Zum Inhalt springen

Klirrend kalt – wenn Niederländer frieren

Last updated on 13-08-2023

Was heißt frieren auf Niederländisch?

Jetzt hat der Winter sowohl Deutschland als auch die Niederlande doch noch fest im Griff. Minustemperaturen im zweistelligen Bereich sind – zumindest hier in Hannover – an der Tagesordnung. Fast hätte ich mir wieder Winterzehen geholt. Für eine Neuauflage des legendären Elfstedentocht – ein Schlittschuh-Langstreckenrennen auf Natureis in der niederländischen Provinz Friesland – reicht es leider auch diesmal nicht. Aber immerhin haben wir wieder Schnee – oder sneeuw, wie man im Niederländischen sagt.

Natur oder Mensch

Het is koud, sagen die Niederländer, wenn es kalt ist. Und wenn die Temperatur unter den Nullpunkt sinkt, dann heißt es het vriest. Eigentlich genauso, wie es im Deutschen friert.

Während im Deutschen jedoch auch Menschen frieren können, geht das im Niederländischen nicht. Das unpersönliche Verb vriezen ist dem meteorologischen Phänomen vorbehalten. Niederländer, die frieren, „haben es kalt“:

Es friert schon wieder. – Het vriest alweer.
Ich friere. – Ik heb het koud.

Die im Deutschen bei körperlichen Empfindungen übliche Dativform gibt es im Niederländischen nicht:

Mir ist schon den ganzen Tag kalt. – Ik heb het al de hele dag koud.
Uff, ist mir warm. – Jeetje, wat heb ik het warm.
Mir ist nicht gut. – Ik voel me niet goed/lekker.

Gradzahlen: Plural oder Singular?

Bei Temperaturangaben – nicht nur auf der Minusseite des Thermometers – steht das Hilfsverb (sein/werden) im Deutschen im Plural. Im Niederländischen ist der Singular üblich. Umgekehrt reden Niederländer in diesem Zusammenhang von graden in der Mehrzahl. Deutsche greifen hier auf die Einzahlform zurück und nutzen Grad.

Bei Temperaturen unter Null entfällt im Niederländischen zudem oft der Grad-Zusatz:

Gestern waren es minus 15 (Grad). – Gisteren was het min 15.
25 Grad finde ich optimal. – 25 graden vind ik optimaal.
Der absolute Nullpunkt liegt bei −273,15 °C. – Het absolute nulpunt ligt bij −273,15 °C.

Anders als im Deutschen kann man im Niederländischen das bereits genannte Verb vriezen praktischerweise mit einer Gradzahl verbinden, wenn man sagen möchte, wie kalt es ist oder war:

Het heeft vannacht vijftien graden gevroren. – Heute Nacht waren es minus 15 Grad.

Vokabular zum Bibbern

Deutsch Niederländisch
es ist kalt het is koud
mir ist kalt ik heb het koud
ich friere ik heb het koud
ich zittere und bibbere ik beef/ril en bibber
es friert het vriest
es sind zwei Grad plus/minus. het is twee graden boven/onder nul.
(der) Frost (de) vorst
klirrende Kälte felle vrieskou
eisige Kälte ijzige kou
Schlittschuh laufen schaatsen
Schlitten fahren sleeën/sleetje rijden
(das) Vergnügen auf dem Eis (de) ijspret
es schneit het sneeuwt
die Kältewelle de koudegolf
(der) Schneeregen (de) natte sneeuw
(das) Glatteis (de) ijzel
ijzelen (Verb): het ijzelt es gibt Glatteis
es hagelt het hagelt
Er klappert vor Kälte mit den Zähnen. Hij klappertandt.
Die Kälte hat Eisblumen ans Fenster gezaubert. De kou heeft ijsbloemen op het raam getoverd.

Schlitten auf dem Eis


35 Kommentare

  1. Trijntje Trijntje

    Klirrende Kälte: wat een prachtige uitdrukking!

    • Ja hè? Ik denk daarbij aan reusachtige ijspegels :-)

  2. Neuerdings reden, besser: plappern die Wetteransager von kalten / warmen Temperaturen, statt von tiefen/hohen, wenn sie das Wetter meinen. Es gibt aber doch auch keine schnellen km/h, sondern nur hohes Tempo. (In D kennt man das gut)

    • Trijntje Trijntje

      Ik ben bang dat de strijd om Nederlanders te leren: hoge en lage temperaturen, in plaats van warme of koude temperatuur, een verloren strijd is.

  3. Ab wann ist Kälte klirrend? Vor einigen Tagen sollte es –4 werden und die Wettervorhersage redete bereits von klirrender Kälte. Das halte ich aber für übertrieben. Bei –8 vielleicht?

    • Gute Frage! Bei mir „klirrt“ es tatsächlich erst so ab zehn Grad minus. Wahrscheinlich hängt es sehr von der eigenen Kälteempfindlichkeit ab.

      • Trijntje Trijntje

        Ik kende de uitdrukking nog niet. Maar bij de vertaling ‚felle vrieskou‘ vind ik het zwaar overdreven om dat te zeggen bij -4.
        Eerder bij -10 of zo. Is misschien wel afhankelijk van de wind, (gevoelstemperatuur, een woord dat in Nederlandse weerberichten vaak opduikt bij zowel hitte als koude).

        • Der Begriff gefühlte Temperatur taucht im deutschen Wetterbericht auch häufig auf.

          • Stimmt. Leute, die sogar bezahlt werden, reden von einem „Bericht“, also über eine Darstellung der Vergangenheit, wenn sie von der Zukunft, dem Wetter von morgen, reden. Da friere ich viel mehr als bei Kälte.

  4. Bob Bob

    Soms vriest het dat het kraakt. Dat dit werkelijk gebeuren kan, heb ik voor het eerst meegemaakt in het Thüringer Wald, een paar jaar geleden. Het was toen zo koud (om en nabij de min 20), dat de bomen harde krakende geluiden maakten. Er was geen noemenswaardige wind.

    Het vriest dat het kraakt = Es ist knackig kalt?

    • @Bob: Het vriest dat het kraakt is sehr bildhaft.

      Zu klirren sagt der Duden übrigens:

      (von zerbrechlichen oder metallischen Gegenständen) durch Aneinanderstoßen, Zerschellen einen hellen, vibrierenden Ton von sich geben

      Ich finde es ein recht lautmalerisches Wort. Wie oben schon gesagt, ruft es bei mir ein Bild von (zerbrechenden oder zerbrechlichen) Eiszapfen hervor.

      • Bei mir auch. Und von Eisblumen überzogene Fensterscheiben. Die klirren zwar nicht, aber sie sehen so aus. ;)

        Zur „klirrenden Kälte“ gehört bei mir auch trockene Luft und nicht dieses nasskalte Wetter, mit dem wir auch häufig geplagt werden.

        @ Bob: Wirklich sehr bildhaft und eine schöne Beschreibung. Hatte das nicht auch etwas Unheimliches?

        • Bob Bob

          Ja, das war eine fremde „gewaarwording“. Man spürt so zu sagen die Kräfte der Natur wenn die Bäume knacken durch die Kälte.

  5. Gernot Gernot

    „Es ist arschkalt!“ sagt man auch bei uns:-)

    Sehr interessant das Deutsche mit dem Niederlaendischen zu vergleichen. Je mehr ich (ver-)lerne, desto mehr weiss ich, was ich nicht mehr weiss (..und noch zu ueben ruhig nachholen muss) LOL

    Danke, Alex!

    • „Arschkalt“ wird man aber nicht in der offiziellen Wettervorhersage hören, Gernot. Dafür ist das Wort einfach zu salopp.

    • Elise Elise

      Die Frage ist natürlich, ob „arschkalt“ nicht eher süddeutsche Aussprache für arg kalt ist (Schäuble). Es würde mich nicht wundern.

  6. Graden is in het Nederlands duidelijk afwijkend van andere eenheden die allemaal in enkelvoud zijn. Dus 1, 2, 4 of 10 (kilo)meter en en geen (kilo)meters. Idem voor 20 liter en geen liters of 10 ampère en geen ampères. En ga zo maar door. Nou is graden celsius ook niet de officële eenheid, maar de gedoogde eenheid. Met 280 Kelvin gaat het wel goed (dus geen 280 Kelvins of Kelvinnen). Het wordt tijd dat we dus gewoon 30 graad gaan schrijven en zeggen.

    En voor 2 of 3 graden valt nog wat te zeggen, maar dat 0 (nul) ook in het meervoud moet? :-)

    Er is overigens overlapping met het Engels, die vaker het meervoud gebruiken bij eenheden. Zal wel komen door hun voeten en duimen.

  7. Durch die Ausdehnung des Eises auf Seen und Flüssen bei kalten Temperaturen, kommt es zu Spannungsrissen. Die dabei entstehenden Geräusche, die nur bei absoluter Stille zu hören sind, kann man als Klirren bezeichnen.

    Die Temperaturen sind aber doch inzwischen wieder gestiegen oder?

    ~Anja~

  8. Sally Massmann Sally Massmann

    Das ist interessant. Die Niederländer sagen es genau wie wir – nämlich Grad in der Mehrzahl – degrees. Das ist ein häufiges Phänomen in der sonst so akkuraten deutschen Sprache. Man sagt „zwei Euro“ und nicht „zwei EuroS“, „zwei Cola“ statt „zwei Colas“ und „zwei Stück Kuchen“ und nicht „zwei Stücke Kuchen“. Warum? Das kann keiner mir plausibel erklären.

    • Aber “zwei Stücke Kuchen” werden schon bestellt, denn „zwei Stück Kuchen“ wären ja 2 ganze Torten. Man kann ja auch 2 AutoS besitzen, mit 2 Motoren drin. Werden die bestellt, sind es aber Motor: 2 Stück.
      Und nie geht man ein Bier trinken, dass heißt nur so, sind aber immer mehrere. :)

      • denn “zwei Stück Kuchen” wären ja 2 ganze Torten.

        Ich in meiner niederländischen Ahnungslosigkeit würde glatt „zwei Stück Kuchen“ bestellen, wenn ich tatsächlich zwei einzelne Stücke meine. Würde man mich denn falsch verstehen?

        • Nein, dann heißt es ja: 2 Stücke oder…..ganze Torten müssen Sie aber vorbestellen (Ausrufungszeichen).
          Und im Lokal wird bei der Bestellung: „2 Erdbeerkuchen und 2 Schwarzwälder Kirsch“ sicher nichts schiefgehen. Aber draußen gibt es nur Kännchen! Keine Kanne, keine Kannen. Kännchen.
          Aber werden in NL nicht 2 Oude Genever bestellt, nicht 2 Oude GeneverS? Bin verwirrt.

        • Elise Elise

          Ach nee, Alex. Das sind Spitzfindigkeiten. „Zwei Stück Kuchen wären ja zwei ganze Torten“: das ist Unsinn. Wer zwei Torten haben will, sagt nicht Kuchen, denn Kuchen ist nicht = Torte. Und zwei Stück Torten sagt kein Mensch. Da bleibt das Stück weg.

          • Tina Tina

            Das würde ich so nicht sagen. Kuchen ist zwar tatsächlich nicht dasselbe wie Torte, aber beides wird im Normalfall stückweise verkauft. Wenn ich also sage:„Ich möchte zwei Stück Erdbeertorte“, dann ist jedem deutschen Verkäufer klar, daß ich damit nicht zwei ganze Torten meine; denn sonst würde ich sagen:„Ich möchte zwei Erdbeertorten.“

    • Aha, das ist wunderbarer Stoff für einen weiteren Blogpost :-) Danke Sally!

  9. ‘Graad’ lijkt de enige uitzondering te zijn bij maataanduidende substantieven na hoofdtelwoorden. Zou het kunnen zijn omdat men (onbewust) verwarring met ’graat’ wil voorkomen, dat immers hetzelfde wordt uitgesproken als ‘graad’?

    ‘Twee euro’, aber es gibt Niederländer, die ‘twee euronen’ oder ‘twee euri’ sagen. Man kann das (noch) als Jux betrachten, aber vielleicht auch als Versuch, den Sprachgebrauch in Bezug auf diesem neuen Wort zu bestimmen.

  10. Gernot Gernot

    Sorry, Alex! Mir war’s aber nicht klar, dass es hier unbedingt um „offiziellen“ Gebrauch ging, sonst haette ich einen salonfaehigeren Ausdruck gewaehlt, um eine klirrende Kaelte anzudeuten.
    :-)

  11. Falk Falk

    Kann man eigentlich auch sagen es ist „lekker koud“? Ich habe gehört, dass man lekker bei fast allem benutzen kann. Stimmt das?

  12. […] Auch wenn es um die Temperatur geht, verhalten sich beide Sprachen etwas unterschiedlich. Wie genau, das habe ich in einem eigenen Post beschrieben. […]

  13. Vera Vera

    Da fällt mir noch ‚bevriezen‘ ein. Gefrieren.
    Invriezen –> einfrieren in der Tiefkühltruhe.
    Dichtvriezen –> zufrieren.

    Wenn einem ganz kalt ist, sagt so mancher Frostköttel: Ik bevries zo wat!

    Apropos Frostköttel: das niederländische Pendant wäre wohl ‚de koukleum‘.

    Regen, der auf der Straße zu Eis gefriert, nennt man in den Niederlanden ‚ijzel‘. Dieser sorgt dann schnell für ‚gladheid‘, Glätte.

    Und wenn der Frost vorbei ist, ‚zet de dooi in‘, fängt es an zu tauen.

    Dann noch ein schöner Ausdruck: Niet over één nacht ijs gaan.
    Was soviel bedeutet wie: erst nachdenken, bevor man etwas tut, kein Risiko nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert