Im Niederländischen habe ich die Wörter pollen und gluten immer schon irgendwie komisch gefunden. Das liegt daran, dass …
Typisch deutsche Wörter – meine Top 5
Welche Wörter – insbesondere Substantive – verbinde ich als Niederländerin mit Deutschland? Nicht nur die üblichen …
Strompolizeilich alarmgesichert
Aus einem Substantiv ist im Deutschen schnell ein Adjektiv oder Adverb gebildet. Fruchtbar sind hier vor allem die …
Weibliche Berufsbezeichnungen im Niederländischen
Gibt es in den Niederlanden eigentlich weibliche Berufsbezeichnungen oder nutzt man im Niederländischen eine generische …
Weibliche Berufsbezeichnungen im NiederländischenWeiterlesen
Die Leerzeichen Krankheit
In meinem Arbeitsalltag als Übersetzerin begegnet es mir ständig, aber auch in vielen anderen Texten läuft es mir über …
Großschreibung im Deutschen: Vor- und Nachteile
Eine Besonderheit des heutigen Deutschen ist die durchgängige Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen. …
Bumperkleven (drängeln auf der Autobahn)
Es gehört seit Jahr und Tag zu den größten Ärgernissen auf niederländischen Autobahnen: bumperkleven – das (sehr) dichte …
Warmduscher und Schattenparker
Gibt es im Niederländischen auch Warmduscher? Früher war es einfach. Da waren deutsche Männer entweder echte Kerle …
Von tennissen, yogaën, internetten und wiiën
Im Niederländischen kann man - genauso wie im Deutschen - Verben aus Substantiven bilden, indem man -en (manchmal nur …