• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Winter

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Winter
ein niederländischer oliebol in Kinderhänden

Oliebollen und Appelflappen: niederländisches Silvestergebäck

Erschienen am 28-12-2017 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 19-05-2020 // 39 Kommentare.

Zwischen den Jahren essen die Niederländer gerne Oliebollen und Appelflappen: süßes, Krapfen- oder …

Oliebollen und Appelflappen: niederländisches SilvestergebäckWeiterlesen

Oliebollen essen

Oud en Nieuw: Silvester und Neujahr

Erschienen am 31-12-2014 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 19-05-2020 // 21 Kommentare.

Weihnachten liegt wieder hinter uns. Genauso wie im vergangenen Jahr war ich in diesen Tagen in den Niederlanden, wo ich …

Oud en Nieuw: Silvester und NeujahrWeiterlesen

Bundmöhren auf dem Markt

Zurück zu den Wurzeln

Erschienen am 07-11-2013 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 30-06-2020 // 23 Kommentare.

Nachdem ich schon einmal festgestellt hatte, dass man in Deutschland zwar viele Leiden kennt, aber keine Winterzehen, …

Zurück zu den WurzelnWeiterlesen

Gemüsesorten auf Niederländisch und Deutsch

Erschienen am 20-12-2012 in: Essen & Trinken, Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 21 Kommentare.

Gerade im Herbst und Winter kann man gut ein paar Vitamine extra gebrauchen. Deswegen an dieser Stelle eine Übersicht …

Gemüsesorten auf Niederländisch und DeutschWeiterlesen

Fahrräder im Schnee im Dunkeln

Fußbodenheizung für Radwege – ein niederländisches Experiment

Erschienen am 06-12-2012 in: Fahrrad fahrenZuletzt aktualisiert am 21-03-2020 // 40 Kommentare.

Als Fahrradfan freue ich mich sehr über ein Konzept für beheizbare Radwege, das demnächst in den Niederlanden erprobt …

Fußbodenheizung für Radwege – ein niederländisches ExperimentWeiterlesen

Schneemann auf Autodach

Klirrend kalt – wenn Niederländer frieren

Erschienen am 23-02-2012 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 01-02-2021 // 34 Kommentare.

Was heißt frieren auf Niederländisch? Jetzt hat der Winter sowohl Deutschland als auch die Niederlande doch noch …

Klirrend kalt – wenn Niederländer frierenWeiterlesen

Winterzehe

Winterzehen?

Erschienen am 23-02-2011 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 21-03-2020 // 16 Kommentare.

Lange habe ich gedacht, dass Deutsche immun sind gegen wintertenen, denn hierzulande klagt in der kalten Jahreszeit …

Winterzehen?Weiterlesen

Langlaufen im Harz

Langlaufen auf Niederländisch

Erschienen am 29-01-2011 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 21-03-2020 // 18 Kommentare.

Als Niederländerin bin ich eigenlich mehr eine Schlittschuhläuferin - een schaatsster. Hier in Deutschland habe ich …

Langlaufen auf NiederländischWeiterlesen

Spaß im Schnee

Niederländischer Schnee

Erschienen am 15-01-2010 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 15-02-2018 // 9 Kommentare.

Auch in den Niederlanden liegt in diesen Tagen fast überall Schnee, oder sneeuw, wie die Niederländer selbst sagen. Wer …

Niederländischer SchneeWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt