Last updated on 02-07-2020
Erdnussbutter, peanut butter, buerre de cacahuète …
In vielen Ländern und Sprachen kennt man diesen Brotaufstrich. So auch in den Niederlanden. Dort ist Erdnussbutter sogar ein echter Klassiker. Komischerweise heißt Erdnussbutter im Niederländischen aber pindakaas – “Erdnusskäse”.
Wie kommt die niederländische Erdnussbutter zu ihrem Namen?
Von Butter zu Käse
Butter heißt boter auf Niederländisch und dieser Begriff ist geschützt. Nur Produkte, in denen Butter drin ist, dürfen boter im Namen führen. Erdnussbutter enthält aber keine Butter, sondern (in den meisten Fällen) Palmfett.
Als Calvé (die Unilever-Marke ist auch bekannt für ihre borrelnootjes) 1948 die erste Erdnussbutter auf den Markt brachte, durfte diese daher nicht pindaboter heißen. In Anlehnung an leverkaas (nicht ganz das Gleiche wie der deutsche Leberkäse) kam man auf pindakaas.
Weder in leverkaas noch in pindakaas steckt tatsächlich kaas. Das wirft natürlich die Frage auf, ob etwas, das keinen Käse enthält, kaas oder Käse heißen darf. Eigentlich nicht, denn der Terminus kaas ist Molkereiprodukten vorbehalten. Für eingebürgerte Begriffe wie pindakaas und leverkaas (und übrigens auch für cacaoboter) gelten jedoch Ausnahmen.
Suriname
Die Bezeichnung pindakaas war der Überlieferung nach bereits in der damaligen niederländischen Kolonie Suriname in Verwendung. Nicht für den Spread, den wir heutzutage mit dem Wort bezeichnen, sondern für zu einem Block gepresste Erdnüsse. Von diesem Block konnte man Scheiben schneiden, genauso wie bei Käse.
Niederländisches Brot
Zu pindakaas gehört niederländisches Brot. Mit seiner fluffigen Konsistenz bildet es die ideale Grundlage. Deutsches Brot ist mir zu kompakt. Da vermischen sich Erdnussbutter und Brot im Mund zu einer zäh-breiigen Masse.
boterhammen met pindakaas – ein echter Klassiker in den Niederlanden (Calvé-Werbung aus den Achtzigern)
Meine Erdnussbutter-Tipps
Erdnussbutter an sich schmeckt recht neutral. Man kann pindakaas daher prima sowohl süß als auch herzhaft kombinieren. Dies sind meine Lieblingskombis:
Herzhaft auf Brot
- Schön scharf: Erdnussbutter mit Sambal
- Lekker fris: Erdnussbutter mit Gurkenscheiben
Süß auf Brot
- Snickers-Feeling: Pindakaas mit hagelslag
- Erdnussbutter mit Bananenscheiben
Als Milch-Shake
- Super nach dem Sport: Ein großer Esslöffel Erdnussbutter lässt sich mit einer halben oder ganzen Banane auch prima zu einem gehaltvollen Milch-Shake verarbeiten.
Erdnuss-Soße
Pindakaas eignet sich auch sehr gut als Basis für selbstgemachte Erdnuss-Soße. Lekker zu Pommes, aber auch zu Reis und Gemüse.
Vielen Dank, Alex!
Habe mich schon gefragt, warum es „kaas“ heißt. Ich liebe Pindakaas (am besten auf niederländischem Weißbrot mit salziger Butter). Wenn man wie ich einmal auf Calvé abgefahren ist, für den brechen harte Zeiten an, denn in Deutschland gibt es nichts vergleichbares. Bei uns in der Stadt bekommt man das Original an einem Marktstand, der für Leute wie mich extra Pindakaas aus den Niederlanden holt.
Das Besondere daran: diese Erdnussbutter (auch andere von niederländischen
Herstellern) wird aus gerösteten Erdnüssen gemacht. Der Geschmack ist daher intensiver als bei den hellen Erdnussbuttern hierzulande.
Wenn wir nach Holland fahren, versorge ich mich jedes Mal auf der Rückfahrt mit großen Gläsern :)
Groetjes, Sylvia
Bis jetzt war pindakaas noch nicht in meinem „Beuteschema“, aber das wird sich wohl ändern. Jetzt bin ich nämlich neugierig geworden.
Das freut mich, Gerd. Pindakaas ist im Moment in den Niederlanden auch wieder voll im Trend … Es gibt eine riesige Auswahl in den Supermärkten.
„Auf nach Vaals zum boodschappen doen“ sagt meine innere Stimme… ;-)
Hallo Alex,
ich mag den Pindakaas von Calvé auch am liebsten. Am besten finde ich den „met stukjes“. ich esse die ja manchmal ohne alles ;). (Unsere Erdnussbutter dagegen mag ich gar nicht.)
pindakaas + hagelslag = Snickers-Aufstrich
Man kann mit Erdnussbutter auch prima backen. (zum Backen kann man auch unsere nehmen).
Grüße
Andrea
Liebe Grüße
Andrea
Hoi Andrea,
is er zo een groot verschil tussen pindakaas en onze Erdnussbutter uit Duitsland?
Ich werde immer neugieriger…
Hoi Gerd,
onze pindakaas smaakt saai, dus ik koop het niet. Ik ken het verschil eerlijk gezegd niet. Misschien komt het omdat Calvé’s pindakaas zouter is? Misschien associeer ik er jeugdherinneringen mee? (met de goede pindakaas?)
Groetjes,
Andrea
Eher umgekehrt, Andrea. Deutsche Erdnussbutter ist oft amerikanisch angehaucht und enthält (mehr) Zucker.
Ah, ich wollte eigentlich sagen, dass der Pindakaas von Calvé salziger ist ;).
Ich dachte, het zout = das Salz
(Ähm, aber wenn eine Sache „zouter“ ist, ist sie „süßer“? Okay.)
Hoi Andrea,
Du hast schon recht:
salziger = zouter
süßer = zoeter
Ich meinte, dass deutsche Erdnussbutter weniger ausgesprochen schmeckt, weil dort das Süße überwiegt.
Hoi Sylvia, hoi Andrea, schön, dass Ihr pindakaas auch so gerne mögt. Calvé ist der Klassiker, den mag ich auch. Inzwischen bestelle ich mir ab und zu Erdnussbutter bei de Pindakaaswinkel in Amsterdam. Die ist selbstgemacht, biologisch und/oder fair trade und ohne künstliche Zutaten. Super lecker!
Hoi Alex,
bio und fair? Ich werds ausprobieren. Ist notiert!
Ich bin gespannt, wie du sie findest, Sylvia.
Und da ich von Natur aus neugierig bin, habe ich soeben bei der Amsterdamer Adresse tien verschillende mini’s zum probieren bestellt und spar mir nun die Anreise nach Vaals… vorerst…
Die Mini-Gläser des Pindakaaswinkels sind toll, Gerd. Die hatte ich auch schon mal :)
Vandaag heb ik mijn pakje met die 10 verschillende mini’s ontvangen …
L E K K E R :-)
Schön, dass sie Dir gefallen, Gerd!
Mein lieber Mann hat behauptet, man könne Erdnußbutter überhaupt nur und ausschließlich mit Quittengelee kombinieren. Auf deutschem Weißbrot. Aber ich mochte dieses köstliche Mus lieber auf Frischkäse!
Auf gut Schwäbisch:
Genau. Over smaak valt niet te twisten, Lucy ;)
In der Vergangenheit hiess der Brotbelag ‚peanut paste‘ in vielen Teilen Australiens, weil wie in den Niederlanden ‚butter‘ ein geschuetzer Begriff war.
https://www.australianfoodtimeline.com.au/peanut-butter-ban/
https://www.macquariedictionary.com.au/resources/aus/word/map/search/word/peanut%20paste/West%20Central%20Qld/
Hallo Alex, danke für die tolle Info. Ich wohne auch (mit Unterbrechung) ein paar Jahre in NL- aber das mit dem Käse in der Erdnussbutter konnte mir immer keiner erklären. Es gibt jetzt übrigens auch sehr leckere Sorten in crunchy und mit Meersalz :)
Groetjes, Johanna
Hoi Johanna, leuk dat je ook zo’n pindakaas-fan bent. Er zijn tegenwoordig inderdaad een heleboel soorten :)
Hallo Alex,
Pindakaas esse ich am liebsten auf einem Käsebrot! (Kindheitserinnerung) ;)
Da ich aber zu weit weg wohne von NL bestelle ich sie mir immer im Internet. Die Deutsch-Amerikanische Variante ist mit dem Original von Calvé nicht zu vergleichen.
Liebe Grüße an die Runde
Undine
Erdnussbutter und Käse ist tatsächlich auch eine beliebte Kombi, Undine.
Gut, dass es das Internet gibt :)
Hierzu habe ich noch etwas Interessantes gefunden, auch in Deutschland darf die Erdnussbutter auch nicht ErdnussBUTTER heißen.
https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2638,0/Chefkoch/Erdnussbutter-koestlich-ob-creamy-oder-crunchy.html
Interessant, Andrea. Allerdings verstehe ich dann nicht, warum viele Produkte in Deutschland trotzdem „Erdnussbutter“ heißen.
Hallo ,
ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und finde ihn sehr informativ.
Gerade deswegen, weil ich Anfang des Jahres in die Niederlande gezogen bin und auch einen Blog gestartet habe.
Viele Grüße
Bjarkan
Hoi Bjarkan, schön, dass du hergefunden hast. Spannend, dass du in die Niederlande gezogen bist! Ich wünsche dir gutes Ankommen im neuen Land :)
Hoi Alex, dank je :-)
Ah, das ist interessant. Erst als ich Deine Überschrift las, habe ich mich gefragt, ja, warum eigentlich? Die Begründung ist dann sehr überraschend!
Ich mag pindakaas interessanterweise auch am liebsten auf niederländischem Brot, auf dem deutschen Brot geht das so gar nicht. Auf niederländisches Brot am liebsten: pindakaas und hagelslag. :-)
Hallo Alex,
das mit der Erdnussbutter / dem Erdnusskäse hat noch eine bemerkenswerte Folge: In Deutschland benutzen manche Pindakaas eben als besondere (Erdnuss-) „Butter“ … und legen noch eine Scheibe Käse darauf. Mir als Holländer verdreht’s die Augen! Wer in Holland würde noch „Käse“ auf „Kaas“ legen – auch wenn es nur Pindakaas ist.
Hoi Remko,
das habe ich in der Tat auch schon mal gesehen. Mein „Ding“ ist es auch nicht: kaas op pindakaas. Entweder das eine, oder das andere ;)
Danke für die Erklärung, Alex! Es war interessant, der geschichtliche Grund kennenzulernen. In unseren Heimatländern ist der Erdnussbutter gar nicht so beliebt, weil der dort teurer ist, und am meistens frühstückt man etwas salziges. In Ungarn wäre das typische Frühstück Brot mit Beilagen oder Müsli, in Finnland Brot oder Haferbrei, zum Beispiel.
Wie kent nog „Arendje Nof“?
Arretje Nof van Johan Fabricius, bedoel je, Jan-Louis?
Je vraag past denk ik beter bij mijn artikel over Nederlandse kinder- en jeugdboeken
Hallo Alex, je hebt gelijk. Het is natuurlijk Arretje Nof. Maar ik denk dat je de vraag ook in verbinding met Calve pindakaas kunt stellen. In mijn jeugd heeft mijn moeder met Calve zegeltjes de boekjes van Arretje Nof verzameld. Wij hebben die met veel plezier gelezen. In mijn herinnering is altijd een verbinding tussen Arretje Nof en Calve pindakaas in mijn hersens ingebrand.
Ah, ik snap het. Dan ben je waarschijnlijk iets ouder dan ik, want ik had die link zelf niet gelegd.
[…] – jam – geht. Hagelslag – Schokostreusel – geht auf beiden Brotsorten, aber pindakaas – Erdnussbutter – passt für mich viel besser zum fluffigen niederländischen […]
[…] Was niederländische Erdnussbutter mit Käse zu tun … […]