• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Radfahrer mit Links-Schild

Urlaubstipps für die Niederlande

Urlaub in den Niederlanden? Simone vom deutschsprachigen Nach-Holland-Blog hat eine Liste mit nützlichen Tipps zusammengestellt. [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinaus / Urlaubstipps für die Niederlande
Radfahrer mit Links-Schild

Erschienen am 28-07-2015 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 25-08-2017 // 5 Kommentare.

Radfahrer mit Links-SchildFür viele ist die Urlaubs- oder Ferienzeit angebrochen. Passend dazu hat Simone vom Nach Holland-Blog eine Liste mit praktischen Tipps für eine vakantie in den Niederlanden zusammengestellt.

Dort findet man unter anderem nützliche Hinweise zum Verkehr im Nachbarland, zu Essen, Trinken und Bezahlen und zum oft kostenlosen WLAN in Cafés, Restaurants aber auch in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mein Tipp dazu: Lernt unbedingt ein paar Brocken Niederländisch (falls Ihr das nicht sowieso schon getan habt) denn damit öffnet man im Urlaubsland viele Türen.

Habt Ihr vielleicht noch Ergänzungen? Ich bin gespannt!

Ich wünsche allen:

Fijne vakantie!

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Der Corona-Kulturunterschied
  • Temperaturunterschiede
  • Fijne jaarwisseling!
  • buurtaal op vakantie
  • Der Niederlande-Wegweiser

Kategorie: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausSchlagwort: einkaufen, Urlaub

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Spar in China (Bildquelle: Spar International)

Was eine Tanne mit sparen zu tun hat

Haus am Wasser, Niederlande

Drenthe und Twente

Kasteel (Schloss) Wijchen

Stadt oder Dorf?

Video: So funktioniert parken mit Kennzeichen-Eingabe in den Niederlanden

Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Sonnenuntergang Spiekeroog

Mit dem Kajak übers Wattenmeer

Oliver Hübner auf der Maxima-Brücke in Marken, Niederlande

Nachbar oder Fan – was ich an den Niederlanden mag

Buch: Geschichte der Niederlande

Buchrezension: Christoph Driessen – Geschichte der Niederlande: von der Seemacht zum Trendland

Keim

Nicht drängeln bitte – Wenn die Fremdsprache das Ruder übernimmt

Buch Holland für die Hosentasche

Buchrezension: Holland für die Hosentasche

Jungmöwe

Zeeland

Oud-Hollandse pepernoten

Advents- und Weihnachtswünsche auf Niederländisch

Vorheriger Beitrag: « Das N am Ende: sprechen oder nicht?
Nächster Beitrag: Buchrezension: Geert Mak – Kleine Geschichte der Niederlande Buch: Kleine Geschichte der Niederlande»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Moonfriend

    01-08-2015 um 08:10

    Man sollte am mindestens ,,sein“ und ,,haben“ und alle Konjugationen davon lernen genauso wie alle Pronomen und die wichtigsten Praepositionen. Andere Woerter bauen sich dann darauf.

    Und lokale Menschen geniessen es, wenn man ein bisschen versucht.

    Antworten
    • alex

      01-08-2015 um 12:27

      Genau so ist es, Moonfriend :-)

      Vielleicht werde ich noch mal eine Übersicht mit nützlichen Sätzen für die elementare Kommunikation (inklusive Aussprachebeispiele) zusammenstellen.

      Antworten
  2. Franziska

    27-06-2016 um 09:25

    Da kann ich mich nur anschließen! Ein paar Wörter Niederländisch sind auf jeden Fall von großem Vorteil. Man muss es nicht perfekt beherrschen, aber es hilft ungemein. Ich habe vor allem die Erfahrung gemacht, dass wenn Interesse an der Sprache zeigt, dass dadurch die Einwohner noch mal ein Stück hilfsbereiter sind. Das fanden wir (mein Mann und ich) sehr nett und amüsant.

    Bei Freunden erzähle ich gerne von unserem Urlaub in den Niederlanden, weil es wirklich eine schöne Zeit war. Wir haben sehr viel erlebt und auch viel genossen. Es ist diese Mischung aus Naturschauspiel und beeindruckender Architektur. Wirklich traumhaft! Wir waren in der Provinz Zeeland, die einen förmlich zum Träumen einlädt. Am letzten Tag waren wir noch im Erlebnispark Miniatuur Walcheren, der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Das war noch mal ein schöner Abschluss des super gelungenen Urlaubs. Alles hat gepasst. Wir hatten eine schöne Ferienwohnung von RuiterplaatVakanties, das Wetter war traumhaft und die Eindrücke für die Ewigkeit.

    Vielen Dank für die tollen Tipps und liebe Grüße!

    Franzi + Paul

    Antworten
    • alex

      27-06-2016 um 09:42

      Schön, dass es Euch in den Niederlanden so gut gefallen hat!, Franzi & Paul! Und ja, es kommt wirklich sehr gut an, wenn man sich die Mühe macht und ein bisschen die Landessprache lernt. Das gilt eigentlich überall – nicht nur in NL :-)

      Antworten
  3. Fine

    03-01-2017 um 09:36

    Danke für den Beitrag. Ich finde es immer wichtig ein bisschen von der Sprache zu lernen, wenn man in ein anderes Land fährt. Dann freuen sich die Einheimischen auch.

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt