Last updated on 19-03-2023
Een Gastartikel von Daniel Senf zum niederländischen Sänger Guus Meeuwis.
Nicht selten verdanken wir Dingen, die in unserem Leben plötzlich eine großen Raum einnehmen, dem Zufall. Sei es die unerwartete Begegnung mit der Traumfrau oder dem Traummann, der lange gesuchte Job, von dem wir über drei Ecken erfahren haben und der neben dem gewünschten Gehalt auch endlich die Erfüllung im Berufsleben mit sich bringt oder eben auch eine neue Musikwelt, die an Einem bis dahin vollkommen vorbeigegangen ist. Das letztere ist mir jedenfalls im vergangenen Frühjahr passiert.
Dartsturnier
Ich sah im Fernsehen eine Darts-Übertragung aus Zwolle und zwischen zwei Spielen lief in der Halle im Hintergrund ein Lied, dass ich nicht kannte. Aber irgendetwas hatte es. Also fix das Smartphone gezückt und die Musikerkennung von Google bemüht. Aha, das Lied heißt „Per spoor“ und ist von einem gewissen Guus Meewis. Guus, wer? Obwohl ich sehr musikaffin bin und auch Gitarre spiele, sagte mir der Name überhaupt nichts. Aber zunächst noch schnell ein Check bei Spotify, ob Google überhaupt recht hat. Und ja, Google hatte recht.
Geflasht
Wikipedia verriet mir dann, dass Guus Meewis ein niederländischer Popsänger sei mit „Per Spoor (Kedeng, Kedeng)“ als einem seiner größten Hits und in den Niederlanden mit seiner Musik Stadien füllt. Mein Interesse war auf jeden Fall geweckt und ein paar Tage später habe ich mir auf Youtube eines seiner Konzerte aus dem Jahr 2019 angeschaut und war fast ein wenig geflasht. Da war ein gestandener Musiker zu sehen, der nicht nur die 35.000 im Stadion des PSV Eindhoven begeisterte, sondern auch mich sofort in seinen Bann zog.
Meistens ist es nur schwer möglich, objektiv zu begründen, warum einem die eine Musik so sehr gefällt, die andere wiederum gar nicht. Der 1972 als Gustaaf S. M. Meeuwis geborene Sänger bringt jedenfalls mit seiner Musik eine Saite in mir zum Klingen, wie ich es selten zuvor erlebt habe. Ich nehme ihn als sehr sympathisch und authentisch war und bezweifele darüber hinaus, ob ihm die Bezeichnung als „Popsänger“ auch wirklich gerecht wird.
Von Balladen zu Gute-Laune-Liedern
Die Bandbreite seiner Songs reicht von wunderschönen Balladen wie „Kom we gaan“ über eher der Gute-Laune-Musik zuzuordnenden Lieder wie „t Dondert en ‚t bliksemt“. (Dass es die Niederländerinnen und Niederländer zu feiern verstehen, weiß jeder Sportfan und das nicht erst, seitdem sich Louis van Gaal einst als Bayerntrainer als „Feierbiest“ geoutet hat, oder wenn man die Wand in Oranje zur Unterstützung Max Verstappens bei einem Formel 1-Wochenende erlebt) bis hin zu Cover-Version mit niederländischen Texten.
Meine Top 10 von Guus Meeuwis
Meine Playlist bei Spotify umfasst inzwischen mehr als 70 Songs von ihm und für ein erstes Hineinhören ist dies meine ganz persönliche Top 10:
- Ik geloof in geluk – sein vielleicht persönlichster Text, in dem er die Trennung von seiner Frau thematisiert
- Geef mij je angst – ein Cover von “Gib mir Deine Angst“ von Udo Jürgens
- Het is een nacht…(Levensecht) – das Lied mit dem er in den Niederlanden bekannt wurde und noch als Student einen Songcontest gewann. Mit „So eine Nacht“ hat er sogar eine Version in Deutsch aufgenommen – fast ohne Akzent!
- Dat komt door jou – ein Cover von „A te“ des italienischen Sängers Jovanotti und für mich eine seiner schönsten Balladen
- Morgen – ein Cover von „Amoi seg’ ma uns wieder“ von Andreas Gabalier
- Eindelijk Vandaag – muss bei mir laufen, wenn sich die Stimmung heben soll
- Ik wil met je lachen – eine ältere Nummer, von der es nur eine Liveaufnahme gibt und mein erster Versuch einer Übersetzung ins Deutsche
- Per Spoor (kedeng, kedeng) – darf natürlich nicht fehlen
- Oude Schoolplein – Erinnerungen an die eigene Kindheit bleiben hier nicht aus
- Brabant – eine Hommage an seine niederländische Heimatprovinz Noord-Brabant und sogleich so etwas wie deren heimliche Hymne
Stadionkonzert in Eindhoven
Zu einem der größten Musikevents in den Niederlanden hat sich in den letzten Jahren Groots met een zachte G entwickelt. Unter diesem Motto finden seit 2006 seine Stadionkonzerte (meist an mehreren Tagen hintereinander) im Eindhovener Stadion statt. Mittlerweile haben diese mehr als 1,5 Millionen Fans besucht und es steht bei mir für das nächste Jahr auch ganz fest auf der Agenda, dies auch einmal live zu erleben.
Für dieses Frühjahr hat Guus Meeuwis ein neue CD angekündigt (mittlerweile sein 13. Studioalbum). Ich freue mich auf jeden Fall wie Bolle darauf und mit mir sicherlich viele tausende Fans in den Niederlanden – und wie ich hoffe vielleicht auch jetzt ein paar mehr in Deutschland.
Super Daniel, mit Guus Meeuwis Liedern habe ich die Niederländische Aussprache gelernt. Auch super Marco Borsato, Dana Winner , Bløf, Clouseau und Jeroen van der Boom.
Liebe Grüße Jutta ♀️
Danke für das Kompliment, Jutta. Da scheinen wir den gleichen Musikgeschmack zu haben. Marco Borsato höre ich auch sehr gern. Was er bei seinen Live- Konzerten auf die Bühne bringt, ist schon großes Kino. Leider macht er momentan eine schwierige Zeit durch. Aber ich hoffe und wünsche es ihm, dass er wieder zurückkommt.
Schöne Grüße
Daniel
Das war es dann mit „Groots met een Zachte G“. 2024 ist Schluss.
https://nos.nl/artikel/2469529-guus-meeuwis-stopt-met-groots-met-een-zachte-g-concerten
Danke für den Link, Detlef. Finde es schade. Um so mehr ein Grund, sich nächstes Jahr auf den Weg nach Eindhoven zu machen.
Hallo Detlef, auch in 2023 gibt es schöne Konzerte von Guus Meeuwis.
Welche Lieder er singt ist mir egal, Guus bleibt Guss und das ist phänomenal.
Ich liebe seine Musik und hoffe irgendwann auch mal ein Konzert besuchen zu können.
Lg Jutta .