• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Trailer der Universiteit van Nederland

Lerntipp: De Universiteit van Nederland

Wer schon einigermaßen gut Niederländisch versteht und auf der Suche ist nach interessantem Material um seine Kenntnisse zu festigen und auszubauen, dem seien die virtuellen Vorlesungen der Universiteit van Nederland wärmstens empfohlen. Jeweils etwa 10 Minuten dauern [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Kultur, Tradition & Geschichte / Lerntipp: De Universiteit van Nederland
Trailer der Universiteit van Nederland
Trailer der Universiteit van Nederland

Erschienen am 13-11-2013 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 24-09-2017 // 14 Kommentare.

Niederländisches Hörverstehen üben und gleichzeitig interessante Dinge erfahren – das geht bei der Universiteit van Nederland.

Wer schon einigermaßen gut Niederländisch versteht und auf der Suche ist nach interessantem Material, um seine Kenntnisse zu festigen und auszubauen, dem seien die virtuellen Vorlesungen der Universiteit van Nederland wärmstens empfohlen.

Etwa 10 Minuten dauern die auf der Website angebotenen Präsentationen, die von renommierten niederländischen Professoren und Hochschullehrern gehalten werden. Sie sind nicht nur lehrreich, sondern haben auch einen hohen Unterhaltungswert.

Die hoorcolleges stammen aus den Bereichen Neuropsychologie, Soziologie, Medizin, Evolutionsbiologie und Recht. Sie tragen faszinierende Titel wie Waarom vernietigt vanillevla onze hersenen? (Warum zerstört Vanillavla unser Hirn?) oder Bestaat er een medicijn tegen de angst voor de dood? (Gibt es ein Medikament gegen die Angst vor dem Tod?)

Wer möchte, kann sich per E-Mail über neue Vorlesungen benachrichtigen lassen.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Niederländisch lernen in Hannover
  • Was jeder (Niederländer) über die Niederlande wissen sollte
  • Wahlwahn
  • Ein Plädoyer für Untertitel
  • Niederländisches Fernsehen

Kategorie: Kultur, Tradition & GeschichteSchlagwort: Fernsehen, Niederländisch lernen

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Junge Männer ziehen am Vatertag mit recihlich Bier durch die Gegend

Bier und Bollerwagen

Alexandra Kleijn und Oliver Hübner

buurtaal im Haus der Niederlande

Hauptbahnhof Utrecht, Niederlande

Geschlechtsneutrale Anrede im Niederländischen auf dem Vormarsch

Küssendes Pärchen – zwei Frauen

Delfter Blau mit Kopftuch

ein chinesisch-indonesischer Rijsttafel in den Niederlanden

Typisch Niederländisch: indonesisches Essen

Seeschlacht zwischen den Niederlanden und England

Was jeder (Niederländer) über die Niederlande wissen sollte

Philipsmuseum in Eindhoven

Wie Philips das Licht nach Eindhoven brachte

Winkende Kinder

Der Einzug von Sinterklaas in die Niederlande: eine Geschichte in Bildern

Die niederländische Flagge

Die Farben der niederländischen Flagge

Niederländische Lieblingsbücher

Meine niederländische Literaturgeschichte

Videotipp: Wie Amsterdam expandierte

Niederländische Bücher

Tipp: Günstig niederländische Bücher bestellen

Vorheriger Beitrag: «Bundmöhren auf dem Markt Zurück zu den Wurzeln
Nächster Beitrag: Oder und ob auf Niederländisch Holländischer Pfannkuchen mit bunten Streuseln»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Patricia Müller

    13-11-2013 um 14:22

    Schon gebookmared; http://www.universiteitvannederland.nl.

    Die scheinen es ja zu verstehen, ihren Lehrstoff auf eine alles andere als trockene Manier zu präsentieren. Gleich mal reinschauen in:

    Komen er homoseksuelen en travestieten voor in de dierenwereld?
    Door prof. dr. Jan van Hooff

    Bonobo-apen gebruiken seks als sociaal bindmiddel. Niet alleen de mannetjes, maar ook de vrouwtjes stimuleren elkaar seksueel. Betekent dat dan dat homofilie ook voorkomt in het dierenrijk?

    oder

    Bladluizen planten zich in hun eentje voort. Waarom doen wij dat eigenlijk niet?
    Door prof. dr. Jan van Hooff

    Sommige soorten organismen hebben geen partner nodig en planten zich alleen voort. Waarom kunnen wij dat niet? En waarom is het toch een beter idee om het samen te doen, in plaats van alleen?

    Fragen über Fragen …..

    Antworten
  2. Charlie

    13-11-2013 um 14:40

    ★★★★★

    Antworten
  3. Dagmar Hofner

    16-11-2013 um 16:49

    Bedankt Alex. De website is geweldig

    Antworten
    • alex

      16-11-2013 um 17:24

      Graag gedaan!

      Antworten
  4. Tina

    17-11-2013 um 17:47

    Schade, daß man diese Colleges nur hören und nicht auch lesen kann, aber wenn ich Niederländisch nur höre, verstehe ich so gut wie nichts. Da sind ja wirklich interessante Themen dabei. Zum Beispiel das mit dem Vanille-Vla hätte mich sehr interessiert. Der soll ja in den Niederlanden sehr beliebt sein; wenn es also wirklich so ist, daß das Zeug das Gehirn zerstört, dann müßten ja eine Menge Niederländer mit kaputten Gehirnen rumlaufen ;-). Das wiederum würde erklären, wieso manche Leute auf so abstruse Ideen kommen wie sich einen Berg aufschütten zu wollen oder tote Katzen durch die Luft fliegen zu lassen – hat´s alles schon gegeben … ;-).

    Antworten
    • alex

      17-11-2013 um 20:51

      Hoi Tina, Du kannst zu den Videos die (automatischen, niederländischen) Untertitel aktivieren. Wie gut die sind kann ich nicht sagen, denn ich habe sie selbst noch nicht getestet. Vielleicht helfen sie Dir aber doch ein bisschen weiter.

      Antworten
      • Tina

        20-11-2013 um 21:07

        Und wie macht man das, die Untertitel aktivieren? Ich sehe da nirgends eine Schaltfläche oder so was.

        Antworten
        • Ximaar

          20-11-2013 um 22:11

          http://ximaar.files.wordpress.com/2013/11/ut.jpg

          @Tina: 4. von rechtsunten. Danach kan mann übersetzen wählen in Deutsch oder zB Baskisch. :-)

          Antworten
          • Tina

            21-11-2013 um 18:49

            Danke, Ximaar, hab´s gefunden. Die Schaltflächen erscheinen erst, wenn man mit der Maus an die Stelle kommt, deshalb habe ich sie nicht gleich gesehen. Aber ins Deutsche übersetzen geht nicht, nur in Afrikaans. Na, irgendwann kriege ich es schon raus ;-).

            Antworten
  5. Emigrant

    18-11-2013 um 19:52

    O, daarom gaat Nederland zo achteruit! Er wordt te veel vanillevla gegeten, vooral in regeringskringen natuurlijk. Die samenhang had ik nooit zelf kunnen ontdekken.

    Antworten
    • Tina

      20-11-2013 um 21:18

      Es scheint da noch mehr Zusammenhänge zu geben. Im Werbetext zu diesem Video steht:„…waarom we onze ouderen in verpleeghuizen zo vaak vanillevla en pap voeren (warum wir unseren Alten in den Pflegeheimen so oft Vanillevla und Brei füttern).“ Wenn da mal nicht Mordpläne dahinterstecken – in den Niederlanden ist aktive Sterbehilfe ja erlaubt ;-).

      Antworten
      • alex

        21-11-2013 um 11:33

        @Tina, ich glaube, Du hast das Prinzip der aktiven Sterbehilfe noch nicht so richtig verstanden ;-)

        Antworten
        • Tina

          21-11-2013 um 18:54

          Doch, hab ich. Meine Güte, wo bleibt denn dein niederländischer Humor ;-)?

          Antworten
          • alex

            21-11-2013 um 19:29

            Im Prinzip ist bei mir wenig heilig, aber gerade bei diesem Thema bin ich doch etwas sensibel.

            Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt