Deine niederländische Lieblingsband tritt in deinem Wohnort auf und du möchtest unbedingt hin. Wenn du voller …
Zo und dus – zo is dat dus
Wer buurtaal länger liest, weiß dass ich ein Fan der "kleinen Wörter" bin. Sie machen die niederländische Sprache …
Dat klopt, het lukt, ik klap
Nicht schwierig, aber aus deutscher Sicht etwas verwirrend: die niederländischen Verben kloppen und klappen (und …
Nützliche niederländische Abkürzungen
Ebenso wie im Deutschen gibt es im niederländischen Sprachalltag viele Abkürzungen. Was bedeuten a.u.b., z.o.z, und …
Niederländische Partikeln: zeg und hoor
Partikeln sind die Elementarteilchen der deutschen und niederländischen Sprache. In diesem Folgebeitrag sind die …
Partikeln – das unverzichtbare „Salz“ in der Kommunikation
Wer eine neue Sprache lernt, stolpert oft über kleine Wörtchen, Zwischenrufe oder Ausdrücke, von denen nur …
Partikeln – das unverzichtbare „Salz“ in der KommunikationWeiterlesen
Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch
Beim Fluchen greifen Menschen auf Wörter und Begriffe aus Tabu-Bereichen zurück. Sex und Religion sind zwei sehr …
Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf DeutschWeiterlesen
Warum Niederländer so oft he he sagen
Meine Partnerin findet, dass ich so häufig seufze. Nachdem sie mich letztens darauf hinwies, habe ich mal eine Weile …
Wenn man beim Quickie nicht klarkommt liegt es an den falschen Freunden
Intermezzo am Küchentisch: Schüler: Wir hatten heute in Mathe wieder einen Quickie. Mutter: Schon wieder? Bist …
Wenn man beim Quickie nicht klarkommt liegt es an den falschen FreundenWeiterlesen