Im Deutschen und im Niederländischen gibt es eine recht große Zahl sogenannter Falscher Freunde: Wörter oder Ausdrücke, die zwar (fast) identisch klingen oder aussehen, aber unter Umständen eine völlig andere Bedeutung haben. Hier auf buurtaal stelle ich in regelmäßigen Abstanden ein paar solcher Verwandlungskünstler vor.
Falsche Freunde – eine erste Begegnung. Was sind diese valse vrienden und warum sind sie gerade in der Sprachkombi Deutsch-Niederländisch so häufig anzutreffen?
Bislang erschienen
- Falsche Freunde in der Verwandtschaft
- Falsche Freunde rund ums Haus – von Teppichen, Tapeten, Böden, Decken und Gardinen.
- Voll und satt – die umgekehrte Welt: Voll heißt zat und vol heißt satt …
- Winkelen – Shoppen ohne Ecken und Kanten.
- Komisch, seltsam und rar
- Ein gruseliger Enkel – Ein unheimlicher Verwandter mit ungewaschenen Füßen?
- Deftig, gierig, stur und brutal – Tückische Adjektive.
- Die fatalen Folgen einer Sprachverwirrung an der Ausfahrt.
- Bellen – wenn Hunde zum Hörer greifen – Das klassische Beispiel eines falschen Freundes.
[…] Das niederländische Wort für Autobahn lautet snelweg. Das deutsche Schnellweg hingegen bezeichnet – ebenso wie Schnellstraße – ganz allgemein eine Straße, auf der man mit hoher Geschwindigkeit fahren darf. Das kann auch eine Bundesstraße oder ein Autobahnzubringer sein. Snelweg und Schnellweg sind also falsche Freunde. […]
[…] Verb häufiger als das deutsche Pendant als Euphemismus für sterben benutzt, sodass es mit einiger Vorsicht zu genießen […]
[…] Bei der Nordsee und der Ostsee sind Deutsche und Niederländer sich einig: Da heißt es die See, beziehungsweise de zee. Verwirrenderweise werden die beiden Bezeichnungen für Gewässer oft jedoch genau entgegengesetzt verwendet. See/zee und Meer/meer sind falsche Freunde. […]
[…] Beiträge handeln von Essgewohnheiten, sprachlichen Eigenheiten (inklusive Fluchen und Schimpfen, falsche Freunde und üppiger Gebrauch von Diminutiven), von Sterbehilfe oder Sparsamkeit, Lockerheit und […]
hallo, Falsche Freunde sind keine „valse vrienden“ sondern, „foute vrienden“
Vals auf holländisch heisst, bösartig, schummeln, nicht echt.
Hallo Bern, es gibt im Niederländischen einen Bedeutungsunterschied zwischen „valse vrienden“ und „foute vrienden“.
Falsche Freunde sind die, die ich in diesem Artikel beschreibe. Foute vrienden hingegen sind zwielichtige Freunde, also Menschen, mit denen man sich vielleicht besser nicht umgeben sollte.
[…] ist also ein falscher Freund: Das Wort sieht gleich aus, es hat jedoch im Deutschen und im Niederländischen eine jeweils andere […]
[…] Wissen/wissen ist übrigens ein falscher Freund. Im Niederländischen ist wissen ein Verb. Es bedeutet löschen. Im Deutschen ist Wissen ein […]
[…] Freunde gibt es so einige in der deutsch-niederländischen Kommunikation. Und obwohl sie zu Missverständnissen führen, sind […]