Zum Inhalt springen

heel erg

Heel oder erg? Wann benutzt man im Niederländischen was? Gibt es denn überhaupt einen Unterschied?

Buurtaal-Leserin Susanne möchte gerne wissen, worin sich die beiden niederländischen Wörter heel und erg unterscheiden. In vielen Fällen sind die beiden austauschbar, aber es gibt auch Situationen, in denen das nicht so ist.

Spinne an der Decke

Voor spinnen is het binnen heel erg gevaarlijk

Heel

Heel und erg können beide sowohl als Adjektiv als auch als Adverb auftreten. Als Adjektiv haben sie eine jeweils unterschiedliche Bedeutung. Bei heel ist das – je nach Kontext – heil (am Stück, unversehrt), ganz oder ziemlich, beachtlich:

Als door een wonder overleefde de Ming-vaas de val uit het raam en bleef heel.
–> Wie durch ein Wunder überlebte die Mingvase den Sturz aus dem Fenster und blieb heil.

Tijdens het Wereldkampioenschap Voetbal was heel Nederland oranje.
–> Während der Fußballweltmeisterschaft waren die ganzen Niederlande orange.

Ze fietste in drie dagen van Berlijn naar Amsterdam – een hele prestatie.
–> Sie radelte in drei Tagen von Berlin nach Amsterdam – eine beachtliche Leistung.

Erg

Erg als Adjektiv bedeutet schlimm (schlecht) oder arg:

Is de Ming-vaas kapot? Dat is niet erg hoor.
–> Ist die Mingvase kaputt? Ach, das ist nicht so schlimm.

Na drie dagen op het onbewoonde eiland had ik erge honger.
–> Nach drei Tagen auf der unbewohnten Insel hatte ich argen Hunger.

Het kan altijd erger.
–> Schlimmer geht immer.

Verstärkung

Als Adverb gebraucht bedeutet heel entweder völlig/komplett:

Dat is iets heel anders.
–> Das ist etwas völlig anderes.

oder sehr/ganz:

Binnen is het voor spinnen heel gevaarlijk.
–> Drinnen ist es für Spinnen ganz/sehr gefährlich.

Und diese zweite Bedeutung hat erg als Adverb auch. Beide Wörter können als Verstärkung dienen. Darum kann man genauso gut sagen:

Binnen is het voor spinnen erg gevaarlijk.

Es gibt sogar noch eine dritte Möglichkeit, denn das deutsche sehr kann man auf Niederländisch auch mit zeer übersetzen. Diese Form ist jedoch deutlich formeller als die beiden anderen und kommt in der Praxis also weniger vor:

Binnen is het voor spinnen zeer gevaarlijk.

Doppelt hält besser

Schön ist, dass man heel und erg auch problemlos kombinieren kann. Allerdings macht das die Aussage nicht gleich doppelt so stark:

Het is heel erg koud.
–> Es ist sehr kalt.

Heel erg bedankt voor de moeite!
–> Herzlichen Dank für die Mühe!

Wel heel erg

In Kombination mit wel drückt die Kombi heel erg eine Meinung aus. Der Sprecher findet dann, dass etwas zuviel des Guten ist. Es kann dabei eine Aufforderung mitschwingen, etwas zu verändern:

Het is hier wel heel erg koud, brrrr!
–> Es ist schon sehr kalt hier, brrr! (Kann bitte mal jemand die Heizung anmachen?)

Zij is wel heel erg dun.
–> Sie ist schon sehr dünn. (Sie sollte mehr essen.)

6 Kommentare

  1. De spin boven op het plaatje doet me heel erg mijmeren aan mijn radiator borstel … heb je ze zelf gemaakt, Alex? En oogjes erop geplakt? Maar ja, voor een spin is ze echt schattig.

    • alex alex

      Die Spinne ist eine Halloween-Verzierung aus den Vereinigten Staaten, Patricia :-)
      Selber machen geht aber natürlich auch.

  2. Tim Tim

    Wie immer ein sehr schöner Beitrag :)…….da wir schon bei ähnlichen Worten sind: kannst du vielleicht einmal ein Artikel über die Worte „Maal“ und „Keer“ machen? Denn ich bin mir nie sicher wann ich welches von den beiden benutzen soll…..oder ob es überhaupt einen Unterschied gibt.

    • alex alex

      Hoi Tim, das kann ich gerne machen. Hab’s auf meine Todo-Liste gesetzt.

  3. Alina Alina

    Wenn sich Leser Artikel zu Themen wünschen dürfen, wünsche ich mir einen Artikel zu meinen Lieblingsspruch „Een, twee, hoppakee“, den ich von einem niederländischen Vater gelernt habe. Nederlands is namelijk mijn lievellingstaal
    Groetjes,
    Alina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert