Last updated on 21-03-2020
Als Niederländerin bin ich eigenlich mehr eine Schlittschuhläuferin – een schaatsster. Hier in Deutschland habe ich jedoch die Vergnügungen des Langlaufens kennengelernt.
Hannover ist ein recht flaches Pflaster, was mir als leidenschaftlicher Radfahrerin natürlich sehr entgegenkommt. Lässt man aber die Großstadt hinter sich, ist man bald in hügeligem Gelände. Kaum 30 Kilometer entfernt ist der Deister, Hannovers „Hausberg“. Nicht weit dahinter fängt das Weserbergland an.
Langlaufen im Harz
Zum Langlaufen fahre ich jedoch bevorzugt in den Harz, der mit einer anderthalbstündigen Autofahrt zwar nicht direkt vor der Haustür liegt, aber trotzdem noch gut zu erreichen ist. Der Oberharz ist recht schneesicher und wartet mit zahlreichen gut gepflegten Loipen auf.
Gelanglauft?
Die niederländische Sprache kennt kein eigenes Wort für diese Sportart. Sie hat einfach den deutschen Begriff langlaufen übernommen. Das mag daran liegen, dass Langlaufen kein einheimischer Sport ist und auch längst nicht so viel Bekanntheit genießt wie das alpine Skifahren. Für Skifahren gibt es im Niederländischen nämlich durchaus ein eigenes Verb – skiën.
Während langlaufen also ein gültiges niederländisches Wort ist, ist der Status dieses Verbs im Deutschen interessanterweise nicht so klar. Jedenfalls sind sich die Wörterbuchmacher nicht einig.
Die großen Nachschlagewerke von Duden und Wahrig kennen zwar die Substantive Langlauf und Langläufer, aber kein langlaufen. In Dudens Band Die deutsche Rechtschreibung hingegen taucht das Verb auf, ebenso wie in Langenscheidts Power Wörterbuch Deutsch – hier allerdings mit dem Vermerk, dass es nur als Infinitiv vorkommt, also nicht gebeugt wird.
Auch wenn nicht alle Lexikografen es wahrhaben wollen: Das Verb langlaufen ist weit verbreitet im deutschsprachigen Raum. Allerdings lässt es sich tatsächlich – wie Langenscheidt schon anmerkte – nicht konjugieren. Gelanglauft mag im Niederländischen unproblematisch sein, gutes Deutsch ist es leider nicht.
Auf Skiern durch den russischen Birkenwald
Meine erste Langlauferfahrung hatte ich Anfang der Neunziger in der Umgebung von Moskau, wo ich auf zwei ungleichen Ski die Grundzüge lernte. Toll am Langlaufen finde ich vor allem, draußen an der frischen Luft zu sein in der Stille der Wälder.
Nostalgie – Langlaufen in einem Birkenwald in der Nähe von Moskau
Schneesport auf einen Blick
Niederländisch | Deutsch |
langlaufen | langlaufen |
de langlaufer | der Langläufer |
Morgen ga ik langlaufen. | Morgen gehe ich langlaufen/werde ich Langlauf machen. |
Gisteren heb ik gelanglauft. | Gestern habe ich Langlauf gemacht. |
schaatsen | Schlittschuh laufen/eislaufen |
de schaatser/de schaatsster | der Schlittschuhläufer/die Schlittschuhläuferin |
skiën | Skifahren |
de skiër | der Skifahrer |
de ski/de ski’s | der Ski/die Skier |
de afdaling | die Abfahrt |
de/het après-ski | das Après-Ski |
sleeën | Schlitten fahren |
rodelen | rodeln |
snowboarden | snowboarden |
Ik heb nog nooit gesnowboard. | Ich bin noch nie Snowboard gefahren/ seltener: Ich bin noch nie gesnowboardet. |
Also, das Wort ist aber im Deutschen nicht eindeutig. Du hattest vor zwei oder drei Wochen getwittert, daß Du gerade von einem „Langlaufwochenende im Harz“ zurückkommst. Ich hatte das nicht verstanden: „Hö? Was soll das denn? Ein ganzes Wochenende Langlauf? Und das im Mittelgebirge und bei Schnee?! (Ob das so eine komische Psycho- oder Extremsport-Veranstaltung war? Uiuiui.)“ Weil ich an das gedacht hatte, was ich selbst mache, nämlich laufen – also Lang- oder Mittelstreckenlauf ohne Skier. Kurz: Wenn ich „Langlauf“ höre, denke ich zunächst nicht an Ski, weil ich mit Skifahren gar nix zu tun habe.
(Und: ach je, auch nen Konnex zu Rußland! Dazu bestimmt später mehr.)
Langlaufen als dauerlaufen meinst Du?
Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass das missverständlich sein könnte ;-)
Jäp, genau. „Dauerlauf“ ist ja ein veraltetes Wort, das kaum noch verwendet wird. Aber das meinte ich: Eben laufen. Nur mit den Füßen und ohne Skier!
(Und ich hatte das wirklich falsch verstanden – es war kein aufgesetztes Mißverständnis. ;-) )
Immer wieder spannend zu sehen, wie die eigene Erlebniswelt die Denkrichtung prägt :-)
Ich hätte gerne das Winterwetter zurück. Kurz vor Weihnachten konnte ich die Skis gleich vor meiner Haustür anschnallen und am Nordseestrand langlaufen. Cool.
Langlaufen am Strand – da machst Du mich wirklich neidisch ;-)
Langlaufen kan nog best hard werken zijn, he? Een ware sport! Wellicht dat in de aankomende weken meer sneeuw gaat vallen! Wij gaan dan met de slee en de boys erop uit! Ook een hele sport! ;-)
Liefs,
Suus
Ja, langlaufen is super voor je conditie en tegelijk minder belastend voor je Gelenke (gewrichten) dan bijvoorbeeld hardlopen.
Ben ook benieuwd of er nog meer sneeuw komt …
Ich frage mich wie die Niederländer zu einer Tradition des alpinen Skifahrens gekommen sind, ohne den Langlauf zu praktizieren. Schließlich gibt es dort keine Berge, wohl aber genug Strecken, die loipentauglich wären. Weisst du darüber etwas?
Viele Niederländer fahren gerne in die Berge in den Skiurlaub. Dort machen die allermeisten dann lieber Abfahrt als Langlauf, wahrscheinlich eben weil es die Möglichkeit „zuhause“ nicht gibt ..
Man könnte hier vielleicht daran denken, daß das moderne alpine Bergsteigen im 19. Jahrhundert von Engländern erfunden wurde, obwohl die bei sich zu Hause keine richtigen Berge haben. Aber wohlhabende Engländer sind dann in einer Vorform des modernen Tourismus in die Alpen gefahren – und haben da eben das Bergsteigen erfunden.
Die deutschsprachigen Leser könnten meinen dass das niederländische Wort ski wie das deutsche als ‚Schie‘ ausgesprochen wird. Tatsächlich wird aber ‚ßki‘ gesagt. Oder gibt’s die Aussprache mit ß auf Deutsch auch? Ich habe sie niet gehört.
Du hast völlig Recht Gaston. Ich hatte auch überlegt, ob ich ein Klangbeispiel dranhänge. Vielleicht hole ich das noch mal nach …
in Braunlage laufen die Schneekanonen wieder auf Hochtouren. Der Winter kehrt zurück, erstmal mit frostigen Temperaturen. Aufatmen bei allen Wintersportlern. Die Skier können wir wieder rausholen für den zweiten Teil Winter 2011. Schnenews hier bei http://www.harzidyll.de/harz-reise/wintersport.html
bg ;-) Dirk
Die letzten Tage dieses Winters sind wohl gezählt……, noch ein paar schöne Winterimpressionen gibt es in den Höhenlagen vom Harz………, eine traumhafte Landschaft bei blauem Himmel und Sonnenschein !
bg ;-) Dirk
Die vorläufig letzte Chance also für alle die die Skier noch einmal unterschnallen wollen ;-)
[…] zullen we dit weekend gaan langlaufen? Sag mal, wollen wir dieses Wochenende Langlauf […]
Vielen Dank für diese nützlichen Tipps zum Thema Langlauf. Diesen Winter gehe ich zum Wintersport und es ist alles schon eine Weile her. Vor allem Bremsen fand ich schwer. Die Metapher, die Sie erwähnen, ist sehr hilfreich.