Zum Inhalt springen

Kloppen, klappen, lukken

Last updated on 09-05-2024

Nicht sonderlich schwierig, aber aus deutscher Sicht etwas verwirrend: die niederländischen Verben kloppen und klappen (und lukken).

Kloppen

Wenn bellen nicht geht, muss man kloppen.

Klopfen also. Genauso, wie es Sinterklaas bald wieder an den Türen der Häuser tut. Poltergeister sind darauf spezialisiert. Und das Herz klopt in der niederländischen Brust.

Bestätigung

Aber kloppen hat noch eine andere Bedeutung, die weniger einleuchtend ist. Das niederländische kloppen heißt nämlich auch stimmen, zutreffen oder in sich stimmig sein.

Dat klopt. – Das stimmt.

In der Umgangssprache lässt man das Pronomen dat oft weg. Dann bleibt ein einfaches: Klopt.

Kloppen hört man im Niederländischen sehr häufig.

er klopt iets niet etwas stimmt nicht
daar klopt helemaal niets van das stimmt überhaupt nicht
kloppen de cijfers? stimmen die Zahlen?
een kloppend verhaal eine stimmige Geschichte
Ik geloof dat je uit Duitsland komt. Klopt dat? Ich glaube, du kommst aus Deutschland. Stimmt’s?

Klappen und lukken

Wäre die Welt einfach, dann würde klappen einfach klappen bedeuten. Dem ist nicht so, denn es handelt sich bei diesem Verb um einen falschen Freund.

Im Niederländischen bedeutet klappen klatschen oder applaudieren. Das deutsche klappen im Sinne von gelingen heißt auf Niederländisch lukken. Von diesem Verb leitet sich auch das Substantiv geluk ab: das deutsche Glück.

Wenn ein Niederländer zuversichtlich ist, dass etwas klappen wird, sagt er gerne komt goed oder eben gaat lukken: Das klappt schon.

Aus der deutschen Perspektive ist es verlockend, es klappt mit het klopt, statt mit het lukt zu übersetzen.

Fettnäpfchen klarkommen

Lukken ist auch das Verb der Wahl für Deutsche, die in den Niederlanden klarkommen. Diesen etwas tückischen falschen Freund stelle ich hier im Blog in einem eigenen Artikel vor.

Kommst du klar? kann man je nach Kontext zum Beispiel prima mit

lukt het een beetje?

oder

gaat het?

übersetzen.

Sich kloppen

Zumindest in der deutschen Umgangssprache findet sich das reflexive Verb sich kloppen: sich prügeln. Das lässt sich im Niederländischen mit knokken (nicht reziprok) oder met iemand op de vuist gaan übersetzen.

Bist du bekloppt?

Von jemandem, der nicht ganz richtig im Oberstübchen ist, kann man im Deutschen sagen, dass er bekloppt sei. Als hätte man dieser Person mit einem Hammer auf den Kopf geklopft. Das geht im Niederländischen nicht.

Für verrückt sein gibt es sowohl im Deutschen als auch im Niederländischen eine solch bunte Vielfalt an Ausdrücken, dass diese besser in einem – künftigen – eigenständigen Artikel aufgehoben sind.


12 Kommentare

  1. > Dem ist nicht so

    Das finde ich interessant. Ich hätte da einfach „Das ist nicht so“ oder „Ist nicht so“ hingeschrieben.

    Auch richtig? Spezieller Fall? Vielleicht etwas für ein späteres Blog.

  2. > dass er bekloppt sei.

    Aha, bekloppt. Ich meinte — hyperkorrekt — dass das „beklopft“ wäre. :)

    • Dat klopt, Ruud ;)

      PS: Dem ist nicht so en das ist nicht so mogen trouwens allebei. Het eerst is wat gehobener.

  3. akaoscar akaoscar

    maar eigenlijk klopt het toch dat kloppen wederzijds klappen uitdelen is!

  4. Gerard Gerard

    Klopt het dat Nederlanders in Duitsland stemmen mogen? Na enkele jaren kan dat lukken.

    Stimmt es, dass Niederländer in Deutschland wählen dürfen? Nach einigen Jahren kann das klappen.

    • Nee, dat klopt niet, Gerard. (Althans niet bij de verkiezingen voor de Bundestag und de Landtag.)

      PS: mogen stemmen ;)

  5. Helga Helga

    Wenn gegen ein Fenster geklopft wird, höre ich interessanterweise auch häufig „tegen het raam *tikken*“.
    Das erzeugt in meinem deutschen Sprachverständnis immer ein Grinsen, weil das deutsche ticken eher etwas sehr Leises, Schwaches ist, mit dem man sich an einem Fenster wohl kein Gehör verschaffen kann.

    • Tikken ist punktueller, Helga. Das macht man zum Beispiel mit einem Finger oder mit einem spitzen oder harten Gegenstand, wie einem Ring. Das erzeugt dann natürlich ein anderes Geräusch als kloppen.

  6. Sibylle Hirschfeld Sibylle Hirschfeld

    Es gibt auch im Deutschen einen Ausdruck, der der ursprünglichen Bedeutung von „Dat klopt“ sehr nahe kommt und genau das gleiche bedeutet: „Das haut hin!“, also: „Das stimmt genau!“ bzw. „So ist es richtig!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert