Im Niederländischen habe ich die Wörter pollen und gluten immer schon irgendwie komisch gefunden. Das liegt daran, dass beide wie eine Mehrzahlform aussehen, es aber nicht sind [ … ]
30 KommentareKategorie: Grammatik
Niederländische Grammatik
Hinausgehen aus, einsteigen in, aufsteigen auf, herunterfallen von … Ein Phänomen, das mir als Nicht-Deutsche immer wieder auffällt ist die deutsche Präokkupation mit Präfixen, oder – wie es Sprachguru Dr. Bopp formuliert – die Vorliebe für die Vorsilbe. [ … ]
50 KommentareMehrzahl oder Einzahl nach Zahlen, Mengen-, Zeit- und Maßangaben? Das Deutsche und das Niederländische gehen hier teilweise unterschiedlich vor. Bruchstückhaft Im Deutschen kombiniert man Zahlwörter,…
49 KommentareZwei Buchstaben, mit denen man viel zum Ausdruck bringen kann: Om ist im Niederländischen sowohl ein Adjektiv, ein Adverb als auch eine Präposition. In vielen Fällen kann es mit dem deutschen um übersetzt werden, aber …. [ … ]
36 KommentareIn aktuellen deutschen und niederländischen Texten begegnen einem häufig Wörter und Ausdrücke, die aus dem Englischen übernommen wurden. Ob das nun gut oder böse ist,…
36 KommentareAlexandras Blog vs. Alexandra’s blog: Für die Verwendung des Genitiv-Apostrophs gelten im Niederländischen teilweise andere Regeln als im Deutschen. [ … ]
25 Kommentare[Update 19.03.2019: Die hier beschriebene App wird leider nicht mehr weiterentwickelt und ist nicht mehr in den App-Stores von Apple und Google erhältlich. Trotzdem steht…
21 KommentareEiner der größten Stolpersteine für Deutsch lernende Niederländer sind die Fälle. Vor allem der Genitiv, Dativ und Akkusativ haben schon manch einen zur Verzweiflung gebracht.…
84 Kommentare