Über die Raumbezeichnungen Kammer und Zimmer im Deutschen und Niederländischen. Kammerjäger. Was für ein …
Der Kammerjäger und das Zimmermädchen im OberstübchenWeiterlesen
Über die Raumbezeichnungen Kammer und Zimmer im Deutschen und Niederländischen. Kammerjäger. Was für ein …
Der Kammerjäger und das Zimmermädchen im OberstübchenWeiterlesen
Dinxperwick gibt es bislang auf keiner Karte – aber Dinxperwick existiert als konkrete Utopie eines europäischen Dorfes, …
Auf der Schnittfläche von Deutschland und den Niederlanden: Wohnen in DinxperwickWeiterlesen
Die deutsche Alexandra Bosch lebt in den Niederlanden und arbeitet in Deutschland. In ihrem zweiten Gastbeitrag hier auf …
Wohnen in den Niederlanden, arbeiten in DeutschlandWeiterlesen
in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinaus // 26 Kommentare.
Urlaub mal anders. In diesem Gastbeitrag zeigt Christian Meyer vom Ferienhausportal Belvilla, dass es in den …
Die Partizipien gekocht und verkocht gibt es sowohl im Deutschen als auch im Niederländischen. Nur wird darunter in …
Die Niederländer sind Katzenliebhaber. Die kleinen Carnivore gehören in vielen niederländischen Haushalten einfach …
Ein hartnäckiges Klischee haftet den Niederländern an: sie sollen immer die Vorhänge offen lassen – oder gar keine haben …
Warum sind in den Niederlanden Vorhänge immer offen?Weiterlesen
Deutschland ist mit seinen gut 357.000 km² in etwa 8,5 Mal so groß wie die Niederlande. Aber nicht nur das Land selbst …
In deutschen und niederländischen Häusern und Wohnungen gibt es einige Wörter, die sich zwar ähnlich sehen oder die …
Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.