• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Wohnwagen im Wald

Haben alle Niederländer einen Wohnwagen?

Das Klischee der niederländischen Wohnwagen stimmt. Während jedoch in den Niederlanden immer weniger Caravans verkauft werden, holt Deutschland kräftig auf. Im Reisemobilmarkt steht die Bundesrepublik sogar klar an der Spitze. [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinaus / Haben alle Niederländer einen Wohnwagen?
Wohnwagen im Wald

Erschienen am 02-08-2012 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 27-11-2017 // 29 Kommentare.

Karawane auf der Autobahn

buurtaal macht Urlaub. Ich werde jedoch nicht, wie viele meiner Landsleute, mit einem Wohnwagen durch die Lande fahren. Dieser Art von Urlaub konnte ich nämlich noch nie etwas abgewinnen. Und auch wenn es sich auf deutschen Autobahnen manchmal anders anfühlt: Die Niederländer sind nicht das Volk mit den meisten Wohnwagen, auf die Einwohnerzahl umgerechnet. Das sind nämlich die Schweden. Vielleicht weniger bekannt: Auch der Wohnwagenbesitz der Bundesbürger liegt deutlich über dem Europa-Durchschnitt.

Deutsche Wohnwagen auf der Überholspur …

Während in den Niederlanden der Trend rückläufig ist, gilt Deutschland als Caravan-Wachstumsmarkt. Bei den Reisemobil-Neuzulassungen geht die Bundesrepublik europaweit sogar klar in Führung.

Wie heißt das Ding?

Im Niederländischen heißt ein Wohnwagen – also das nicht motorisierte Mini-Ferienhaus auf Rädern – caravan. Den Begriff woonwagen kennt man in den Niederlanden zwar auch, aber damit sind eher die fahrbaren Unterkünfte von Zirkusartisten und Betreibern von Rummelplatz-Attraktionen gemeint.

Ein Reisemobil heißt auf Niederländisch kampeerauto, kampeerwagen oder camper (mit englisch ausgesprochenem „a“).

Dass die Niederländer sich mit ihrem Caravan-Fetischismus auch mal gerne selbst auf die Schippe nehmen, zeigt die saloppe Bezeichnung sleurhut („Schleifhütte“).

Egal, ob, wie und wo Ihr unterwegs seid: Ich wünsche Euch allen einen tollen Sommer!

Tot gauw!

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Der Niederlande-Wegweiser
  • Katzenland Niederlande
  • Zufluchtsort Zebrastreifen?
  • Warum sprechen so viele Deutsche in den Niederlanden…
  • Niederländisch im belgischen Supermarkt

Kategorie: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausSchlagwort: Auto, Urlaub, Verkehr

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Spar in China (Bildquelle: Spar International)

Was eine Tanne mit sparen zu tun hat

Haus am Wasser, Niederlande

Drenthe und Twente

Kasteel (Schloss) Wijchen

Stadt oder Dorf?

Video: So funktioniert parken mit Kennzeichen-Eingabe in den Niederlanden

Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Sonnenuntergang Spiekeroog

Mit dem Kajak übers Wattenmeer

Oliver Hübner auf der Maxima-Brücke in Marken, Niederlande

Nachbar oder Fan – was ich an den Niederlanden mag

Buch: Geschichte der Niederlande

Buchrezension: Christoph Driessen – Geschichte der Niederlande: von der Seemacht zum Trendland

Keim

Nicht drängeln bitte – Wenn die Fremdsprache das Ruder übernimmt

Buch Holland für die Hosentasche

Buchrezension: Holland für die Hosentasche

Jungmöwe

Zeeland

Oud-Hollandse pepernoten

Advents- und Weihnachtswünsche auf Niederländisch

Vorheriger Beitrag: «Katze öffnet Päckchen Schneiden auf Niederländisch: knippen
Nächster Beitrag: Friesisch Friesisches Watt»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Bob

    02-08-2012 um 11:16

    Prettige vakantie en veel inspiratie gewenst!

    Antworten
    • Wojciech Ż.

      02-08-2012 um 11:30

      Bedankt! En hetzelfde!

      Antworten
      • Wojciech Ż.

        02-08-2012 um 22:19

        Sorry, ich muss extrem muede gewesen sein, und diese Bob’schen Wuensche gaenzlich missverstanden, tut mir leid…. Und natuerlich schliesse ich mich den an mw. Kleijn gerichteten Wuenschen an!

        Antworten
  2. Detlef

    02-08-2012 um 12:10

    Ich wünsche dir auch einen schönen, erholsamen Urlaub.

    Antworten
  3. alex

    02-08-2012 um 12:26

    Herzlichen Dank Euch!

    Antworten
  4. Patricia Müller

    02-08-2012 um 13:17

    Wo geht’s denn hin, Alex? In een eentje of met begeleider(es)?

    Antworten
    • Patricia Müller

      02-08-2012 um 16:01

      Hab mich vertan… es muß natürlich begeleid(st)er heißen.

      Antworten
    • alex

      03-08-2012 um 08:53

      Es geht nach Amrum. Ich bin Wattenmeer- und Nordsee-Fan :-) Ich fahre mit meiner Freundin, also niet in mijn eentje.

      Antworten
      • Patricia Müller

        03-08-2012 um 13:15

        Ah, also nix mit Holland. Von Amrum aus bietet sich natürlich ein Trip nach Dänemark an. Das auf Amrum gesprochene Ömraams ähnelt dem Dänischen schon ein wenig.

        Vielleicht triffst Du auf Amrum auch die Johanna, das ist eine Tjalk – eine Hoogars – die einem gewissen Willem Rümpler (Nederland-Enthusiast) gehört und die schon in gewissen NDR-Produktionen mitgewirkt hat. Rümplers Johanna auch eine sehr schöne Website:
        http://www.johannavonamrum.de/

        Antworten
      • Ximaar

        05-08-2012 um 21:20

        Ik heb familie op Amrum wonen, op maar 30km fietsen. http://goo.gl/maps/Pn5fq

        Doe ze de groeten. ;-)

        Antworten
        • alex

          05-08-2012 um 21:59

          Hé, wat grappig – Amrum in Nederland ;-)

          Antworten
  5. Tiny

    02-08-2012 um 14:53

    Ich wünsche dir einen erholsamen Urlaub!

    Antworten
  6. scrooge

    02-08-2012 um 17:54

    Fijne vakantie!

    Antworten
  7. Skipper

    02-08-2012 um 18:36

    Schönen Urlaub, Alexandra!

    Und nicht vergessen: Mit einem eBook-Reader wirkt man auf lästige Fliegen sehr unseriös ;-)

    Antworten
    • alex

      03-08-2012 um 08:56

      Keine Sorge Skipper. Neben dem E-Reader habe ich ein paar handfeste „P-Books“ im Gepäck.

      Antworten
      • Tina

        04-08-2012 um 17:36

        Hoffentlich ist da auch das Buch „Mordsgouda“ dabei. Du sagtest doch, daß du es mal lesen wolltest. Entschuldige meine Ungeduld, aber ich bin so was von gespannt darauf, wie du als Niederländerin dieses Buch findest ;-).

        Antworten
        • alex

          05-08-2012 um 08:25

          Hi Tina, momentan lese ich ein anderes Buch über die Niederländer, das ich demnächst hier auf buurtaal vorstellen werde. „Mordsgouda“ habe ich jedoch nicht vergessen :-)

          Antworten
  8. Tina

    02-08-2012 um 20:06

    Auch ich wünsche dir einen schönen Urlaub. Du hast es gut ;-). Grüß Holland von mir, falls du dort hinfährst ;-).

    Antworten
  9. shan_dark

    02-08-2012 um 22:40

    Ich bin zwar etwas enttäuscht, dass meine erklärte Lieblingsbloggerin nicht „standesgemäß“ Urlaub macht, aber du wirst mir dadurch eigentlich nur noch sympathischer :-). Ich hab ja nie dieses Vorurteil vertreten und auch eher die verpeilte Wahrnehmung, dass mehr und mehr Deutsche mit Wohnwagen durch die Kante fahren als NLer. Die glänzen lieber mit schnellen Karossen auf deutschen Autobahnen und sind froh, wenn sie mal auf die Tube drücken können. So, genug Stereotypen durchgewälzt!
    Erhole Dich gut und viele frische Eindrücke :)

    Antworten
  10. Trijntje

    03-08-2012 um 05:45

    Fijne vakantie!

    Antworten
  11. alex

    03-08-2012 um 08:57

    Dank jullie wel allemaal!

    Antworten
  12. Mel

    03-08-2012 um 11:41

    Hi Alex, Wat een prachtige retro-caravan heb je gefotografeerd. Maar ik begrijp dat dat niet je vakantieverblijf is :-). Rust lekker uit van die blogloze weken!

    Antworten
    • alex

      05-08-2012 um 08:39

      Der Wohnwagen war ein echter Glücksfall. Ich habe ihn auf einer Radfahrt durch ein Wald im Wendland entdeckt.

      Antworten
  13. Suus

    04-08-2012 um 09:26

    Fijne vakantie!
    Wij staan alweer een week op een camping in Nederland met onze caravan. Een caravan met een vast bed, een wc en warm water! En het mooie weer helpt goed mee aan een geslaagde vakantie!

    Antworten
    • alex

      04-08-2012 um 17:39

      Aha, die De-Luxe-Ausführung ;-)

      Heel veel plezier nog!

      Antworten
  14. Emigrant

    06-08-2012 um 08:49

    „Schon wieder ein deutscher Wohnwagen,“ denke ich oft genug, wenn ich wieder mal meine Geschwindigkeit drosseln muss auf der Bundesstraße.

    Antworten

Trackbacks

  1. Buchrezensionen: Die Niederlande durch deutsche Augen sagt:
    10-01-2013 um 08:04 Uhr

    […] lässt Schlimmes erahnen. Doch diese Befürchtung, die durch die Tulpen, die Kuh, den Käse und den Wohnwagen auf dem Buchumschlag noch verstärkt wird, bestätigt sich […]

    Antworten
  2. Typisch niederländisch: Frühstückskuchen (ontbijtkoek) sagt:
    02-07-2020 um 15:35 Uhr

    […] gemiddeld een ontbijtkoek per maand koopt, is de kans groot dat er in veel achterbakken, koffers en caravans ontbijtkoek te vinden […]

    Antworten
  3. Holländische Wohnwagen Hersteller – Ein Rückläufiger Trend – Camper Welten sagt:
    27-01-2021 um 02:02 Uhr

    […] Buurtaals.de […]

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt