• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Zwei gezeichnete Löwen

Wieso man nicht automatisch zurechtkommt, wenn man irgendwo terechtkomt.

Aktuelle Seite: Startseite / Falsche Freunde / Wieso man nicht automatisch zurechtkommt, wenn man irgendwo terechtkomt.
Zwei gezeichnete Löwen

Erschienen am 30-03-2017 in: Falsche FreundeZuletzt aktualisiert am 29-03-2017 // 4 Kommentare.

Hungrige Löwen.

In einer Grube.

Nicht unbedingt ein Ort, an dem man die Nacht verbringen möchte.

Zwei gezeichnete Löwen

Daniel aus der Bibel musste es und er kam gut zurecht. Sein Gott sorgte dafür, dass die Löwen ihm nichts taten.

Wenn ich als Niederländerin in eine solche Situation terechtkom, geht die Geschichte weniger gut aus.

Terechtkomen bedeutet nicht zurechtkommen, sondern irgendwo hingeraten – gewollt oder durch das Schicksal.

Die beiden Verben sind falsche Freunde. Zurechtkommen und terechtkomen sollte man also ebenso mit Vorsicht genießen wie klarkommen und klaarkomen.

Happy End

Terechtkomen muss nicht zwangsläufig negativ enden. Es kann auch ein Happy End bedeuten oder einfach nur ein neutrales Ergebnis bezeichnen.

Wenn alles op zijn pootjes terechtkomt, dann endet es gut. Und ich bin Ende März 1997 – also vor genau zwanzig Jahren – in Hannover terechtgekomen. Es hat mich also hierhin verschlagen. Auch das ist gut ausgegangen :)

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Dat klopt, het lukt, ik klap
  • Wenn gut nicht wirklich gut ist
  • Falsche Freunde: Dellen und Borsten
  • Falsche Freunde: Komisch, seltsam und rar
  • Was sind falsche Freunde und wieso gibt es sie besonders häufig im…

Kategorie: Falsche FreundeSchlagwort: Verben

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Dat klopt, het lukt, ik klap

Ziel oder Seele?

Niederländisches Schild 3x bellen

3 x bellen bitte

Nicht, was man denkt: wissen & herstellen

Typisch Niederländisch: Zwieback mit Erdbeeren

Vorsicht: Brombeeren!

Münzgeld

In Sachen Rente

Niederländische tumtums

Falsche Freunde für Feinschmecker: Bonbons, Nougat und Drop(s)

Falsche Freunde: Dellen und Borsten

Zusammenstoß

Falscher Freund mit tödlichem Ausgang

Laub pusten

Falsche Freunde: Komisch, seltsam und rar

Daten, Kenntnisse und Informationen

Wenn man beim Quickie nicht klarkommt liegt es an den falschen Freunden

Vorheriger Beitrag: «Nederlander drinkt uit het bierglas van een Duitser Waarom je beter niet uit het glas van een Duitser kunt drinken (en nog meer tips voor het gebruik van Du en Sie)
Nächster Beitrag: Waarom ik me tuttig voel als ik mijn naam in het Duits zeg gezeichnete Kröte»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Meisje Barbara Hummel

    30-03-2017 um 09:40

    Liebe Alex,
    danke, wieder was gelernt, denn sicher habe ich diesen falschen Freund mehr als einmal falsch benutzt nadat ik elf jaar geleden in Amsterdam terecht kwam.
    Meisje

    Antworten
    • alex

      30-03-2017 um 10:04

      Hoi Meisje,

      terechtkomen/zurechtkommen ist ein eher unscheinbarer falscher Freund. Nicht so offensichtlich wie bellen oder klarko(m)men, aber einer, über die wir alle irgendwann mal stolpern ;)

      Antworten
  2. Henk Franken

    30-03-2017 um 12:57

    Ja, met zo’n Nederlands woord als -terechtkomen- hebben Duitsers (moedertaalsprekers) enige moeite. Nog verwarrender is -terechtkunnen- (ook een woord trouwens).

    Als je een afspraak met de tandartsassistente maakt, kan zij zeggen:
    `Morgenvroeg kunt u om 8 uur bij de tandarts terecht‘

    Dit werkwoord vinden cursisten echt heel moeilijk; als het enigszins begrepen is, vergt het toepassen ook nogal wat oefening.

    Antworten
    • alex

      30-03-2017 um 15:14

      O ja Henk, aan terechtkunnen had ik nog niet eens gedacht. Dat is inderdaad erg lastig.

      Für die deutschen Leser: terechtkunnen bedeutet, dass man irgendwo Zugang hat oder hinkommen kann.

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt