Von Monstern halte man sich lieber fern – zumindest, wenn man ihnen in Albträumen, Märchen oder Filmen begegnet. Vor allem die deutschen Vertreter der Gattung,…
26 KommentareKategorie: Falsche Freunde
Falsche Freunde (niederländisch: valse vrienden) sind Wörter, die im Deutschen und Niederländischen ähnlich oder sogar gleich aussehen oder klingen, aber eine unterschiedliche Bedeutung haben. In dieser Kategorie habe ich viele solcher tückischen Wortpaare zusammengetragen.
Mehr wissen über das Phänomen? Dazu gibt es hier eine Einführung in das Thema: Was sind falsche Freunde und wieso gibt es sie besonders häufig im Deutschen und Niederländischen?
In deutschen und niederländischen Häusern und Wohnungen gibt es einige Wörter, die sich zwar ähnlich sehen oder die ähnlich klingen, aber nicht das gleiche bedeuten. Diese falschen Freunde lauern zum Beispiel in der Küche und auf dem Dachboden.
22 KommentareNeue falsche Freunde auf buurtaal: Wenn jemand in den Niederlanden Ik zit vol sagt, heißt das nicht, dass er oder sie zu tief ins Glas geschaut hat. Vielmehr gibt diese Person damit zu erkennen, dass sie genug gegessen hat. Mit anderen Worten: Er oder sie ist satt. Ist ein Niederländer hingegen zat, hat er eindeutig einen über den Durst getrunken …
12 KommentareWie sagt man „einkaufen“ auf Niederländisch? Und was hat das mit Botschaften zu tun?
21 KommentareIn seinem Buch „Lass mal sitzen“ nimmt der Deutsche Reinhard Wolff auf unterhaltsame Art das steenkolenduits (das gebrochene Deutsch) der Niederländer unter die Lupe. Er führt dabei durch verschiedene Bereiche des Alltags und vor allem auch des Geschäftslebens.
49 KommentareWährend Deutsche bei dieser Überschrift vermutlich an ein umheimliches Mitglied der Verwandtschaft denken, greifen Niederländer beim fast gleichlautenden „een groezelige enke“ zu Waschlappen und Seife… Hier geht es um falsche Freunde: Wörter die ähnlich oder gleich aussehen, aber etwas anderes bedeuten.
30 KommentareSowohl das Deutsche als auch das Niederländische kennt die Wörter gierig und deftig. Nur verwendet man diese Begriffe in den beiden Sprachen in etwas unterschiedlichen Situationen. Das gleiche gilt für stur / stoer und brutal / brutaal.
31 KommentareStolperstein: mögen. Auf Niederländisch gibt es das Verb „mogen“, aber das bedeutet nicht immer das gleiche.
7 Kommentare