Last updated on 15-03-2021
Am 13. April 2013 eröffnet das neue Rijksmuseum in Amsterdam seine Pforten. Dann ist die umfassende Renovierung des Publikumsmagneten in der niederländischen Hauptstadt abgeschlossen. Bis dahin werden in einem Flügel des Gebäudes 400 ausgewählte Meisterwerke des Goldenen Zeitalters zur Schau gestellt. Der Großteil der umfangreichen Kollektion ist erst wieder ab der Neueröffnung öffentlich zugänglich.
De bedreigde zwaan – Jan Asselijn, 1640. Aus der Kollektion des Rijksmuseums via Rijksstudio
Wer nicht so lange warten möchte oder keine Zeit für eine Reise nach Amsterdam hat, kann jedoch neuerdings bequem vom Rechner aus einen Rundgang durch das Rijksstudio machen. Dieses virtuelle Museum beherbergt 125.000 Ausstellungsstücke des Rijksmuseums.
Das Schöne daran: Die Bilder lassen sich bei Bedarf allesamt in hoher Auflösung herunterladen und für eigene kreative Zwecke nutzen. Ob Poster, Sofakissen, T-Shirt oder iPad-Hülle – im Prinzip ist alles möglich. Der Download setzt lediglich die Erstellung eines Nutzeraccounts voraus. Das Rijksstudio lässt sich auf Niederländisch und Englisch durchstöbern.
Mit dieser Form der Präsentation tu ich nicht so viel. Ich hätte mir da einen virtuellen Rundgang in Form von miteinander verknüpften Panoramafotos vorgestellt. Jeden Raum als Panorama zu erleben – das wäre einem echten Besuch des Museums schon sehr nahegekommen.
Und dann noch diese Präsentation von Kunstwerken als Tattoos – Körperverletzung als Kunstform – das ist doch geschmacklos. Ist das nötig, dem Zeitgeist mit seinen Geschmacksverirrungen auch noch dermaßen in den Hintern zu kriechen? Tattoos – die sind doch nun wirklich für’n A……
Das neue Rijksmuseum ist noch nicht fertig – ein virtueller Rundgang durch die Räumlichkeiten ist zur Zeit also leider noch nicht möglich. Ich finde es schon toll, dass man die Möglichkeit hat, sich so viele Kunstwerke am Bildschirm anzuschauen.
Tattoos mögen vielleicht nicht jedermanns Sache sein, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, auch nicht hier auf buurtaal ;-)
Och, also ich hätte mich da auch mit den alten Räumlichkeiten begnügt, sie gegenüber den neuen sogar vorgezogen. Wie ist das eigentlich, wird da was ganz Neues gebaut oder renovieren die nur das alte Gemäuer? Beim Stichwort „Neueröffnung“ ist wohl letzteres der Fall? Wird was von neuem oder wird was Neues eröffnet?
Het is een renovatie en verbouwing van het bestaande gebouw.
Danke für den Link, Trijntje. Der Ablauf der Renovierung (und Grundsanierung) lässt sich übrigens auch auf Englisch verfolgen.
Wat een leuke site, die van de Rijksstudio!
Eine tolle Seite. Heute habe ich dort das Bild „Brieflezende vrouw“ von Vermeer gefunden, das in dem Roman „The Light of Amsterdam“ von David Park eine wichtige Rolle spielt. Danke für den Tipp, Alex!
Gerne! Ich habe dort auch schon viele schöne Sachen gefunden.
Tolle Sache!
[…] Marktplatz mit Römern und Batavern – Marktplaats met Romeinen en Batavieren – Charles Rochussen, 1889, Rijksmuseum Amsterdam […]
Das Bild habe ich gestern auf ARTE gesehen. Ein tolles Bild!
Schöne Grüsse aus Osnabrück
Wie schön! Das freut mich, Rainer.