Hmmm ... Mohnkuchen In den Niederlanden findet man Mohnsamen vor allem als Verzierung auf Brot und Brötchen, hier in …
Oliebollen und Appelflappen: niederländisches Silvestergebäck
Zwischen den Jahren essen die Niederländer gerne Oliebollen und Appelflappen: süßes, Krapfen- oder …
Oliebollen und Appelflappen: niederländisches SilvestergebäckWeiterlesen
Niederländischer Frühstückskuchen
Als typisch niederländisch gilt ontbijtkoek, in Deutschland bekannt als Frühstückskuchen oder Honigkuchen. Auch wenn der …
Niederländische Briefmarken zum Anbeißen
Stroopwafels, kersenvlaai, Bossche bollen ... Leider nicht zum Anbeißen, aber lecken ist bei diesen regionalen …
Laut, klebrig und nett: das niederländische Pfannkuchenhaus
Wer ein romantisches Diner zu zweit plant, sollte sie meiden. Wer sich in Ruhe unterhalten möchte, auch. …
Laut, klebrig und nett: das niederländische PfannkuchenhausWeiterlesen
Von Käsekuchen und Krentenbol bis Windbeutel
Besser nicht mit leerem Magen lesen: Dies ist Teil II meiner Übersicht über beliebtes deutsches und niederländisches …
Von Appelflap bis Zimtschnecke: niederländisches und deutsches Gebäck
Niederländisches und deutsches Gebäck – Dies ist der erste Teil einer (bei weitem) nicht vollständigen Liste, die mit …
Von Appelflap bis Zimtschnecke: niederländisches und deutsches GebäckWeiterlesen
Lieblingsgebäck gesucht
Schon lange habe ich vor, hier auf buurtaal mal eine Übersicht über typisch niederländische und deutsche Bäckerei- und …
Tolle deutsche Wörter: Schnickschnack und Firlefanz
Manchmal werde ich im Alltag durch Wörter oder Ausdrücke überrascht, die ich noch nie gehört habe. In solchen Fällen …
Tolle deutsche Wörter: Schnickschnack und FirlefanzWeiterlesen