plezier!

      Spa rood und spa blauw kann man vielleicht gut auseinanderhalten, wenn man „blau“ mit „natürlich“, in diesem Fall „still“ verbindet. Rood wäre dann das Gegenteil: prickelnd.

  3. Irina Irina

    Hehe, eergisteren vroeg ik feitelijk of pinnen mogelijk is :DDD Dat was echt de stomste vraag ooit. Echt genant :DDD

    • Dat is mij ook al eens gebeurd, Irina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert