Wann siezt man und wann sagt man „Du“? Im Niederländische gelten dafür andere Regeln als im Deutschen.
229 KommentareKategorie: Kultur, Tradition & Geschichte
Ein hartnäckiges Klischee haftet den Niederländern an: sie sollen immer die Vorhänge offen lassen – oder gar keine haben … Niederländische Häuser und Wohnungen mögen…
96 KommentareEinige zehntausend Leute in den Niederlanden und Belgien beginnen das neue Jahr mit einem erfrischenden Sprung in Meeres- oder Seewasser. Um die vier Grad Celsius…
12 KommentareWas sind die beliebtesten Namen in den Niederlanden? Zwei Datenbanken des Meertens Instituut geben Aufschluss über die Häufigkeit und die geografische Verbreitung niederländischer Vor- und Nachnamen. Dabei ist deutlich zu sehen, dass in den letzten Jahren vor allem kurze Vornamen „in“ sind.
8 KommentareSingen für Sinterklaas hat eine lange Tradition im Nachbarland. Niederländische Kinder lernen die Lieder von ihren Eltern und singen sie in der Sinterklaas-Zeit auch zusammen in der Schule. Die Melodie einiger Sinterklaas-Lieder geht auf alte Volkslieder zurück, die auch im Deutschen bekannt sind.
10 KommentareWichtiger als Weihnachten? Spätestens ab Mitte November sind die Niederlande in Sinterklaas-Stimmung. Das Traditionsfest hält sich erstaunlich gut in der modernen Zeit. Nicht nur Kinder sind vom heiligen St. Nikolaus begeistert, auch niederländische Erwachsene feiern Sinterklaas.
39 Kommentare