• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Niederländische Spezialitäten

Verlosung – Die Gewinner sind …

Letzten Monat hatte ich in einem Post dazu aufgerufen, Vorschläge für neue buurtaal-Themen einzureichen. Mit dieser Aktion war auch ein kleines Gewinnspiel verbunden. Alle Einsender hatten die Chance, ein niederländisches Überraschungspaket zu gewinnen. [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Blogbezogen / Verlosung – Die Gewinner sind …
Niederländische Spezialitäten

Erschienen am 17-11-2011 in: BlogbezogenZuletzt aktualisiert am 01-01-2013 // 21 Kommentare.

In meinem Jubiläumspost von Ende Oktober hatte ich aufgerufen, Vorschläge für neue buurtaal-Themen einzureichen. Mit dieser Aktion war auch ein kleines Gewinnspiel verbunden. Alle Einsender hatten die Chance, ein niederländisches Überraschungspaket zu gewinnen.

Niederländische Spezialitäten

Heute morgen habe ich den glücklichen Gewinner gezogen. Das Los fiel auf David, der eigenlich aus den USA kommt aber nun die schöne Stadt Leiden zu seiner Wahlheimat gemacht hat. Da er jedoch die niederländischen Köstlichkeiten aus meinem Paket in greifbarer Nähe hat (in seinen eigenen Worten: Ik kan toch zo naar de appie lopen :-)) bekommt er von mir stattdessen deutsche Weinachtsspezialitäten.

Der niederländische Karton geht an Tina, so entschied das Schicksal bei einer erneuten Ziehung. Der Inhalt: ontbijtkoek, stroopwafels, drop, pepermunt, kaneelstaafjes, borrelnootjes, mix voor nasi-goreng, kruidnootjes, chocoladevlokken (nicht im Bild) und – passend zum kommenden Nikolaus-Fest – ein chocoladeletter.

Herzlichen Dank an Euch alle fürs Mitmachen!

Bunte Themenvielfalt

In den kommenden Monaten könnt Ihr Euch über Beiträge zu unter anderem folgenden Themen freuen:

  • Noch mehr niederländische Redewendungen und Sprichwörter
  • Der Unterschiedliche Gebrauch von Präpositionen
  • Die (angebliche …) niederländische Obsession mit Bergen
  • Das niederländische Schulsystem
  • Rechtschreibung der niederländischen Verben: Wanns schreibt man d, wann t und wann dt?
  • In welchen anderen Sprachen oder Ländern sind niederländische Begriffe heimisch geworden?
  • Bürokratie in den Niederlanden (hierzu darf auch gerne jemand einen Gastbeitrag schreiben ;-))
  • Niederländische Modalpartikel (dan, toch, wel …)
  • Die Vielfalt der niederländischen Dialekte
  • Die deutschen und niederländischen Nordseeinseln
  • Sport in den Niederlanden

Guestposts

Auch der Aufruf, Gastbeiträge beizusteuren, ist auf Anklang gestoßen. Zwei Artikel von Gastautoren sollen hier in den kommenden Wochen erscheinen. Und selbstverständlich nehme ich auch nach diesem kleinen Gewinnspiel Eure Ideen weiterhin gern entgegen!

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • buurtaal geht ins dritte Jahr
  • Ein Jahr buurtaal
  • buurtaal für die Ohren (Pilotfolge)
  • Pommes mit Joppiesauce
  • Sparsamkeit und Sammelwut

Kategorie: BlogbezogenSchlagwort: essen, niederländisch, spezialität, Süßigkeiten

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Raptor (Dinosaurier)

Was ein Niederländisch-Blog mit Dinosauriern zu tun hat

Niederländisch-Kurs NL Ganz Schnell (Bild: Studio WorksWell)

Ein Niederländisch-Kurs für Einsteiger

Screenshot Startseite buurtaal-Forum

Ein neues Niederländisch-Forum

Screenshot Polderblick-Podcast

buurtaal im Polderblick-Podcast zu Gast

Dankeschön

Dankeschön für eure Spenden!

Rechnerarbeitsplatz

Sieben Jahre buurtaal

5. Platz im Wettbewerb

Ein fünfter Platz für buurtaal (Top 100 – 2016)

Top-100-2016

Jährlicher Wettbewerb der Sprachliebhaberblogs (2016)

Kursprogramme vom Bildungsverein Hannover

Sprachunterricht – zu teuer oder zu billig?

Videos

Periscope – ein Experiment mit Live-Video

Den neunten Platz (Top 100 – 2015)

Dankeschön

buurtaal – so geht’s weiter

Vorheriger Beitrag: «Mädchen trällert Artikulation im Deutschen und im Niederländischen
Nächster Beitrag: Wenn einer eine Reise tut … Motorrad»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Tina

    17-11-2011 um 19:06

    Vielen Dank, Alex, daß ich bei dir gewinnen durfte ;-)! Ich weiß zwar gar nicht, warum, ich hatte doch gar keine Vorschläge gemacht. Die Niederlande werden mir von Tag zu Tag sympathischer; in Deutschland habe ich noch nie bei einer Verlosung oder Lotterie etwas gewonnen. Ich freu mich schon drauf.
    Was ist eigentlich in der Packung drin, wo „Peijn“ (Schmerz) draufsteht? Hoffentlich nichts, wovon man Zahnschmerzen kriegt ;-).

    Antworten
    • alex

      17-11-2011 um 19:16

      Hi Tina,

      Du hattest die Idee eingebracht, etwas zum niederländischen Brauch zu schreiben, nicht nur das Geburtstagskind zu gratulieren, sondern gleich auch die ganze Sippschaft ;-) Das hatten wir zwar schon (https://www.buurtaal.de/blog/jarig) aber ich werde das Thema im Rahmen eines Posts über Grußkonventionen noch mal aufgreifen.

      „Peijn“ ist die erste Hälfte des Markennamens „Peijnenburg“. Drin ist eine Art Honigkuchen (ontbijtkoek).

      Lass es Dir schmecken!

      Antworten
      • Christian

        18-11-2011 um 14:20

        WAH! Ontbijtkoek esse ich seit meinem Umzug in die Niederlande jeden Tag! Morgens natürlich, wobei ich das den ganzen Tag essen kann. Es schmeckt ein bisschen nach Lebkuchen. Gibt aber auch verschiedene Sorten. Natürlich mit viel Zucker und lecker süß! Echt herrlich! Sehr zu empfehlen!

        Antworten
        • Trijntje

          18-11-2011 um 17:33

          Ontbijtkoek hoort volgens de naam bij het ontbijt; ik denk dat er aardig wat Nederlanders zijn die het ook wel op andere tijden van de dag eten. ;)

          Antworten
  2. Trijntje

    17-11-2011 um 22:32

    Ik vind het heel leuk dat David heeft gewonnen!
    Ik heb erg genoten van zijn bijdragen bij je blog over articuleren.

    Antworten
  3. scrooge

    18-11-2011 um 08:39

    Gefeliciteerd, David en Tina!

    Alex, auf den Beitrag über die Nordseeinseln freue ich mich schon! :)

    Antworten
  4. Christian

    18-11-2011 um 14:26

    Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! :-) Das niederländische Paket ist wirklich toll, die Hälfte davon steht bei mir auch :-D

    Und wie toll, mein Vorschlag kommt dran *total hibbelig ist* Ich freu mich!

    Wegen der Bürokratie in den Niederlanden habe ich damals nur das mit der BSN mitgemacht und der Kontoeröffnung. Darüber hab ich ein wenig in meinem Blog geschrieben (und mich auch leicht beschwert *hust*)
    Es bleibt weiterhin sehr interessant hier!

    Antworten
  5. emigrant

    18-11-2011 um 20:00

    Op de foto zie ik Haagse Hopjes. Er zijn in mijn Duitse omgeving twee mensen die hopjes kennen en lekker vinden. Daarom wilde ik eens een lading hopjes uit Nederland meenemen, maar ziedaar: in de stad Leiden waar ik was lukte het mij niet ze te vinden. Daarom dacht ik zelfs dat ze misschien niet meer bestaan, maar dat klopt blijkbaar niet. Zijn hopjes iets zeldzaams geworden of heb ik gewoon pech gehad dat ik ze niet kon vinden?
    Ik heb hier ook al een keer hopjesvla gemaakt voor Duitse gasten.

    Antworten
    • alex

      18-11-2011 um 20:04

      Ich habe die haagse hopjes ganz normal bei Albert Heijn gekauft. Es gibt sie also noch :-)

      Antworten
      • emigrant

        21-11-2011 um 19:44

        Dankjewel. In Leiden is het grote Albert Heijn filiaal een beetje ver weg, daarom kom ik daar zelden.

        Antworten
  6. Tina

    18-11-2011 um 21:01

    Vielen Dank für die Glückwünsche :-). Ich werde an euch denken, wenn ich die leckeren Sachen verdrücke ;-).

    Antworten
  7. Bettiena

    22-11-2011 um 11:43

    Tina en David……alsnog van harte gefeliciteerd!!!!!! Erg leuk voor jullie……. en Tina……..happen naar peijnenburg!!!!! En och…….die heerlijke chocolade-pepernoten………………mjammie!!!!!!!!

    Antworten
  8. Rob

    15-04-2014 um 09:07

    Hallo Alex, ik heb nog……oh ja deutsch…sorry….ich habe noch einen Foto wo ich 1 Jahr alt geworden bin, da haben mir meine Eltern so einen riesen ontbijtkoek um den arm gebunden….meine deutsche frau versteht nicht warum und ich kann nur sagen das es ein Niederländischen brauch ist (war). Den genauen grund kenne ich leider nicht mehr.

    Antworten
    • alex

      15-04-2014 um 09:24

      Hoi Rob, ich kenne den Brauch auch nicht, aber offensichtlich hat es damit zu tun, dass ontbijtkoek gerne (auch) zu feierlichen Anlässen gegessen wurde.

      Antworten
      • Rob

        15-04-2014 um 09:28

        und ich dachte, wenn jemand mir helfen kann dann bist Du das :-( …schade. Mein Bruder, Neffen und Nichten hatte auch alle einen ontbijtkoek am Arm :-)…aber niemand kann sagen warum. Im Netz finde ich auch nichts darüber :-(

        Antworten
        • alex

          15-04-2014 um 09:31

          In dem verlinkten Artikel steht, dass es gemacht wurde, damit alle gleich sehen konnten, wer das Geburtstagskind war.

          Antworten
          • Rob

            15-04-2014 um 09:46

            sorry ich hatte den Link nicht gesehen, jetzt habe ich es auch gelesen :-) Danke…….ich habe noch in erinnerung das mir mal gesagt worde das nur 1-jährige kinder einen ontbijtkoek am arm bekommen….met een rood lintje. Das Foto von mir sieht aus als ob ich kaum mein gleichgewicht halten kann, so schwer ist der kuchen :-)

            Antworten
            • alex

              15-04-2014 um 10:04

              Das sieht bestimmt total nett aus :-)

              Antworten
              • Rob

                15-04-2014 um 10:08

                wenn Du es gebrauchen kannst oder nur so mal sehen willst dann kann ich es Dir gerne heute Abend schicken :-)

                Antworten
                • alex

                  15-04-2014 um 10:49

                  Gerne!

                  Antworten
                  • Rob

                    15-04-2014 um 10:59

                    aber nicht lachen :-) ….weil du das nicht kennst habe ich gerade mal überlegt, ich bin in 1960 ein jahr alt geworden und nicht mal 10 jahre später war das schon abgeschafft.

                    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt